Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eingabe Der Trägerfrequenz Bei Nap- Meßköpfen; Zero (Nullabgleich) - Rohde & Schwarz NRT Betriebshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

CORRection Menü
2.4.1.2
Eingabe der Trägerfrequenz bei NAP- Meßköpfen
Einige Meßköpfe zum NAP, und zwar die Typen NAP-Z7, -Z8 und -Z42, werden zur Erhöhung der Meß-
genauigkeit mit frequenzabhängigen Kalibrierfaktoren ausgeliefert, so daß auch hier eine Frequenz-
gangkorrektur möglich ist. Da die Kalibrierfaktoren nicht im Meßkopf gespeichert sind, sondern in
schriftlicher Form vorliegen, müssen sie vor Aktivieren der Frequenzgangkorrektur in das NRT eingege-
ben werden (s. Abschnitt 2.4.6). Das NRT stellt Speicherplatz für bis zu drei Meßköpfe zur Verfügung.
Vor Eingabe der Trägerfrequenz wird daher zur Auswahl des relevanten Datensatzes aufgefordert:
CORRection - FREQ -
USER:
Auswahl
SETm
Nach Auswahl des Kalibrierdatensatzes kann die Meßfrequenz eingegeben werden:
CORRection - FREQ - USER
- SETm
Einheit:
Preset:
IEC-Befehl:
2.4.2

ZERO (Nullabgleich)

Insbesondere thermische Einflüsse, wie das Anschrauben des Meßkopfes an einen heißen HF-
Anschluß o.ä., können eine von Null verschiedene Leistungsanzeige in Vor- und Rücklauf hervorrufen,
ohne daß ein hochfrequentes Signal anliegt. Diese als Nullpunktabweichung bezeichnete Störung ist
additiv, d.h. sie überlagert sich in gleicher Größe und Polarität dem Meßwert. Daher kann sie im Rah-
men eines Nullabgleichs gemessen und anschließend von jedem Meßwert subtrahiert werden.
CORRection - ZERO:
Durchführung:
HF-Leistung abschalten und Menüpunkt EXEC mit SEL(LOCAL) -Taste bestätigen.
Das Gerät meldet die Durchführung des Nullabgleichs mit „ZEROING..." und schaltet nach ca. 4 s
wieder auf normale Leistungsanzeige um. Bei allen Leistungs-Meßfunktionen außer PEP mit einge-
schalteter Modulationskorrektur (s. Abschnitt 2.4.3) muß die Nullpunktabweichung bis auf einen
durch das Anzeigerauschen bedingten zeitlich veränderlichen Anteil verschwunden sein.
Wenn der Schriftzug "NO ZEROING <POWER IS ON>" erscheint, HF-Leistung abschalten und
Nullabgleich wiederholen.
Preset:
IEC-Befehl:
1080.9506.02
Beschreibung
Für die Frequenzgangkorrektur relevanter Kalibrierdaten-
satz.
m = 1, 2, 3. Der ausgewählte Datensatz muß die für den
Meßkopf passenden Kalibrierdaten enthalten.
Hz
keiner (letzte Einstellung)
:CALibration0:STATe1 OFF
:CALibration0:STATe3 OFF
:CALibration0:STATe2 ON
:SENSe0:FREQuency[:CW:FIXed] 1.2GHz
keiner (letzte Einstellung)
:CALibration<n>:ZERO
2.32
Verfügbar
immer
Kalibrierdatensatz 2 und
Korrekturfrequenz 1,2 GHz
NRT
D-8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis