Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Netzsicherungen; Gerät Einschalten; Meßkopf An Das Nrt Anschließen - Rohde & Schwarz NRT Betriebshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

NRT
1.2.5

Netzsicherungen

Das NRT ist mit zwei Sicherungen vom Typ IEC127-T2.0H/250 V allpolig abgesichert. Sie befinden sich
im ausziehbaren Sicherungshalter unter dem Netzanschlußstecker. Vor dem Wechsel ist das Netzan-
schlußkabel am NRT abzuziehen. Anschließend kann der Sicherungshalter mit der Klinge eines Schlitz-
Schraubendrehers gelockert und dann herausgezogen werden. Als Ersatz sind nur Sicherungen vom
angegebenen Typ zu verwenden. Zwei Reservesicherungen befinden sich beim mitgelieferten Zubehör.
1.2.6
Gerät einschalten
ON/STBY
Sollte sich das Gerät nicht einschalten lassen, prüfen Sie bitte die Verbindung zum Wechselstromnetz
und tauschen Sie im Bedarfsfall die beiden Netzsicherungen aus (s. Abschnitt 1.2.5).
Mit jedem zweiten Tastendruck läßt sich das Gerät in den Bereitschaftszustand (Stand-by) zurück-
schalten. Im Bereitschaftszustand ist der größte Teil der Elektronik, das Display und die Stromversor-
gung zu den Meßköpfen abgeschaltet. Die Verbindung zum Wechselstromnetz bleibt aber erhalten und
kann nur durch Abziehen des Netzkabels unterbrochen werden.
Das NRT schaltet sich selbsttätig - ohne Druck auf die ON/STBY-Taste - ein, sobald Netzspannung
angelegt wird. Dadurch kann das NRT in einem Gestell zentral eingeschaltet werden.
1.2.7
Meßkopf an das NRT anschließen
SENSOR
SENSOR 0
Wenn gleichzeitig mehrere Meßköpfe an das NRT angeschlossen sind, erfolgt die Auswahl des aktiven
Meßkopfes mit der SEL (LOCAL) und den vertikalen Cursor-Tasten (s. Abschnitte 2.1.7 und 2.2.4).
1080.9506.02
Das NRT wird mit der ON/STBY-Taste an der Frontseite eingeschaltet.
Nach dem Einschalten meldet sich das Gerät mit Versionsnummer, Da-
tum und IEC-Bus-Adresse (s. Abschnitt 1.2.10). Das NRT verfügt über
keine spezielle Kontrolleuchte zur Signalisierung des Einschaltzustands.
Leistungsmessungen mit dem NRT sind in Verbindung mit einem Meß-
kopf vom Typ NRT-Z oder NAP-Z möglich. Alle Meßköpfe können jeder-
zeit, unabhängig vom Einschaltzustand des Geräts, an- oder abgesteckt
werden.
NRT-Meßköpfe werden entweder über die Buchse SENSOR an der
Frontseite oder eine der beiden Buchsen SENSOR 2 bzw. SENSOR 3 an
der Geräterückseite (nur bei Option NRT-B2) an das NRT angeschlossen.
NAP-Meßköpfe lassen sich in Verbindung mit der Option NRT-B1 an das
NRT anschließen. Dafür steht an der Rückseite eine 15polige Buchse mit
der Bezeichnung SENSOR 0 zur Verfügung.
1.5
Inbetriebnahme
D-7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis