Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung Der Menüs; Arten Von Menüparametern - Rohde & Schwarz NRT Betriebshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

NRT
2.2.5
Bedienung der Menüs
Das NRT-Grundgerät bietet eine Vielfalt an Einstellungen. Diejenigen Parameter, die nicht ständig ver-
ändert werden, sind über drei Menüs zugänglich gemacht. Jedes Menü ist mit einer eigenen Taste
ereichbar:
CONFig-Menü
CORRection-Menü
UTILity-Menü
Menü aufrufen
Weiterschalten
im aktiven Menü
Menü verlassen
2.2.5.1
Arten von Menüparametern
Die Menüparameter lassen sich nach ihrer Funktion und Bedienung in drei Gruppen einteilen:
Auswahlparameter
1080.9506.02
Konfiguration der Meßfunktion und der Anzeige
Funktionen zur Erhöhung der Meßgenauigkeit
Allgemeine Gerätefunktionen (Schnittstellen, Batteriebe-
trieb, Setup-Einstellungen, Betriebsstundenzähler, Tests)
Um ein Menü zu aktivieren, die entsprechende Menütaste drücken.
Jedes Menü besteht aus mehreren Menüpunkten, in denen der Reihe nach
mit den vertikalen Cursortasten
sind nur diejenigen Menüpunkte sichtbar, die vom aktiven Meßkopf unterstüzt
werden. Zur Auswahl eines Meßkopfs siehe Abschnitt 2.1.7.
Jeder Menüpunkt wird durch einen Namen charakterisiert, der dessen Funk-
tion umschreibt, z.B. "RESOL" für Resolution (Auflösung).
Um zur Meßwertanzeige zurückzuschalten, eine beliebige Taste im POWER-
oder REFLECTION-Tastenfeld betätigen.
Das NRT kehrt automatisch in den Meßmodus zurück, wenn nach erfolgter
Änderung eines Menüpunktes die Eingabe durch Drücken der Taste
SEL(LOCAL) abgeschlossen wird.
Auswahlparameter ermöglichen die Einstellung eines von mehreren mögli-
chen Zuständen eines Menüs, z.B. die Messung der maximalen Hüllkurven-
leistung (PEP) innerhalb des Menüpunkts ENV KEY. Die gesamte Auswahl
an Zuständen wird im Display dargestellt. Bei Platzmangel weisen Pfeile am
rechten bzw. linken Ende der Menüzeile auf weitere Einstellmöglichkeiten hin.
Der aktuell eingestellte Zustand wird durch die Einstellmarke (Unterstrei-
chung des Zustands) markiert. Auwahlparameter sind ohne weitere Eingaben
editierbar. Mit den horizontalen Cursortasten
ein anderer Zustand markiert werden, der dann durch einen blinkenden Un-
terstrich gekennzeichnet wird (Auswahlmarke).
LOCAL
Mit der Taste
kann der gewählte Zustand als aktueller Zustand über-
SEL
nommen und eingestellt werden. Das NRT kehrt daraufhin in den Meßmodus
zurück, verzweigt in ein Untermenü mit weiteren Auswahlparametern oder
fordert zur Eingabe von Zahlenparametern auf.
Grundlegende Bedienschritte
und
2.13
Taste
Taste
Taste
auf- und abgeblättert wird. Es
und
im Menüfeld kann
CONF
CORR
UTIL
D-8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis