Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhang D.2.3 Gerät Initialisieren; Anhang D.3 Senden Von Geräteeinstellbefehlen; Anhang D.4 Umschalten Auf Handbedienung - Rohde & Schwarz NRT Betriebshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmbeispiele
i% = INSTR(temp$, CHR$(&HA))
read$ = LEFT$(temp$, i% - 1)
END SUB
REM -------------------------- Ausgabe auf den IEC-Bus ---------------------------
SUB IECOUT (out$)
wrt$ = out$ + CHR$(&HD) + CHR$(&HA)
CALL IBWRT(sensor%, wrt$)
REM*******************************************************************************
END SUB
REM*******************************************************************************
Anhang D.2.3
Die IEC-Bus-Status-Register und Geräteeinstellungen des NRT werden in den Grundzustand gebracht.
REM -------------------------- Gerät initialisieren -------------------------------
REM InitDevice
CALL IECOUT("*CLS")
CALL IECOUT("*RST;*WAI")
REM********************************************************************************
Anhang D.3
In diesem Beispiel wird die Korrekturfrequenz eingestellt. Zudem wird die Konfiguration der Meßkopfan-
schlüsse durchgeführt, der Meßkopf soll die Vorlaufrichtung automatisch erkennen und es soll auf der
Lastseite des Meßkopfs gemessen werden. Als Meßfunktion wird die Mittelwertsmessung einer Lei-
stung eingestellt. Als Anzeigeeinheit für den Vorlauf wird Prozent gewählt. Die Vorlaufleistung soll auf
einen Referenzwert von 25 Watt bezogen werden.
REM -------------------------- Geräteeinstellbefehle -----------------------------
CALL IECOUT("SENS1:FUNC:CONC OFF")
CALL IECOUT("SENS1:FREQUENCY 250E6")
CALL IECOUT("INPUT1:PORT:SOURCE:AUTO ON")
CALL IECOUT("INPUT1:PORT:SOURCE:POSITION LOAD")
CALL IECOUT("SENSE1:POWER:REFERENCE 25W")
CALL IECOUT("SENSE1:FUNCTION:ON 'POWER:FORWARD:AVERAGE'")
CALL IECOUT("UNIT1:POWER:RELATIVE PCT;REL:STATE ON")
REM********************************************************************************
Anhang D.4
REM -------------------------- Gerät auf Handbedienung umschalten ---------------
CALL IBLOC(sensor%)
REM********************************************************************************
1080.9506.02
Gerät initialisieren
Senden von Geräteeinstellbefehlen
Umschalten auf Handbedienung
'NL suchen
'und Rest wegwerfen.
'Status-Register zurücksetzen,
'Gerät zurücksetzen.
'Funktionen nicht konkurrierend
'Frequenz 250 MHz,
'Automatische Erkennung der
'Vorlaufrichtung,
'Meßebene auf der Lastseite.
'Referenzleistung 25W,
'Einschalten der Mittelwertsmessung.
'Einheit für den Vorlauf: %.
'Geräte in den Local Zustand bringen.
D.2
NRT
D-6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis