Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zwischen Vorlaufleistung (Fwd) Und Absorbierter Leistung (F-R) Wählen; Meßebene Festlegen Und Kabeldämpfung Berücksichtigen - Rohde & Schwarz NRT Betriebshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kurzeinführung
2.1.6.4 Zwischen Vorlaufleistung (FWD) und absorbierter Leistung (F-R)
wählen
Das NRT bietet die Möglichkeit, in der linken Hälfte des Displays wahlweise die Vorlaufleistung (FWD)
oder die absorbierte Leistung (F-R) zur Anzeige zu bringen. Die absorbierte Leistung ist die Differenz
von Vor- und Rücklaufleistung, sie ist also identisch mit dem an den Verbraucher übertragenen Anteil
(Wirkleistung). Bei guter Anpassung, d.h. einem Stehwellenverhältnis besser als 1,2 bzw. einer Rück-
flußdämpfung größer als 20 dB, beträgt der Unterschied zwischen Vorlaufleistung und absorbierter Lei-
stung weniger als ein Prozent. Deswegen wird häufig nicht zwischen diesen beiden Größen unterschie-
den.
Bei größerer Fehlanpassung oder höheren Anforderungen an die Meßgenauigkeit ist diese Vereinfa-
chung aber nicht zulässig. Deswegen bietet das NRT die Möglichkeit, alternativ beide Größen anzuzei-
gen.
Die Umschaltung wird wie folgt vorgenommen: Taste CONF drücken, Menüpunkt POWER anwählen
und die gewünschte Darstellungsart auswählen.
Die folgende Tabelle zeigt die möglichen Einstellungen des NRT in Abhängigkeit von der Meßaufgabe
(zum Menüpunkt MEAS.POS s. nächsten Abschnitt, 2.1.6.5).
Gesuchte Größe
Von der Quelle abgegebene (Wirk)leistung
Von der Last absorbierte Wirkleistung
Vorlaufleistung (quellseitig)
Vorlaufleistung (lastseitig)
Anpassung der Last
Leistung der Quelle an 50 Ω
2.1.6.5
Meßebene festlegen und Kabeldämpfung berücksichtigen
Bei höheren Anforderungen an die Meßgenauigkeit muß berücksichtigt werden, daß der Meßkopf einen
Teil der HF-Leistung absorbiert. Bemerkbar wird dies dadurch, daß die aus dem Meßkopf herauslau-
fenden Wellen um die Durchgangsdämpfung kleiner sind als die hineinlaufenden. Je nachdem, welche
Leistungsgröße bestimmt werden soll (s. Tabelle oben), ist die Messung auf der Quell- oder Lastseite
durchzuführen. Ohne diese Unterscheidung können bei der Leistungsmessung systematische Fehler in
Höhe der Durchgangsdämpfung entstehen.
Das NRT bietet daher die Möglichkeit, die Meßebene frei zu wählen. Die Einstellung erfolgt so: Taste
CORR drücken, Menüpunkt MEAS.POS anwählen und Einstellung LOAD oder SOURCE vornehmen.
Da der eigentliche Meßpunkt (Ausgangsbuchse des Senders oder Antenneneingang) häufig nicht direkt
zugänglich ist, fordert das NRT zusätzlich zur Eingabe der Kabeldämpfung (OFFSET) zwischen Meß-
kopfanschluß und gewünschtem Meßpunkt auf. Nach entsprechender Eingabe erscheinen im Display
Leistung und Anpassung so korrigiert, als ob an dem nicht zugänglichen Meßpunkt gemessen würde.
Der für die Kabeldämpfung eingegebene Wert läßt sich im mittleren kleinen Anzeigefeld darstellen (Ab-
schnitt 2.5.10).
Zur Kontrolle der Meßebene wird diese links unten im Display mit dem Schriftzug PORT 1 oder PORT 2
angezeigt. Die Ziffern 1 und 2 beziehen sich dabei auf die entsprechend gekennzeichneten Anschlüsse
des Meßkopfes.
1080.9506.02
Lastanpassung
Einstellungen am NRT
POWER
F-R
F-R
beliebig
FWD
FWD
FWD / F-R
gut (SWR < 1,2)
FWD
2.8
NRT
MEAS.POS
SOURCE
LOAD
SOURCE
LOAD
LOAD
SOURCE
D-8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis