Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rohde & Schwarz NRT Betriebshandbuch Seite 94

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beschreibung der Befehle
Sonderzeichen
|
[ ]
{ }
<n>
1080.9506.02
Für einige Befehle existiert eine Auswahl an Schlüsselwörtern mit identischer
Wirkung. Diese Schlüsselwörter werden in der gleichen Zeile angegeben, sie
sind durch einen senkrechten Strich getrennt. Es muß nur eines dieser Schlüs-
selwörter im Header des Befehls angegeben werden. Die Wirkung des Befehls
ist unabhängig davon, welches der Schlüsselwörter angegeben wird.
:SENSe<n>:
FREQuency
Beispiel:
:SENSe<n>:FREQuency:CW 1E6 ist identisch mit
:SENSe<n>:FREQuency:FIXed 1E6
Ein senkrechter Strich bei der Angabe von Parametern kennzeichnet alternative
Möglichkeiten im Sinne von "oder". Die Wirkung des Befehls unterscheidet sich,
je nachdem, welcher Parameter angegeben wird.
Beispiel:
Auswahl der Parameter für den Befehl
Wird der Parameter auf HIGH gestellt, wird mit höherer Auflö-
sung gemessen.
Schlüsselwörter in eckigen Klammern können beim Zusammensetzen des
Headers weggelassen werden (siehe Abschnitt 3.4.2, Aufbau eines Befehls,
wahlweise einfügbare Schlüsselwörter). Die volle Befehlslänge muß vom Gerät
aus Gründen der Kompatibilität zum SCPI-Standard anerkannt werden.
Parameter in eckigen Klammern können wahlweise an den Befehl angehängt
oder weggelassen werden.
Parameter in geschweiften Klammern können wahlweise ausgelassen, einmal
oder mehrmals in den Befehl eingefügt werden.
Dieses Zeichen markiert den numerischen Suffix „Meßkopfanschluß".
<n>
0..3
0:
Rückwärtiger Anschluß für NAP-Meßköpfe (Option NRT-B1),
1:
Anschluß an der Frontseite (standardmäßig),
2,3:
Rückwärtige Anschlüsse (Option NRT-B2).
:CW|:FIXed
:SENSe<n>:RRESolution LOW | HIGH
3.14
NRT
erste Ebene
zweite Ebene
dritte Ebene
D-6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis