Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spec (Spezialfunktionen); Ref (Referenzwert Für Relative Leistungsmessungen); Swr.alarm (Swr-Überwachung) - Rohde & Schwarz NRT Betriebshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

NRT
2.3.8

SPEC (Spezialfunktionen)

Das Menü CONFig - SPEC bietet Zugriff auf den Referenzwert für Relativmessungen und den SWR-
Warnmechanismus.
CONFig - SPEC:
Auswahl
∆ ∆ ∆ ∆ REF
SWR.ALARM
IEC-Befehle:
∆ ∆ ∆ ∆ REF (Referenzwert für relative Leistungsmessungen)
2.3.8.1
Im Menü ∆ REF kann der Referenzwert für die Meßwertdarstellung in relativen Einheiten (% und dB)
eingegeben werden (siehe Abschnitt 2.3.9).
CONFig - SPEC - ∆ REF:
Bei Aufruf des Menüs wird der gespeicherte Wert angezeigt. Alternativ zur Zahleneingabe kann mit der
Taste
auch die momentan gemessene Leistung als Referenz übernommen werden.
REF
Die Eingabe kann in W oder dBm erfolgen (Umschaltung mit den Cursortasten
heitenstelle).
Einheit:
Preset:
IEC-Befehl:
2.3.8.2
SWR.ALARM (SWR-Überwachung)
Mit der Funktion CONFig - SPEC - SWR.ALARM wird ein Mechanismus konfiguriert, der die Anpassung
der Last überwacht, so daß eine Warnung in Form eines akustischen oder elektrischen Signals ausge-
geben werden kann. Unter dem hier beschriebenen Menüpunkt SWR.ALARM erfolgt die Definition der
Bedingungen, unter denen eine Warnung ausgelöst werden soll. Die Art der Ausgabe muß über die
Menüs UTILity-BEEPER (akustisch, s. Abschnitt 2.5.7) bzw. UTILity-AUX/IO (elektrisch, s. Abschnitt
2.5.9) konfiguriert werden.
Die Warnung wird oberhalb eines zu definierenden Stehwellenverhältnisses (SWR) ausgelöst. Um ein
Ansprechen des Warnmechanismus bei kleinen, unkritischen Leistungen zu vermeiden, muß zusätzlich
ein Schwellwert für die Vorlaufleistung (THRESHOLD) eingegeben werden, unterhalb dessen keine
Warnung erfolgt. Durch Eingabe eines ausreichend großen Schwellwerts (1 MW o.ä.) kann der Warn-
mechanismus grundsätzlich abgeschaltet werden. Bei kleineren Vorlaufleistungen erfolgt dann keine
akustische Warnung, selbst wenn der SWR-Grenzwert erheblich überschritten wird.
Nach der Bestätigung des Menüpunktes SPEC - SWR.ALARM erscheint nacheinander die Aufforderung
zur Eingabe des SWR-Grenzwertes und der Leistungsschwelle. Beide Eingaben sind mit der Taste
SEL(LOCAL) zu bestätigen.
1080.9506.02
Beschreibung
Referenzwert für die Messung relativer Lei-
stungsänderungen in dB oder %
(De-)Aktivieren der SWR-Überwachung
siehe Beschreibung der Menüpunkte ∆ REF und SWR.ALARM
(Abschnitte 2.3.8.1 und 2.3.8.2).
Watt / dBm
1 W
:SENSe<n>:POWer:REFerence 0.0258W
2.27
CONFig Menü
Verfügbar
immer
MK
und
an der Ein-
D-8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis