Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bild 2-7 Definition Der Meßposition; Kabeldämpfung Berücksichtigen - Rohde & Schwarz NRT Betriebshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

NRT
Kabeldämpfung berücksichtigen
Nach Wahl der Meßebene fordert das NRT zur Eingabe der Kabeldämpfung zwischen dem Meßkopf
und dem eigentlich gewünschten Meßpunkt auf:
CORRection - MEAS.POS - LOAD
(SOURCE) - OFFSET:
Einheit:
dB
Preset:
abhängig vom angeschlossenen Meßkopf
IEC-Befehl:
:INPut<n>:PORT:OFFSet <Dämpfung in dB>
Nach Abschluß der Eingabe werden Leistung und Anpassung so korrigiert, als ob an dem nicht zugäng-
lichen Meßpunkt gemessen würde. Der für die Kabeldämpfung eingegebene Wert läßt sich im mittleren
kleinen Anzeigefeld darstellen (Abschnitt 2.5.10).
Beispiel 1: Es soll die Ausgangsleistung eines Senders gemessen werden. Der Meßkopf ist über ein
Kabelstück mit 0.45 dB Durchgangsdämpfung an den Senderausgang angeschlossen.
Richtige Einstellung des NRT: Meßposition "SOURCE" mit einem Dämpfungswert von 0,45
dB. Ohne Berücksichtigung des Dämpfungswerts würde die Ausgangsleistung des Sen-
ders um 0,45 dB oder 10 % zu niedrig gemessen!
Beispiel 2: Es soll die Anpassung einer Antenne gemessen werden, deren Eingang über einen länge-
ren Kabelabschnitt von 1,2 dB Durchgangsdämpfung mit dem Meßkopf verbunden ist.
Richtige Einstellung des NRT: Meßposition "LOAD" mit einem Dämpfungswert von 1,2 dB.
Ohne Berücksichtigung der Kabeldämpfung würde die Rückflußdämpfung der Antenne um
2,4 dB zu hoch gemessen!
G
Meßpunkt "SOURCE"
Bild 2-7
Definition der Meßposition
1080.9506.02
OFFSET (SOURCE)
in dB
OFFSET (LOAD)
in dB
Position
2.35
CORRection Menü
Meßpunkt "LOAD"
D-8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis