Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

STATus-System

3.5.12
STATus-System
Dieses System enthält die Befehle zum Status-Reporting-System (siehe Abschnitt 3.7). Ein Rücksetzen
des Gerätes (*RST) hat keinen Einfluß auf die Statusregister.
Tabelle 3-9
STATus-System
Befehl
:STATus
:OPERation
[:EVENt]?
:CONDition?
:PTRansition
:NTRansition
:ENABle
:PRESet
:QUEStionable
[:EVENt]?
:CONDition?
:PTRansition
:NTRansition
:ENABle
:QUEue
[:NEXT]?
:STATus:OPERation[:EVENt]?
Dieser Befehl fragt den Inhalt des EVENt-Teils des STATus:OPERation-Registers ab. Beim Aus-
lesen wird der Inhalt des EVENt-Teils gelöscht.
Beispiel:
:STAT:OPER:EVEN?
:STATus:OPERation:CONDition?
Dieser Befehl fragt den Inhalt des CONDition-Teils des STATus:OPERation-Registers ab. Beim
Auslesen wird der Inhalt des CONDition-Teils nicht gelöscht. Der zurückgegebene Wert spiegelt
direkt den aktuellen Hardwarezustand wider.
Beispiel:
:STAT:OPER:COND?
:STATus:OPERation:PTRansition 0..32767
Dieser Befehl (Positive Transition) setzt die Flankendetektoren aller Bits des STATus:OPERation-
Registers für die Übergänge der CONDition-Bits von 0 nach 1.
Beispiel:
:STAT:OPER:PTR 32767
:STATus:OPERation:NTRansition 0..32767
Dieser Befehl (Negative Transition) setzt die Flankendetektoren aller Bits des STA-
Tus:OPERation-Registers für die Übergänge der CONDition-Bits von 1 nach 0.
Beispiel:
:STAT:OPER:NTR 0
1080.9506.02
Parameter
0..32767
0..32767
0..32767
0..32767
0..32767
0..32767
Einheit
3.38
NRT
Bemerkung
nur Abfrage
nur Abfrage
nur Abfrage
nur Abfrage
nur Abfrage
D-6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis