Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Env Key (Auswahl Des Hüllkurvenparameters) - Rohde & Schwarz NRT Betriebshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

NRT
2.3.1
ENV KEY (Auswahl des Hüllkurvenparameters)
In der Regel können die angeschlossenen Meßköpfe mehr als eine Meßfunktion ausführen. Als wich-
tigste Standardfunktion kann jeder Meßkopf die mittlere Leistung messen (AVG). Weitere Leistungspa-
rameter (siehe Bild 2-3) sind unter dem Menüpunkt ENV KEY wählbar. Sie variieren von Meßkopf zu
Meßkopf.
Maximale Hüllkurven-
leistung (PEP)
0
Bild 2-3
Hüllkurvenparameter am Beispiel eines Burst-Signals
AVG
Die Direkttaste
schaltet zwischen der Standardfunktion AVG (Leistungsmittelwert) und dem ge-
ENV
wählten Hüllkurvenparameter ENV um. Es besteht die Wahl zwischen maximaler Hüllkurvenleistung
(PEP), mittlerer Burst-Leistung (AV.BRST), Crest Factor (CF) und Verteilungsfunktion (CCDF).
CONFig - ENV KEY:
Es werden nur die Hüllkurvenparameter angezeigt, die vom angeschlossenen Meßkopf erfaßt werden
können.
Auswahl
PEP
CF
1080.9506.02
Crest Factor
PEP
_____
CF =
10 dB * log
AVG
Mittlere Leistung des
Bursts (AV.BRST)
Leistungsmittelwert
(AVG)
Beschreibung
Peak Envelope Power (maximale Hüllkurvenleistung)
... ist die Spitzenleistung eines in der Amplitude modulier-
ten Signals. Abhängig von der eingestellten Videoband-
breite können mit dieser Funktion auch kurzzeitige Über-
schwinger am Beginn eines Bursts erfaßt werden.
Die Videobandbreite muß in einem Untermenü angegeben
werden.
Crest Factor
... gibt die Pegeldifferenz zwischen PEP-Wert und Lei-
stungsmittelwert in dB an und ermöglicht so das schnelle
Erkennen größerer Modulationsverzerrungen. Wie bei PEP
muß die Videobandbreite in einem Untermenü angegeben
werden.
2.17
CONFig Menü
Zeit
Verfügbar
MK
MK
D-8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis