Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Measurement Instructions - Rohde & Schwarz NRT Betriebshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Measurement Instructions

*PSC 0
bewirkt, daß der Inhalt der Statusregister erhalten bleibt. Damit kann bei entspre-
chender Konfiguration der Statusregister ESE und SRE beim Einschalten ein Service
Request ausgelöst werden,
*PSC 1
setzt die Register zurück
Der Abfragebefehl *PSC? liest den Inhalt des Power-on-Status-Clear-Flags aus. Die Antwort kann
0 oder 1 sein.
*RCL 0...4
RECALL ruft den Gerätezustand auf, der mit dem Befehl *SAV unter der angegebenen Nummer
abgespeichert wurde. Die Wirkung von *RCL x ist identisch mit der Auswahl des Setups x per
Handbedienung. *RCL 0 versetzt das Gerät in den Grundzustand (s.a. Befehl *RST und Anhang
E).
*RST
RESET versetzt das Gerät in den Grundzustand (Anhang E).
*SAV 1...4
SAVE speichert den aktuellen Gerätezustand unter der angegebenen Nummer ab (siehe auch
*RCL).
*SRE 0...255
SERVICE REQUEST ENABLE setzt das Service Request Enable Register auf den angegebenen
Wert. Bit 6 (MSS-Maskenbit) bleibt 0. Dieser Befehl bestimmt, unter welchen Bedingungen ein
Service Request ausgelöst wird. Der Abfragebefehl *SRE? liest den Inhalt des Service Request
Enable Registers in Dezimaldarstellung aus. Bit 6 ist immer 0.
*STB?
READ STATUS BYTE QUERY liest den Inhalt des Status Bytes in dezimaler Form aus.
*TRG
TRIGGER löst eine getriggerte Messung aus. Das Meßergebnis kann mit einem IEC-Lesebefehl
(z.B. IBRD...) unmittelbar eingelesen werden (siehe Abschnitt 3.5.2, Triggerung und Messung bei
Fernsteuerung).
*TST?
SELF TEST QUERY löst alle in Abschnitt 3.5.14, TEST-System, angegebenen Selbsttests des
Gerätes aus und gibt einen Fehlercode in Dezimaldarstellung aus.
*WAI
WAIT-to-CONTINUE erlaubt die Ausführung der nachfolgenden Befehle erst, nachdem alle vor-
hergehenden Befehle vollständig abgearbeitet worden sind (siehe auch Abschnitt "*OPC" und 3.6,
Gerätemodell und Befehlsbearbeitung).
3.5.5
Measurement Instructions
Measurement Instructions dienen nach SCPI-Festlegung der Aufnahme von Meßwerten. Sie haben im
allgemeinen gleichzeitig die Merkmale von Befehlen und Abfragen.
Im NRT ist die Measurement Instruction READ? wie folgt implementiert:
READ?
Der Befehl READ? löst wie *TRG (siehe Abschnitt 3.5.4, Common Commands) eine Messung
aus, liefert aber das Meßergebnis als Binärantwort (siehe auch Abschnitt 3.5.2, Triggerung und
Messung bei Fernsteuerung).
1080.9506.02
3.20
NRT
D-6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis