Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rohde & Schwarz NRT Betriebshandbuch Seite 114

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SENSe-System
:SENSe<n>:POWer:REFerence 0..100E6 W | -200..+200dBm | MINimum | MAXimum
Dieser Befehl gibt den Referenzwert (in W oder dBm) für die relative Leistungsanzeige (in % oder
dB) ein (siehe Abschnitt 2.3.8.1).
Beispiel:
:SENS1:POW:REF 10W
:SENSe<n>:POWer:CCDFunction:REFerence 0..100E6 W | -200..+200dBm | MINimum | MAXimum
Dieser Befehl gibt den Schwellwert für die Verteilungsfunktion der Hüllkurvenleistung (CCDF) an.
Die Verteilungsfunktion gibt an, mit welcher Wahrscheinlichkeit (Anzeige in %) die Hüllkurvenlei-
stung oberhalb des Schwellwertes liegt.
Beispiel:
:SENS2:POW:CCDF:REF 10W
:SENSe<n>:POWer[:POWer]:RANGe
Unter diesem Knoten befinden sich alle Befehle zur Einstellung des linken Bargraphen (Lei-
stungsanzeige) und zur Konfiguration der AUX TTL Buchse als Ausgang zur Leistungsüberwa-
chung.
Hinweis:
Abweichend zu den Festlegungen des SCPI-Standards für RANGe-Befehle wird
damit beim NRT kein Meßbereich eingestellt, sondern lediglich ein Anzeige- bzw.
Toleranzbereich definiert.
:SENSe<n>:POWer[:POWer]:RANGe:AUTO ON | OFF
Dieser Befehl schaltet die automatische Anpassung der Bargraphskalierung an den Leistungs-
meßwert ein oder aus. Ist Autoranging eingeschaltet, werden die Skalenendwerte der Bargraphen
automatisch an den aktuellen Meßwert angepaßt. Andernfalls bleiben die Grenzwerte und damit
die Skala fest.
Beispiel:
:SENS1:POW:RANG:AUTO OFF
:SENSe<n>:POWer[:POWer]:RANGe:LIMit[:STATe] ON | OFF
Mit diesem Befehl kann die AUX TTL Buchse als Überwachungsausgang für die Leistungsanzei-
ge definiert werden (ON-Zustand). Im OFF-Zustand kann die Buchse entweder als Überwa-
chungsausgang für die Anpassung oder als Triggereingang definiert sein.
Versucht man, der AUX TTL-Buchse mehr als eine Funktion zuzuweisen, wird die Fehlermeldung
–221 "Settings conflict" erzeugt und die erste Einstellung beibehalten.
Beispiel:
:TRIG:SOUR INT
:SENS1:POW:REFL:RANG:LIM OFF
:SENS1:POW:RANG:LIM ON
:SENSe<n>:POWer[:POWer]:RANGe:LIMit:DETect INBound | OUTBound | HIGH
Dieser Befehl legt fest, unter welchen Bedingungen ein logischer High-Pegel (> 2,7 V) an der
AUX TTL Buchse ausgegeben wird, falls diese Buchse als Überwachungsausgang für die Lei-
stungsanzeige definiert wurde (z.B. mit dem Befehl :SENSe<n>:POWer:RANGe:LIMit ON).
OUTBound Ausgabe eines High-Pegels, wenn der Leistungsmeßwert außerhalb des Bereichs
liegt, der durch die Skalenendwerte des linken Bargraphen festgelegt wird.
INBound
Ausgabe eines High-Pegels, wenn der Leistungsmeßwert innerhalb des Bereichs
liegt, der durch die Skalenendwerte des linken Bargraphen festgelegt wird.
1080.9506.02
*RST-Wert: meßkopfabhängig
3.34
Einheiten: Watt oder dBm
*RST-Wert: 1W
Einheiten: Watt, dBm oder dB
*RST-Wert: ON
*RST-Wert: OFF
NRT
D-6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis