Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Fehlersuche; Wartung; Außenreinigung; Auswechseln Des Akkus (Option Nrt-B3) - Rohde & Schwarz NRT Betriebshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

NRT
4

Wartung und Fehlersuche

4.1

Wartung

Unter normalen Betriebsbedingungen ist neben einer gelegentlichen Reinigung der Frontplatte und ei-
nem Wechsel des Akkus (Option NRT-B3) keine regelmäßige Wartung erforderlich.
4.1.1
Außenreinigung
Die Außenreinigung des Gerätes wird zweckmäßig mit einem weichen, nicht fasernden Staublappen
und einem nichtalkoholischen Lösungsmittel, z.B. einem handelsüblichen Spülmittel, vorgenommen.
Hinweis:
Keinesfalls Lösungsmittel wie Nitroverdünnung, Azeton und ähnliches verwenden, da sonst
die Frontplattenbeschriftung oder auch Kunstoffteile Schaden nehmen können.
4.1.2

Auswechseln des Akkus (Option NRT-B3)

Herausnehmen des Akkus
Bild 4-1
Ein- und Ausbau des Akkus
Der im NRT verwendete NiMH-Akkumulator ist eine Hochleistungsausführung mit einer Lebensdauer
von typisch mehr als 200 Lade- /Entladezyklen.
Der Akku sollte getauscht werden, wenn die Betriebsdauer mit einem Meßkopf NRT-Z44 unter 4 Stun-
den liegt. Ersatzakkus sind unter der Bezeichnung NRT-Z1 (Bestell Nr. 1081.1209.02) von Rohde &
Schwarz erhältlich. Der Akku wird in diesem Fall komplett mit der als Halterung dienenden Kunststoff-
kappe geliefert.
Wird der Akku vom Batteriehersteller FEDCO bezogen (Typbezeichnung ENERGY+ DR30AA), ist die
Kunststoffkappe des alten Akkus zu verwenden (beim Entfernen die Verriegelungslaschen vorsichtig
anheben).
Hinweis:
Zum Wechseln des Akkus muß das Gerät nicht geöffnet werden. Der Akku ist an
der Rückwand von außen zugänglich. (siehe Bild 4-1).
1080.9506.02
Drücken
Ziehen
Drücken
4.1
Wartung
Einsetzen des Akkus
Mittig drücken
D-4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis