Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INPut-System

3.5.10
INPut-System
Das INPut-System enthält alle Befehle zur Festlegung der Meßebene und der Vorlaufrichtung bei
Durchgangsleistungsmeßköpfen. Alle anderen die Meßaufgabe betreffenden Einstellungen erfolgen
dagegen im SENSe-System.
Das INPUT-System ist nur für Durchgangsmeßköpfe mit Richtkoppler verfügbar. Der Meßkopf wird
durch die Angabe des numerischen Suffix <n> ausgewählt.
Tabelle 3-7
INPut-System
Befehl
:INPut<n>
:PORT
:POSition
:OFFset
:SOURce
:AUTO
<n>
0..3 (Meßkopfanschluß)
:INPut<n>:PORT:POSition SOURce | LOAD
Dieser Befehl stellt die Meßebene ein. Er definiert also, auf welchen Anschluß des Meßkopfs
Meßergebnisse bezogen sein sollen.
SOURce
Quellseitiger Bezug.
LOAD
Lastseitiger Bezug.
Beispiel:
:INP2:PORT:POS SOUR
:INPut<n>:PORT:OFFSet 0...100 dB | MINimum | MAXimum | DEFault
Mit diesem Befehl kann die Dämpfung eines Verbindungskabels, das zwischen den gewünschten
Meßpunkt und den Meßkopf geschaltet ist, berücksichtigt werden. Wenn die Meßposition auf
LOAD eingestellt ist (:INPut<n>:PORT:POSition LOAD) wird angenommen, daß das Kabel zwi-
schen Meßkopf und Last geschaltet ist, im anderen Fall zwischen Meßkopf und Quelle.
Beispiel:
:INP1:PORT:OFFS 1.25
:INPut<n>:PORT:SOURce 1 | 2 | DEFault
Mit diesem Befehl muß die Vorlaufrichtung definiert werden, falls die automatische Erkennung mit
dem Befehl INPut:PORT:SOURCE:AUTO OFF abgeschaltet wurde (s.u.).
Die Festlegung erfolgt durch Angabe des quellseitigen HF-Anschlusses (1, 2 oder DEFault). Die
Default-Einstellung bewirkt bei Meßköpfen mit einer durch die Hardware festgelegten Vorzugs-
richtung (z.B. NRT-Z44), daß genau diese Richtung als Vorlauf eingestellt wird. Im übrigen ist die
DEFault-Einstellung identisch mit der Wahl von Anschluß 1 als quellseitigem HF-Anschluß. Die
Ziffern 1 und 2 sind in eindeutiger Weise am Gehäuse oder Typschild eines jeden Durchgangs-
meßkopfes angebracht.
Beispiel:
:INP2:PORT:SOUR 1
:INPut<n>:PORT:SOURce:AUTO ON | OFF
Dieser Befehl schaltet die automatische Erkennung der Vorlaufrichtung ein oder aus.
• Bei automatischer Zuweisung der Vorlaufrichtung wird die Richtung als Vorlauf angenommen,
in die die größere Leistung fließt.
1080.9506.02
Parameter
SOURce | LOAD
0 dB...100 dB | MINimum | MAXimum | DEFault
1 | 2 | DEFault
ON | OFF
Einheit
dB
*RST-Wert: meßkopfabhängig
*RST-Wert: meßkopfabhängig
*RST-Wert: meßkopfabhängig
3.26
NRT
Bemerkung
D-6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis