Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinterer Stossdämpfer; Achterste Schokbreker - MOTO GUZZI V11 SPORT Werkstatt-Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8
HINTERER STOSSDÄMPFER
Abnehmen:
Der Ausbau des hinteren Stoßdämpfers vom Rahmen
erfolgt in folgender Weise:
Den Sitz ausbauen, wie in Kap. 4, Abschnitt E
beschrieben.
Den Kraftstofftank entsprechend den in Kap. 3,
Abschnitt I aufgeführten Maßnahmen ausbauen.
Die kleinen Seitenteile ausbauen, wie in Kap. 3,
Abschnitt E beschrieben.
Das Luftfiltergehäuse ausbauen, wie in Kap. 8,
Abschnitt I beschrieben.
Die Mutter "A" abschrauben und die Schraube "B" mit
Unterlegschraube von der gegenüberliegenden Seite
abnehmen.
Die Mutter "C" abschrauben, die Schraube "D" mit
Unterlegscheibe von der gegenüberliegenden Seite
herausnehmen.
Die beiden Befestigungsschrauben "E" des Öltanks am
Rahmen abschrauben.
Den Stoßdämpfer zusammen mit dem Tank vom
Rahmen abnehmen.
Kontrolle:
Vor der Zerlegung muss die Vorspannungslänge der Feder
gemessen werden.
Das festgestellte Maß muss beim Wiedereinbau
wiederhergestellt werden.
Zerlegung:
Die Konternutmutter "F" und die Nutmutter der
Federeinstellschraube "G" lösen, dazu einen
Hakenschlüssel oder ein Spezialwerkzeug verwenden.
Den Federbecher "H" und die Feder "I" ausbauen.
Den Stoßdämpfer visuell auf Öllecks untersuchen und
ggf. den Stoßdämpfer austauschen.
Wiedereinbau:
Die Feder in die Hülle des Stoßdämpfers einsetzen.
Den Federbecher "H" einbauen.
Die Nutmutter der Federeinstellschraube "G"
aufschrauben, bis die vorher gemessene Länge erreicht
ist.
Die Konternutmutter gegen die Einstell-Nutmutter
zuschrauben und die Feder auf das Standardmaß von
13 mm vorspannen.
Den Stoßdämpfer auf dem Rahmen und der Schwinge
einbauen und die Befestigungsschrauben mit dem in
der Tabelle in Kap. 4, Abschnitt B angegebenen
Anzugsmoment festziehen.
R
ÄDERTEILE
8

ACHTERSTE SCHOKBREKER

Verwijdering:
Om de achterste schokbreker te verwijderen van het
chassis als volgt tewerk gaan:
Het zadel wegnemen zoals beschreven wordt in het
hoofdstuk 4 sectie E;
De tank van de brandstof demonteren volgens de
operaties aangegeven in hoofdstuk 3 sectie I;
De laterale flanken demonteren zoals beschreven wordt
in hoofdstuk 3 sectie E;
De kast van de luchtfilter wegnemen zoals beschreven
wordt in hoofdstuk 8 sectie I;
De moer "A" losdraaien en de schroef "B" met sluitring
wegnemen langs de tegenovergestelde kant;
De moer "C" losdraaien, de schroef "D" met sluitring
wegnemen langs de tegenovergestelde kant;
De twee schroeven "E" voor vasthechting aan het
chassis van de olietank losdraaien;
De schokbreker wegnemen van het chassis samen
met de tank.
Controle:
Vooraleer de elementen af te scheiden, moet men de
voorgeladen lengte van de veer meten.
De gedetecteerde quota moet hersteld worden bij de
remontage.
Afscheiding:
De contrabeslagring "F" en de beslagring register veer
"G" loszetten gebruik makend van een sectorsleutel of
een specifiek werktuig.
De steunkom veer "H" en de veer "I" wegnemen:
De schokbreker visueel controleren om eventuele
olielekken op te sporen en in geval van lekken de
schokbreker vervangen.
Remontage:
De veer invoeren in de huls van de schokbreker.
De steunkom veer "H" monteren.
De beslagring register veer "G" vastdraaien tot men de
eerder gemeten lengte bekomt;
De contrabeslagring "F" vastklemmen tegen de
beslagring register en hierbij de veer voorladen in de
standaardmaat van 13 mm.
De schokbreker op het chassis en op de vork
installeren en de schroeven voor vasthechting aan het
koppel
beschreven
aandraaimomenten hoofdstuk 4 sectie B blokkeren.
W
IELINSTALLA TIES
in
de
tabel
van
de
45
A
B
C
D
E
F
G
H
I
L
M
N
O
P

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis