Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
MOTO GUZZI Anleitungen
Motorräder
Norge GT 8v
MOTO GUZZI Norge GT 8v Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für MOTO GUZZI Norge GT 8v. Wir haben
3
MOTO GUZZI Norge GT 8v Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Werkstatt-Handbuch, Bedienungsanleitung
MOTO GUZZI Norge GT 8v Werkstatt-Handbuch (375 Seiten)
Marke:
MOTO GUZZI
| Kategorie:
Motorräder
| Dateigröße: 13 MB
Inhaltsverzeichnis
Wetterschutz
20
Vorschriften
7
Sicherheitsvorschriften
7
Allgemeine Vorsichtsmassnahmen und Informationen
8
Vor dem Ausbau der Bauteile
8
Ausbau der Bauteile
8
Wiedereinbau der Bauteile
9
Kabelstecker
9
Einfahren
10
Fahrgestell- und Motornummer
11
Position der Seriennummern
11
Ausmaße und Gewicht
12
Ausmasse und Gewicht
12
Kraftübertragung
12
Rahmen und Radaufhängung/ Federung
13
Räder und Reifen
14
Kraftstoffversorgung
14
Pos
15
Beschreibung
15
Typ Menge
15
Inhaltsverzeichnis
20
Vordererk
20
Drehmoment
21
Hinweise
21
Nm (7.37 Lbf Ft)
21
Nm (2.95 Lbf Ft)
23
Nm (7.37 Lbf Ft)
23
Nm (7.37 Lbf Ft)
24
Benzintank
30
Beschreibung
31
Pos
31
Drehmoment
32
Hinweise
32
Einbauspiele
51
Zylinder - Kolben
51
Auswahlklasse Kolben - Zylinder
52
Einbauspiel Kolbenbolzen - Kolben
52
Spiel zwischen Kolbenringen und Kolbenringnuten am Kolben
52
Motorgehäuse - Kurbelwelle Pleuel
53
Kurbelwellensitz (Ventilsteuerseite)
53
System zur Berechnung der Dichtungsstärke
53
Forcella Anteriore
61
Wartung
63
Kontrolle und Nachfüllen
69
Luftfilter
70
Nachfüllen
74
Anbringung der Bauteile
78
Einleitung
79
Vorderteil
83
Vorderer Bereich - Tafel A2: Vorbereitung Kabelbaum Stellmotor
84
Vorderer Bereich - Tafel D5: Vorderer Hauptkabelbaum
87
Vorderer Bereich - Tafel E
88
Vorderer Bereich - Tafel F: Blinker
88
Tafel B: Hauptkabelbaum am Rahmen
90
Tafel B1: Hauptkabelbaum am Rahmen
90
Tafel B2: Hauptkabelbaum am Rahmen
90
Tafel B3: Hauptkabelbaum am Rahmen
91
Tafel B4: Hauptkabelbaum am Rahmen
91
Tafel B5: Hauptkabelbaum am Rahmen
91
Tafel C: Zündspulen
91
Tafel C1: Zündspulen
92
Tafel I: Einspritzdüsen
93
Tafel U1: Richtiger Einbau
98
Tafel U2: Falscher Einbau
98
Allgemeiner Schaltplan
101
Rechter Licht-Wechselschalter
102
Linker Licht-Wechselschalter
102
Überprüfungen und Kontrollen
103
Schlüssel Einstecken
104
Neuen Code Eingeben
104
Fehler Löschen
106
Funktion Schlüssel Ändern
106
Anlage Batterieladung
107
Füllstandanzeiger
107
Rücklicht
108
Anbringung Zusatzsicherungen
109
Anbringung Hauptsicherungen
109
Steuergerät
109
Navigator: Zustände
116
Navigator: Einstellung
117
Navigator: Verfahren zum Nullstellen
117
Motortemperatursensor
117
Lufttemperatursensor
119
Elektrische Fehler
123
Einspritzdüse
124
Leerlaufsensor
130
Navigator: Zustände
130
Lufttemperatursensor am Cockpit
134
Schalter Handgriffheizung
141
Vorbereitung des Fahrzeugs
143
Ausbau des Motors vom Fahrzeug
144
Installation des Motors am Fahrzeug
149
Getriebegehäuse
158
Abnahme des Getriebegehäuses
158
Auseinanderbau des Getriebes
161
Ausbau der Primärwelle
165
Ausbau der Nebenwelle
167
Kontrolle der Primärwelle
170
Kontrolle der Sekundärwelle
170
Kontrolle der Desmodromischen Ventilsteuerung
171
Kontrolle der Schaltgabeln
171
Montage der Primärwelle
172
Montage der Nebenwelle
172
Montage des Getriebes
172
Spezialwerkzeug
173
Siehe Auch
173
Auswahl der Kupplungsstange
173
Schaltwählvorrichtung
173
Abnahme der Lichtmaschine
176
Spannen des Riemens
179
Montage der Lichtmaschine
181
Auseinanderbau der Kupplung
185
Montage der Kupplung
189
Zylinderköpfe
191
Zylinderkopf und Ventilsteuerung
193
Ausbau der Oben Liegenden Nockenwelle
199
Ausbau der Ventile
201
Kontrolle der Ventilführung
202
Einbauspiel Ventilführung - Ventile (Einlass)
202
Einbauspiel Ventilführung - Ventile ( Auslass )
202
Detail Sitz Einlassventil
203
Detail Sitz Auslassventil
203
Einbau der Ventile
203
Einbau der Kipphebel
204
Ventilsteuerung
206
Einbau Betriebswelle
208
Montage der Gleitschuhe
209
Steuerzeiteneinstellung
210
Ausmessen des Luftspalts
213
Kühlereinheit
214
Auseinanderbau des Kolbens
218
Montage des Zylinders
220
Motorgehäuse und Kurbelwelle
227
Ausbau der Kurbelwelle
228
Ausbau des Pleuels
229
Kontrolle der Kurbelwellenbauteile
229
Farben für die Auswahl der Auswuchtung
230
Kontrolle des Pleuels
230
Stärken der Pleuellager
231
Werte für Einbauspiel zwischen Kolbenbolzen und Buchse
231
Auswahl des Pleuelgewichts
232
Montage des Pleuels
232
Montage der Kurbelwelle
233
Zusammensetzen des Gehäuses
235
Schmierung
235
Einbau Ölwanne
247
Einspritzung
253
Zylindersynchronsierung
255
Recovery-Funktion
258
Einsatz des Navigator für Einspritzanlage
258
Einschalten
261
Einstellungen
262
Abnahme des Vorderrads
264
Montage des Vorderrads
266
Vorderradgabel
269
Zeichenerklärung
270
Abnahme der Holme
271
Ausbau der Vorderradgabel
274
Kontrolle der Komponenten
276
Montage der Vorderradgabel
278
Einfüllen des Öls
280
Montage der Holme
282
Spieleinstellung
283
StoßDämpfer
287
Einstellung
287
Einstellung Hinterer Stossdämpfer
288
Einbau
308
Kontrolle und Fehlersuche
313
Abnahme des Auspufftopfs
316
Abnahme von Auspuffkrümmer und -Topf
317
Abnahme des Auspuffkrümmers
318
Abnahme der Lambdasonde
319
Allgemeine Vorschriften zu Arbeiten an der Bremsanlage
324
Funktionsweise des Abs
328
Systembeschreibung Abs
329
Einsatz des Navigator für ABS-Anlagen
333
Einstellungen
336
Vorgang zum Einsetzen Kabelstecker Abs-Steuerelektronik
338
Instandhaltung der Komponenten
339
Reinigung Hallgeber
339
Hallgeber Auswechseln
339
Bremssattel Vorderradbremse
341
Kontrolle der Bremsscheibe
341
Bremsscheibe Vorderradbremse
342
Vordere Bremsbeläge
342
Entlüftung der Bremsanlage
345
Entlüftungssystem mit Navigator
349
Hauptbremszylinder Vorderradbremse
352
Cockpitverkleidung
359
Zylinderkopfabdeckung
360
Untere Motorverkleidung
363
Abdeckung der Instrumenteneinheit
366
Elektrische Anlage
371
Typ Menge
32
Werbung
MOTO GUZZI Norge GT 8v Bedienungsanleitung (159 Seiten)
Marke:
MOTO GUZZI
| Kategorie:
Motorräder
| Dateigröße: 8 MB
Inhaltsverzeichnis
German
5
Inhaltsverzeichnis
5
Allgemeine Vorschriften
9
Einleitung
10
Kohlenmonoxid
10
Kraftstoff
11
Heiße Bauteile
12
Start und Fahrt
12
Kontrolllampen
13
Verbrauchtes Motor- und Getriebeöl
14
Brems- und Kupplungsflüssigkeit
15
Elektrolyt und Wasserstoffgas der Batterie
16
Ständer
18
Mitteilung von Defekten, die dich Sicherheit Beeinflussen
18
Fahrzeug
19
Anordnung der Hauptkomponenten
21
Das Cockpit
23
Analoge Instrumente
24
Kontrolllampeneinheit
25
Digitales Display
26
Steuertasten
27
Fortschrittliche Funktionen
33
Zündschlüsselschalter
43
Lenkerschloss Absperren
44
Parkleuchten
45
Hupendruckknopf
46
Lenkradschloss Absperren
46
Lichtumschalter
47
Lichthupentaste
47
Schalter Warnblinkanlage
48
Startschalter
48
Schalter zum Abstellen des Motors
49
Antiblockiersystem (ABS)
49
Steckdose
54
Karosserieteile
54
Sitzbanköffnung
56
Dokumenten-/Werkzeugfach
57
Fahrgestell- und Motornummer
58
Einstellung Wetterschutz
59
Gepäckhaken
60
Benutzungshinweise
61
Kontrollen
62
Auftanken
65
Einstellung der Hinteren Federbeine
67
Einstellung der Vorderradgabel
71
Einstellung des Vorderradbremshebels
72
Einstellung des Kupplungshebels
73
Einfahren
73
Parken
75
Katalysator
76
Ständer
77
Empfehlungen zum Diebstahlschutz
79
Grund-Sicherheitsvorschriften
80
Zubehör
86
Wartung
89
Vorwort
90
Kontrolle Motorölstand
91
Nachfüllen von Motoröl
93
Motorölwechsel
94
Kardanölstand
97
Getriebeölstand
98
Reifen
98
Ausbau der Zündkerze
102
Kontrolle Bremsflüssigkeitsstand
102
Auffüllen von Bremsflüssigkeit
103
Kontrolle der Kupplungsflüssigkeit
104
Nachfüllen der Kupplungsflüssigkeit
104
Ausbau der Batterie
105
Inbetriebnahme einer Neuen Batterie
106
Kontrolle des Elektrolytstandes
107
Nachladen der Batterie
107
Längerer Stillstand
108
Sicherungen
110
Lampen
115
Einstellung des Scheinwerfers
118
Vordere Blinker
121
Rücklichteinheit
122
Hintere Blinker
122
Nummernschildbeleuchtung
123
Rückspiegel
123
Hinterrad-Scheiben-Bremse
125
Stilllegen des Fahrzeugs
127
Fahrzeugreinigung
128
Transport
133
Technische Daten
135
Bordwerkzeug
143
Das Wartungsprogramm
145
Tabelle Wartungsprogramm
146
Dutch
9
Algemene Normen
9
Vooronderstelling
10
Koolmonoxide
10
Brandstof
11
Warme Onderdelen
12
Vertrekken en Rijden
12
Controlelampen
13
Gebruikte Motorolie en Koppelingsolie
14
Rem- en Koppelingsvloeistof
15
Elektrolyt en Waterstofgas Van de Accu
16
Standaard
18
Communicatie Van de Defecten die Invloed Hebben Op de Veiligheid
18
Voertuing
19
Plaats Van de Hoofdcomponenten
21
Legenda
23
Analoog Instrumentenpaneel
24
Groep Controlelampjes
25
Digitaal Display
26
Commandoknoppen
27
Geavanceerde Functies
33
Startschakelaar
43
Stuurslot Vergrendelen
44
Parkeerlichten
45
Drukknop Claxon
46
Schakelaar Richtingaanwijzers
46
Lichtschakelaar
47
Knop die Knippert Voor Groot Licht
47
Inschakelknop Alarmlichten
48
Startknop
48
Stopschakelaar Motor
49
Antiblokkeersysteem ABS
49
Stroomaansluiting
54
Stroomlijnpanelen
54
Zadel Openen
56
Documentenvakje/Gereedschapskit
57
Identificatie
58
Afstellen Van Het Windscherm
59
Vastmaken Van Bagage
60
Gebruik
61
Controles
62
Tanken
65
Technische Angaben
66
Technische Kenmerken
66
Regulering Achterdempers
67
Regulering Voorvorken
71
Regulering Voorremhendel
72
Regulering Schakelhendel
73
Inrijden
73
Parkeren
75
Standaard
77
Tips Tegen Diefstal
79
Basis Veiligheidsnormen
80
Toebehoren
86
Onderhoud
89
Premisse
90
Controle Van Het Peil Van de Motorolie
91
Het Bijvullen Van Motorolie
93
Vervanging Van de Motorolie
94
Cardanoliepeil
97
Versnellingsbak Oliepeil
98
Banden
98
Demonteren Van de Bougie
102
Controle Van Het Oliepeil Van de Remmen
102
Bijvullen Van de Remvloeistof
103
Controle Koppelingsvloeistof
104
Bijvullen Koppelingsvloeistof
104
Verwijdering Van de Accu
105
Inwerkingstelling Van Een Nieuwe Accu
106
Controle Van Het Elektrolytpeil
107
Opladen Van de Accu
107
Länger Stillegen
108
Zekeringen
110
Lampjes
115
Afstellen Van de Koplamp
118
Richtingaanwijzers Voor
121
Lampenset Achter
122
Richtingaanwijzers Achter
122
Kentekenverlichting
123
Achteruitkijkspiegels
123
Schijfrem Voor en Achter
125
Stilstand Van Het Voertuig
127
Reinigen Van Het Voertuig
128
Vervoer
133
Technische Gegevens
135
Ausmasse und Gewicht
136
Bijgeleverd Gereedschap
143
Gepland Onderhoud
145
Tabel Gepland Onderhoud
146
MOTO GUZZI Norge GT 8v Bedienungsanleitung (124 Seiten)
Marke:
MOTO GUZZI
| Kategorie:
Motorräder
| Dateigröße: 1 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
5
Allgemeine Vorschriften
7
Einleitung
8
Anmerkung
8
Pflege des Motorrads
8
Reinigung des Motorrads
8
Verchromte Teile und Polierte Metalle
10
Kohlenmonoxid
11
Kraftstoff
12
Heiße Bauteile
12
Start und Fahrt
13
Kontrolllampen
13
Verbrauchtes Motor- und Getriebeöl
14
Brems- und Kupplungsflüssigkeit
14
Elektrolyt und Wasserstoffgas der Batterie
15
Ständer
16
Mitteilung von Defekten, die dich Sicherheit Beeinflussen
16
Fahrzeug
17
Anordnung der Hauptkomponenten
19
Das Cockpit
21
Analoge Instrumente
22
Kontrolllampeneinheit
22
Digitales Display
23
Steuertasten
23
Anmerkung
24
Messwerte Löschen
28
Fortschrittliche Funktionen
28
Einstellungen
29
Einstellung Uhrzeit
29
Hintergrundbeleuchtung
30
Led Wegfahrsperre
32
Code Ändern
32
Batteriespannung
34
Alarmanzeige
34
Zündschlüsselschalter
36
Lenkerschloss Absperren
37
Parkleuchten
37
Hupendruckknopf
38
Lenkradschloss Absperren
38
Lichtumschalter
39
Lichthupentaste
39
Schalter Warnblinkanlage
40
Startschalter
40
Schalter zum Abstellen des Motors
41
Antiblockiersystem (ABS)
41
Schalter Abs-Deaktivierung
43
Steckdose
44
Karosserieteile
44
Zylinderkopfabdeckung
44
Sitzbanköffnung
46
Dokumenten-/Werkzeugfach
47
Fahrgestell- und Motornummer
47
Einstellung Wetterschutz
48
Gepäckhaken
49
Benutzungshinweise
51
Kontrollen
52
Auftanken
55
Technische Angaben
56
Einstellung der Hinteren Federbeine
57
EINSTELLUNG StoßDämpfer HINTEN
58
Einstellung Hinterer Stossdämpfer
59
Einstellung der Vorderradgabel
60
Gabel-Einstellung
60
Einstellung Gabel
60
Einstellung des Vorderradbremshebels
61
Einstellung des Kupplungshebels
61
Einfahren
62
Parken
63
Katalysator
63
Kein Bleihaltiges Benzin Verwenden, da es zur Zerstörung des Katalysators Führen kann
64
Ständer
64
Empfehlungen zum Diebstahlschutz
65
Grund-Sicherheitsvorschriften
67
Aufsteigen
68
Zubehör
71
Wartung
73
Vorwort
74
Kontrolle Motorölstand
74
Nachfüllen von Motoröl
76
Anmerkung
76
Motorölwechsel
77
Wechseln des Motorölfilters
78
Kardanölstand
79
Getriebeölstand
80
Reifen
80
Ausbau der Zündkerze
82
Kontrolle Bremsflüssigkeitsstand
83
Auffüllen von Bremsflüssigkeit
83
Kontrolle der Kupplungsflüssigkeit
84
Nachfüllen der Kupplungsflüssigkeit
84
Ausbau der Batterie
85
Inbetriebnahme einer Neuen Batterie
85
Kontrolle des Elektrolytstandes
87
Nachladen der Batterie
87
Auflademodus
87
Längerer Stillstand
88
Sicherungen
89
Anbringung Zusatzsicherungen
91
Anbringung Hauptsicherungen
93
Lampen
93
Wechseln der Abblendlicht-Lampe
95
Wechseln der Fernlicht-Lampe
95
Wechseln der Standlicht-Lampe
95
Einstellung des Scheinwerfers
96
Zur Senkrechteinstellung des Lichtstrahls
96
Zur Waagrechteinstellung des Lichtstrahls
97
Vordere Blinker
98
Rücklichteinheit
99
Hintere Blinker
99
Nummernschildbeleuchtung
99
Rückspiegel
100
Hinterrad-Scheiben-Bremse
101
Stilllegen des Fahrzeugs
102
Fahrzeugreinigung
103
Transport
106
Technische Daten
107
Ausmasse und Gewicht
108
Bordwerkzeug
115
Das Wartungsprogramm
117
Tabelle Wartungsprogramm
118
I: Kontrollieren und Reinigen, Einstellen Schmieren oder Gege- Benenfalls Auswechseln
120
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
MOTO GUZZI GRISO 1100 2005
Moto Guzzi Griso V850
MOTO GUZZI Norge 850
MOTO GUZZI NORGE 1200
MOTO GUZZI norge 1200 2006
MOTO GUZZI 1000 S
MOTO GUZZI 1000SP 1989
Moto Guzzi 1100 ES Quota
MOTO GUZZI 1200 Sport 4V ABS
MOTO GUZZI 1999 California Jackal
MOTO GUZZI Kategorien
Motorräder
Motorradzubehör
Motoren
Werkzeuge
Weitere MOTO GUZZI Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen