Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nullabgleich Durchführen; Meßgenauigkeit Bei Modulierten Signalen Erhöhen - Rohde & Schwarz NRT Betriebshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

NRT
Cursortaste
wählt den Vorsatz M zur
Einheit Hz.
Cursortaste
ßerung des Vorsatzes drük-
ken.
LOCAL
Druck auf die Eingabetaste
schließt die Zahleneingabe
SEL
ab und bringt das NRT in
den Meßmodus zurück. Die
eingegebene Frequenz wird
angezeigt.
2.1.6.2
Nullabgleich durchführen
Das NRT bietet die Möglichkeit eines benutzergesteuerten Nullabgleichs für alle Typen von Meßköpfen.
Der Nullabgleich erhöht die Genauigkeit beim Messen kleiner Leistungen oder geringer Fehlanpassung
durch Verringerung des Nullpunktfehlers. Der Nullpunktfehler ist eine additive Störgröße, die durch die
Elektronik und thermische Einflüsse, wie das Anschrauben des Meßkopfes an einen heißen HF-
Anschluß, entstehen kann.
Der Nullabgleich wird wie folgt durchgeführt:
HF-Signal abschalten!
Menütaste drücken
CORR
Cursortaste
Display erscheint:
LOCAL
Eingabetaste drücken;
Nullabgleich läuft für ca. 4 s.
SEL
Anschließend kehrt das NRT selbsttätig in den Meßmodus zurück.
2.1.6.3
Meßgenauigkeit bei modulierten Signalen erhöhen
Bei der Leistungsmessung an breitbandig modulierten Signalen können durch die im Rhythmus der
Modulation schwankende Hüllkurvenleistung systematische Meßabweichungen entstehen, und zwar bei
allen Meßfunktionen (AVG, PEP, CF, CCDF). Sie lassen sich für die Meßköpfe NRT-Z43/44 deutlich
reduzieren, wenn bei der Meßwertverarbeitung Kenntnisse über das Signal einfließen können.
Dazu die Taste CORR drücken und im Menüpunkt MODULATION den verwendeten Standard eingeben
(s.a. Abschnitt 2.4.3). Damit die Meßwertkorrektur bei den Funktionen PEP, CF und CCDF wirksam
wird, darf die Video-Bandbreite des Meßkopfes nicht eingeschränkt werden (Einstellung "FULL" im Un-
termenü VID.BW für die genannten Meßfunktionen).
1080.9506.02
drücken
zur
Vergrö-
FWD
drücken;
im
2.7
PORT
Kurzeinführung
SENS
D-8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis