Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verteilungsfunktion Der Hüllkurvenleistung - Rohde & Schwarz NRT Betriebshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

CONFig Menü
2.3.1.4
Verteilungsfunktion der Hüllkurvenleistung
Die CCDF -Funktion gibt Aufschluß über die Amplitudenverteilung der Hüllkurve. Konkret gibt sie an, mit
welcher Wahrscheinlichkeit der Momentanwert der Hüllkurvenleistung oberhalb eines vorgegebenen
Schwellwerts (CCDF.REF) liegt. Die Wahrscheinlichkeit in % wird zusammen mit dem Schwellwert an-
gezeigt.
Die CCDF -Funktion kann nur auf die Vorlaufleistung angewandt werden! Wenn die Leistungsanzeige
auf "F-R" (absorbierte Leistung, siehe Abschnitt 2.3.2) eingestellt war, wird mit der Wahl von "CCDF"
automatisch auf "FWD" (Vorlaufleistung) umgeschaltet.
Nach der Bestätigung des Menüpunktes CCDF erscheint nacheinander die Aufforderung zur Eingabe
von Schwellwert und Video-Bandbreite.
a)
Eingabe des CCDF-Schwellwerts
CONFig - ENV KEY - CCDF -
CCDF.REF:
Einheit:
Preset:
IEC-Befehl:
Der Schwellwert kann absolut in W und dBm oder in dB bezogen auf den gespeicherten Referenzwert
∆ REF eingegben werden. Die Einheit wird mit den Cursortasten
geschaltet.
b)
Festlegung der Videobandbreite
CONFig - ENV KEY - CCDF -
VID.BW:
Die Videobandbreite muß mindestens so groß wie die Bandbreite des demodulierten Signals gewählt
werden, wenn keine Details der Hüllkurve verlorengehen sollen. Als Faustformel gilt, daß das demodu-
lierte Signal etwa dieselbe Bandbreite wie das HF-Signal besitzt. Die hier genannten Bandbreiten –
4 kHz, 200 kHz und "FULL" – sind bei den Meßköpfen NRT-Z43/44 einstellbar. "FULL" bedeutet volle
Meßkopfbandbreite, d.h. etwa 4 MHz.
Im Interesse eines hohen Dynamikbereichs ist die Videobandbreite auf den kleinstmöglichen Wert ein-
zustellen, falls mehrere Einstellungen in Frage kommen. Tabelle 2-1 zeigt für einige Signalformen die
passenden Einstellungen.
Die in diesem Menü vorgenommene Einstellung der Videobandbreite überschreibt die in den Menüs
PEP, CF oder AV.BRST vorgenommenen Einstellungen.
IEC-Befehl:
1080.9506.02
W, dBm , dB
abhängig vom angeschlossenen Meßkopf
:SENSe<n>:FUNCtion[:ON]"POWer:FORWard:CCDFunction"
:SENSe<n>:POWer:CCDFunction:REFerence 8.0 dB
:SENSe<n>:BANDwidth:VIDeo:FNUMber <f>
<f>: siehe Tabelle 2-1, der Preset-Wert ist meßkopfabhängig.
2.22
und
an der Einheitenstelle um-
NRT
D-8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis