Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Option Nrt-B1; Meßkopferkennung; Nullabgleich - Rohde & Schwarz NRT Betriebshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

NRT
5.2.6

Option NRT-B1

Die Prüfung der Option NRT-B1 erfolgt zusammen mit den NAP-Meßköpfen (s. Tabelle 5-1, Pos. 6).
Der Leistungsmeßbereich sowie die Signalbewertung sind für jeden Meßkopftyp spezifisch.
Vor Beginn der Messungen sollte der angeschlossene Meßkopf 5 Minuten lang eingelaufen sein.
Die angegebenen Toleranzen im Prüfprotokoll (Tabelle 5-2) enthalten bereits alle Meßunsicherheiten
der Meßanordnung.
5.2.6.1
Meßkopferkennung
Prüfung
Alle Meßköpfe abstecken.
NAP-Meßkopf an die Option NRT-B1 (Rückwand) anschließen.
Nacheinander
'INITIALIZING...' erscheinen. Anschließend müssen Meßwerte angezeigt werden.
Im Fehlerfall wird die Meldung 'SENS WARN' eingeblendet.
5.2.6.2

Nullabgleich

Vorbereitung:
Meßaufbau nach 5.1.1 erstellen.
Die Meßart über die Funktionstaste AVG /ENV => AVG, die Meßeinheit über die
Taste dBm/ ∆ /W' => W wählen.
Die Anzeige über die Menüpunkte CONFIG - RESOL => HIGH, CONF - POWER'
=> FWD, CORR - DIRECTION => AUTO und CORR - FREQ => DEF konfigurie-
ren.
Prüfung:
Nullabgleich über den Menüpunkt CORR - ZERO - EXEC durchführen.
Nach einem fehlerfreien Nullabgleich müssen Meßwerte angezeigt werden.
Die Meldung 'NO ZEROING <POWER IS ON>" signalisiert einen fehlerhaften
Nullabgleich.
Eventuell Meßleistung abschalten und Nullabgleich wiederholen.
Nullabgleich mit einem anderen Meßkopf prüfen. Bei einem wiederholt fehlerhaf-
ten Nullabgleich liegt ein Fehler in der Option NRT-B1 vor.
1080.9506.02
müssen
die
Meldungen
5.5
Prüfen der Solleigenschaften
'FOUND
SENSOR<s>
0.'
und
D-4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis