Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsprüfung; Fehlersuche; Ermitteln Der Fehlerhaften Baugruppe - Rohde & Schwarz NRT Betriebshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsprüfung
4.3
Funktionsprüfung
Die Funktion des Gerätes kann anhand des Abschnitts 5.2, Prüfablauf, geprüft werden.
4.4

Fehlersuche

Die meisten Funktionsfehler machen sich durch äußerlich sichtbare Ausfälle bemerkbar, oder sie wer-
den vom NRT selbsttätig erkannt.
Selbsttests laufen automatisch beim Einschalten des Gerätes, bei einem Wechsel des Meßkopfes und
zyklisch während des normalen Meßbetriebs ab. Die Meldung "SENS WARN" im Display weist auf
Fehler bei den Selbsttests hin. Die genaue Bedeutung der Fehlermeldung kann im Menü UTIL-TEST-
SENSOR abgefragt werden (s. Abschnitt 2.5.9).
Ein Teil der Fehler kann sich durch die Überschreitung von Spezifikationen bemerkbar machen. In die-
sem Fall sollten vor einem Reparaturversuch erst die Performance Tests durchgeführt werden.
Hinweis:
Alle im Display angezeigten Fehler können über IEC-BUS oder die serielle RS-232 Schnitt-
stelle mit dem Befehl :TEST:SENSor? abgerufen werden (s. Abschnitt 3.5.14).
4.4.1

Ermitteln der fehlerhaften Baugruppe

Fehler können in der Einschaltsequenz, beim Anstecken eines Meßkopfes oder im Meßbetrieb auftre-
ten. Die Fehlerursachen sind mit von oben nach unten abnehmender Wahrscheinlichkeit aufgeführt.
In der rechten Spalte ist die vermutlich defekte Baugruppe aufgeführt.
Fehler in der Einschaltsequenz:
Fehlerbeschreibung
Gerät läßt sich nicht einschalten oder schaltet
sich sofort wieder aus
Fehlermeldung "SENS WARN" im Display
1080.9506.02
Ursache
Akkubetrieb:
Akku entladen oder Funktionsfehler in Lade-
schaltung
Netzbetrieb:
(Option NRT-B3 ist nicht eingebaut)
Funktionsfehler in der Stromversorgung
Funktionsfehler im Meßkopf
4.8
NRT
Fehlerhafte
Baugruppe
Akku oder
Option NRT-B3
Netzteil
Mainboard
Meßkopf
D-4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis