Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

part# MG977472
USE+MAINTENANCE BOOK

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für MOTO GUZZI breva V850 2006

  • Seite 1 part# MG977472 USE+MAINTENANCE BOOK...
  • Seite 2 © 2006 Moto Guzzi S.p.A. S o l l t e n k e i n e g e n a u e r e n A n g a b e n SICHERHEITSHINWEISE vorliegen, müssen beim erneuten Einbau Mandello del Lario (LECCO)
  • Seite 3 WICHTIG Moto Guzzi hat bei der Erstellung dieser In einigen Ländern sind, der VERSION: B e t r i e b s a n l e i t u n g b e s o n d e r e geltenden Gesetzgebung gemäß, die...
  • Seite 4 INHALTSVERZEICHNIS SICHERHEITSHINWEISE ......2 BEREIFUNG............41 LÄNGERE NICHTBENUTZUNG DER BATTERIE75 MOTORÖL ............42 KONTROLLE UND REINIGUNG DER TECHNISCHE INFORMATIONEN ....2 REGULIERUNG DES VORDERRADBREMS- UND KABELSCHUHE UND KLEMMEN ....... 75 WARNUNGEN - VORSICHTSMASSNAHMEN - DES KUPPLUNGSHEBELS......... 43 ABNAHME DER BATTERIE......... 76 ALLGEMEINE HINWEISE ......
  • Seite 5 SICHER FAHREN...
  • Seite 6 Die Einnahme bestimmter Arzneimittel, D i e m e i s t e n U n f ä l l e s i n d a u f WESENTLICHE Alkohol, Rausch- oder Betäubungsmittel U n e r f a h r e n h e i t d e s F a h r e r s SICHERHEITSREGELN...
  • Seite 7 Verkehrszeichen sowie die nationalen oder Nie gegen Hindernisse fahren, die das die lokalen Straßenverkehrsordnungen Fahrzeug beschädigen oder zum Verlust GEFAHR müssen strikt beachtet werden. der Fahrzeugkontrolle führen könnten. Den Lenker immer mit beiden Händen Plötzliche Fahrtrichtungsänderungen und Nicht im Fahrtwind anderer Fahrzeuge umfassen und die Füße stets auf dem solche Bedingungen vermeiden, die die fahren, um die eigene Geschwindigkeit zu...
  • Seite 8 Konzentriert fahren und sich beim Fahren Nur die im Abschnitt "EMPFOHLENE Nach einem Unfall bzw. Sturz oder Aufprall nicht able nken o der von Persone n, S C H M I E R M I T T E L " a n g e g e b e n e n m u s s g e p r ü...
  • Seite 9 ONLY ORIGINALS Auf keinen Fall die Position, die Neigung A l l e a m F a h r z e u g v o r g e n o m m e n e n BEKLEIDUNG oder die Farbe folgender Komponenten Änderungen sowie das Entfernen von Vor dem Losfahren nicht vergessen den v e r ä...
  • Seite 10 Beim Fahren nichts in den Taschen der ZUBEHÖR Prüfen, dass das Zubehör gut am Fahrzeug Bekleidung mitführen, das bei einem Sturz befestigt ist, so dass es keine Risiken Der Benutzer ist persönlich für die Wahl gefährlich werden könnte z.B. spitze w ä...
  • Seite 11 Auf keinen Fall sperrige, voluminöse, Nur Gepäck transportieren, das fest am Nie die max. zulässige Zuladung pro s c h w e r e u n d / o d e r g e f ä h r l i c h e Fahrzeug angebracht ist.
  • Seite 12 ANORDNUNG DER HAUPTELEMENTE LEGENDE 1) Scheinwerfer 8) Batterie 15) Zentralfederbein 2) Cockpit 9) Fahrer-/Soziussitzbank 16) Linke Fahrerfußraste 3) Linker Rückspiegel 10) Soziushaltegriff 17) Schalthebel 4) Tankverschluss 11) Werkzeugfach 18) Mittlerer Ständer 5) Kraftstofftank 12) Geberrad am Hinterrad ( 19) Seitenständer 6) Linke Seitenabdeckung 13) Linke Soziusfußraste 20) Motorölmessstab...
  • Seite 13 LEGENDE 1) Rücklicht 8) Luftfilter 15) Kardanwellenantrieb 2) Staufach 9) Rechter Rückspiegel 16) Rechte Soziusfußraste 10) Bremsflüssigkeitsbehälter der Vorder- 3) Sekundärsicherungsfassung 17) Einarmschwinge radbremse 4) Dokumentenfach 11) Geberrad am Vorderrad ( 5) Rechte Seitenabdeckung 12) Motorölfilter 6) Hauptsicherungsfassung (30A) 13) Hinterradbremshebel 7) Bremsflüssigkeitsbehälter der Hinter- 14) Rechte Fahrerfußraste radbremse...
  • Seite 14 A N O R D N U N G D E R S T E U E R U N G E N INSTRUMENTE UND ANZEIGEN INSTRUMENTE LEGENDE DER STEUERUNGEN / INSTRUMENTE LEGENDE DER STEUERUNGEN / INSTRUMENTE 1) Kupplungshebel 1) Blinkerkontrollleuchte ( ), grün 2) Zündschlüsselschalter / Lenkersperre ( 2) ABS-Kontrollleuchte (...
  • Seite 15 Leuchtet diese Kontrollleuchte während des normalen Motorbetriebs auf, ist das ein Hinweis darauf, dass ein Problem im Antiblockiersystem vorliegt; das ABS-System wird dann automatisch abgeschaltet. In einem solchen Fall muss man sich so bald wie möglich an einen Moto Guzzi- Vertragshändler wenden.
  • Seite 16 Beschreibung Funktion Zeigt die Uhrzeit im 12- oder 24-Stundenformat an. Die Wahl des gewünschten Formats erfolgt über das Display, siehe Seite 17 (LCD-MULTIFUNKTIONSANZEIGE). Zeigt die Umgebungstemperatur an, der Wert wird oben links am Display angezeigt. Liegt die Temperatur um die 3° C (37 °F) muss das Eiskristall-Symbol angezeigt werden. Die Wahl der Skala in °C oder °F erfolgt Temperatur ebenfalls über das Display, siehe Seite 17 (LCD-MULTIFUNKTIONSANZEIGE).
  • Seite 17 (TRIP 1, TRIP 2 oder MODE). lang die Startseite angezeigt, auf der das √ MOMENTANER VERBRAUCH; In den anderen Bereichen werden für die Logo ≈Moto Guzzi∆ wiedergegeben wird. √ HÖCHSTGESCHWINDIGKEIT Konfiguration spezifische Informationen Nach dem anfänglichen Check wird am √ DURCHSCHNITTSGESCHWINDIGKEIT angegeben.
  • Seite 18 S o l l t e n b e h e i z t e L e n k e r g r i f f e ( CHRONOMETER ZEITMESSUNG vorhanden und diese dann eingeschaltet M i t d e m C h r o n o m e t e r k ö n n e n d i e Für das Aktivieren der Funktion der sein, wird am Display anstelle der Angabe Streckenfahrzeit des Motorrads gemessen...
  • Seite 19 Wird die SET-Taste (2) länger gedrückt, Kurz die SET-Taste (2) drücken. wird die gemessene Zeit annulliert und das Für den Rücksprung in die Funktion Zählwerk am Display wird auf Null gesetzt. CHRONOMETER: Für den erneuten Start dieser Funktion die SET-Taste (2) länger drücken. kurz die SET-Taste (2) drücken.
  • Seite 20 Für die Einstellung des Grenzwerts: UHRZEITEINSTELLUNG Auf jedes Drücken der SET-Taste (2) hin In dieser Funktion kann die Uhrzeit steigt der Schwellengrenzwert um eingestellt werden. 100U/min an. Wurde der obere Grenzwert d i e F u n k t i o n erreicht, wird der Wert auf das nächste UHRZEITEINSTELLUNG zu gelangen: Drücken der SET-Taste (2) abgezogen.
  • Seite 21 F ü r d e r e n F r e i s c h a l t u n g m u s s e i n Das Display schlägt zwei Maßeinheiten anhaltendes Drücken der SET-Taste (2) Zugangscode eingegeben werden, über vor: bestätigen. den nur die Moto Guzzi-Servicestellen √ °C Das Display schlägt zwei Formate vor: verfügen. √ °F √ 12H SPRACHE Die Maßeinheiten können in Sequenz...
  • Seite 22 BATTERIESPANNUNG SERVICE ALARMANZEIGE d i e s e r F u n k t i o n w i r d d i e Bei Fälligkeit der Instandhaltung (nach den Sollte sich eine schwerwiegende Störung Batterie s pan nun g a nge zeig t. D iese ersten 1000 km - 625 mi, dann alle 10000 ergeben, die die Integrität des Fahrzeugs F u n k t i o n g i b t d e m A n w e n d e r k e i n e...
  • Seite 23 √ Niedrige Priorität: KM IN RESERVE Blinker, gelöstes Steuergerät. Leuchtet die Kraftstoffreserveanzeige Sollten mehrere Alarme mit gleicher ständig auf, werden am Display die P r i o r i t ä t v o r l i e g e n , w e r d e n d i e Kilometer angezeigt, die bereits im...
  • Seite 24 EINZELNE HAUPTSTEUERUNGEN 3) LICHTERUMSCHALTER: Befindet sich der Umschalter in der Position ≈ ∆, wird das Fernlicht betätigt; in der Position ≈ ∆ wird das Abblendlicht eingeschaltet. 4) WÄHLSCHALTER FÜR DIE KONFIGURATION DER LCD- ANZEIGE: Das Verfahren für die Wahl der an der LCD-Anzeige anzuzeigenden Konfiguration wird auf Seite 17 (LCD- MULTIFUNKTIONSANZEIGE) erklärt.
  • Seite 25 STEUERUNGEN AN DER RECHTEN LENKERSEITE WICHTIG Die elektrischen Komponenten funktionieren nur bei e i n e m s i c h d e r P o s i t i o n " " b e f i n d l i c h e n Zündschlüsselschalter.
  • Seite 26 Nach dem Losfahren wird das ABS- 2) ABS-ABSCHALTTASTE (nur für STEUERUNGEN AM COCKPIT System erst nach dem Überschreiten Fahrzeuge mit ABS-System W I C H T I G D i e e l e k t r i s c h e n Das System kann wie folgt abgeschaltet einer Geschwindigkeit von 5 km/h erneut Komponenten funktionieren nur bei einem...
  • Seite 27 Position Funktion Schlüssel- abzug D i e L e n k e r - S c h l ü s s e l s p e r r e i s t kann abgezo- blockiert. gen werden. M o t o r k a n n L E N K E R - nicht gestar- SPERRE...
  • Seite 28 FUNKTION Zum Einschalten der Standlichter: Die Lenkung ohne dabei den Schlüssel (1) abzuziehen blockieren, siehe Seite 27 (LENKERSPERRE). Den Schlüssel (1) in die Position ≈ ∆ (PARKING) drehen. Das korrekt erfolgte Einschalten der b ei d e n S t a n d li c h t e r ( v o r de r e un d hintere) überprüfen.
  • Seite 29 ZUSÄTZLICHE AUSSTATTUNGEN Zum Einrasten der Sitzbank (2): AUS- UND EINRASTEN DER DOKUMENTEN-/WERKZEUGFACH SITZBANK Den vorderen Teil der Sitzbank in ihrem U m a n d a s D o k u m e n t e n f a c h z u Sitz ausrichten, dann den hinteren Teil Fahrzeug Ständer...
  • Seite 30 I m B o r d w e r k z e u g i s t f o l g e n d e s enthalten: √ Gebogene Sechskant-Steckschlüssel mit 3, 4, 6, 5 mm (1); √ Doppelmaulschlüssel 8 - 10 mm (2); √...
  • Seite 31 ZUBEHÖR Folgendes Zubehör ist verfügbar: 1) Fahrtwindschutzscheibe 2) Beheizte Lenkergriffe 3) Seitliche Koffer 4) Topcase √ Elektronische Diebstahlsicherung Einsatz und Instandhaltung Breva...
  • Seite 32 HAUPTKOMPONENTEN KRAFTSTOFF DIE UMWELT NICHT MIT KRAFTSTOFF BELASTEN. GEFAHR AUS DER REICHWEITE VON KINDERN Der Kraftstoff, der für den Antrieb der AUFBEWAHREN. Explosionsmotoren verwendet wird, ist Ausschließlich bleifreies Superbenzin mit extrem leicht entzündlich und kann unter Oktanzahl von mindestens 95 (ROZ) und b e s t i m m t e n B e d i n g u n g e n a u c h...
  • Seite 33 B r e m s a n l a g e b e s t e h e n o d e r d i e normalen Kontrollarbeiten selbst nicht durchgeführt werden können, sich an einen Moto Guzzi-Vertragshändler wenden. Einsatz und Instandhaltung Breva...
  • Seite 34 . D i e Vorderradbremsen befindet sich am mi) oder 2 Jahre von einem Moto Guzzi- Bremsflüssigkeit muss alle zwei Jahre rechten Lenkerstummel, am Anschluss Vertragshändler auswechseln lassen. von einem Moto Guzzi- Vertragshändler des Vorderradbremshebels.
  • Seite 35 Bremsbelagverschleiß prüfen, ACHTUNG s i e h e S e i t e D a m i t b e i m N a c h f ü l l e n k e i n e (VERSCHLEISSKONTROLLE AN DEN BREMSBELÄGEN).
  • Seite 36 ACHTUNG B e i m N a c h f ü l l e n m u s s d i e Bremsflüssigkeit im Behälter parallel ( w a a g r e c h t ) s e i n e m R a n d r e s u l t i e r e n , s o d a s s s i e n i c h t ausgeschüttet werden kann.
  • Seite 37 In diesem Fall muss man sich an einen GEFAHR ABS-System Moto Guzzi-Vertragshändler wenden. Das Antiblockiersystem des Rads schützt B e i m A B S h a n d e l t e s s ic h u m e i n e nicht vor Stürzen beim Befahren von...
  • Seite 38 Flüssigkeit in die die Einstellung an eine Moto Guzzi- h y d r a u l i s c h e r K u p p l u n g s s t e u e r u n g Augen geraten sollte, sofort einen Vertragswerkstatt wenden.
  • Seite 39 R a n d d e s K u p p l u n g s f l ü s s i g - Behälter kontrollieren, siehe Seite 39 keitsbehälters (1) (siehe Abbildung) (KUPPLUNG); alle zwei Jahre von einem resultiert. Moto Guzzi-Vertragshändler auswechseln Prüfen, dass der Flüssigkeitsstand im lassen. Behälter über der "MIN"-Markierung liegt.
  • Seite 40 ACHTUNG ACHTUNG ACHTUNG Gefahr eines Flüssigkeitsaustritts. Den Um beim Nachfüllen die Flüssigkeit Beim Nachfüllen die "MAX"-Markierung Kupplungshebel nicht betätigen, wenn nicht zu vergießen, dabei nicht am nicht überschreiten. d e r V e r s c h l u s s l o c k e r i s t o d e r Fahrzeug rütteln.
  • Seite 41 Verkaufsstelle nach dem rutschen oder sich sogar ablösen, was sollten. Verfahren für die Verschleißkontrolle einen Verlust der Fahrzeugkontrolle zur Sich daher für diese Arbeiten an einen erkundigen. Folge haben könnte. Moto Guzzi-Vertragshändler oder an einen Reifenfachmann wenden. Einsatz und Instandhaltung Breva...
  • Seite 42 Jegliche Ölspur sorgfältig entfernen. der Gebrauch von Latex-Handschuhen. vollständig verschlissen sind. Bei Verlust oder Störungen sich an ACHTUNG In diesem Fall die Reifen unbedingt einen Moto Guzzi-Vertragshändler auswechseln. wenden. Falls die Alarm-LED " " und die Ikone MINDESTPROFILTIEFE (3): Den Motorölstand regelmäßig prüfen, des Motoröldrucks "...
  • Seite 43 G e r ä u s c h a u s d e m enthalten sind, zu oxydieren und sie Auspuffsystem immer stärker wird, sich jeweils in Kohlendioxid und Wasserdampf unverzüglich an einen Moto Guzzi- umzuwandeln. Vertragshändler wenden. Einsatz und Instandhaltung Breva...
  • Seite 44 EINSATZNORMEN BESTEIGEN DES FAHRZEUGS UND ACHTUNG ABSTEIGEN Die folgenden Hinweise fordern höchste Den Seitenständer weder mit dem Aufmerksamkeit, da sie im Sinne der eigenen Gewicht noch mit dem des Sicherheit verfasst wurden, d.h. um durch Sozius belasten. ein Stürzen des Fahrers oder des Sozius m i t d e m F a h r z e u g u n d / o d e r d u r c h Der Seitenständer ist so ausgelegt, dass er Umfallen oder Umkippen des Fahrzeugs...
  • Seite 45 B e i n s a u s f ü h r e n , u m d a s h i n t e r e Das Fahrzeug anhalten, siehe Seite 54 Fahrzeugteil (Heckverkleidung oder (ANHALTEN). Gepäck) zu überwinden, ohne dabei daran GEFAHR anzustoßen und ohne das Fahrzeug aus dem Gleichgewicht zu bringen.
  • Seite 46 Seite 58 (INSTANDHALTUNGSPLAN). verursachen. die Diagnose-Ikone “ SERVICE” Sofort den Moto Guzzi-Vertragshändler zu während des normalen Motorbetriebs Rate ziehen, wenn man nicht versteht, wie auf, ist das ein Hinweis darauf, dass das e t w a s f u n k t i o n i e r t , o d e r w e n n m a n elektronische Steuergerät eine Störung...
  • Seite 47 B r e m s l i c h t s c h a l t e r u n d elektrische Vorrichtungen Antriebsöl Kontrollieren. Sollte ein Nachfüllen erforderlich sein, sich an eine Moto Guzzi-Vertragswerkstatt wenden. Geberräder (nur an Fahrzeugen mit ABS- Überprüfen, dass die Geberräder sich in einem perfekt sauberen Zustand befinden.
  • Seite 48 Den Motorstoppschalter (2) auf " " stellen. Den Schlüssel (4) drehen und den Zündschlüsselschalter so auf " " ausrichten. Daraufhin: √ leuchten die Standlichter auf; √ leuchten alle Kontrollleuchten Cockpit auf; √ wird am LCD zwei Sekunden lang ≈Moto Guzzi∆ angezeigt; √...
  • Seite 49 KALTSTART ACHTUNG Das Fahrzeug ist mit einem automatischen F a l l s w ä h r e n d d e s n o r m a l e n Starter ausgestattet und erfordert keinerlei M o t o r b e t r i e b s d i e A l a r m - L e u c h t e Maßnahmen für den Kaltstart.
  • Seite 50 In diesem Fall so bald wie möglich ANFAHREN UND FAHREN n a c h t a n k e n , s i e h e S e i t e GEFAHR (KRAFTSTOFF). GEFAHR Bei Fahrten mit Sozius muss man Dieses Fahrzeug verfügt über eine diesem erklären wie er sich zu verhalten GEFAHR...
  • Seite 51 ACHTUNG Falls die Alarm-LED " "(5) und die Ikone des Motoröldrucks " " (5) an d e r L C D - A n z e i g e w ä h r e n d d e s normalen Motorbetriebs aufleuchten, bedeutet dies, dass der Motoröldruck im System zu niedrig ist.
  • Seite 52 Um eine Überhitzung der Kupplung zu Vor dem Einfahren in eine Kurve die vermeiden, so kurz wie möglich bei G e s c h w i n d i g k e i t v e r r i n g e r n o d e r laufendem Motor, eingelegtem Gang abbremsen, dann mit geringer und und betätigtem Kupplungshebel mit...
  • Seite 53 Für das Einfahren eignen sich am besten Nach den ersten 1000 km (625 mi) Laufzeit Aufgeschüttete Straßen, Schienen, kurvenreiche und/oder Straßen in hügeligem von einem Moto Guzzi-Vertragshändler Kanaldeckel, Straßenmarkierungen, Gelände, wo die Aufhängungen und Bremsen die Kontrollen, die in der Spalte "Ende der...
  • Seite 54 PARKEN Die Wahl der Parkfläche ist äußerst w i c h t i g , d a b e i m u s s m a n a u c h d i e Verkehrszeichen sowie die folgenden Anweisungen beachten. GEFAHR Das Fahrzeug auf festem und ebenem Boden abstellen, so dass es nicht...
  • Seite 55 AUSRICHTEN DES FAHRZEUGS Den Seitenständer (3) mit dem rechten MITTLERER STÄNDER AUF DEM STÄNDER Fuß nach unten drücken, bis er ganz GEFAHR ausgeklappt ist. SEITENSTÄNDER Das Fahrzeug so lange neigen, bis der Es ist verboten das Fahrzeug aus der Für das Ausrichten des Fahrzeugs aus der Seitenständer am Boden zum Aufliegen Fahrposition heraus auf dem mittleren Fahrposition auf den Seitenständer siehe...
  • Seite 56 WICHTIG Mit dem eigenen Gewicht auf den Hebel Den Seitenständer jedoch (6) (Pos. B) des mittleren Ständers nicht am Boden zum Aufliegen bringen. e i n w i r k e n u n d g l e i c h z e i t i g d i e Das Fahrzeug senkrecht bzw.
  • Seite 57 I n s t a n d h a l t u n g v o m K u n d e n s e l b s t weiter; sich sofort an einen Moto Guzzi- der Betriebsanleitung eingetragenen Daten durchgeführt werden, manchmal können...
  • Seite 58 INSTANDHALTUNGSPLAN VOM Moto Guzzi-Vertragshändler DURCHZUFÜHRENDE EINGRIFFE (AUCH VOM KUNDEN DURCHFÜHRBAR). Komponenten Alle 10000 km Alle 20000 km Ende der Einfahrzeit (6250 mi) oder 12 (12500 mi) oder 24 [1000 km (625 mi)] Monate Monate Außen liegende Zündkerzen (*) Motorölfilter (*)
  • Seite 59 VOM Moto Guzzi-Vertragshändler DURCHZUFÜHRENDE EINGRIFFE Komponenten Alle 10000 km Alle 20000 km Ende der Einfahrzeit (6250 mi) oder 12 (12500 mi) oder 24 [1000 km (625 mi)] Monate Monate Getriebeöl Kraftstoffversorgung im Leerlauf (CO) Bowdenzüge und Steuerungen Lenkkopflager und Lenkerspiel...
  • Seite 60 Komponenten Alle 10000 km Alle 20000 km Ende der Einfahrzeit (6250 mi) oder 12 (12500 mi) oder 24 [1000 km (625 mi)] Monate Monate Zylindersynchronisierung Aufhängungen und Trimmung Endantriebsöl Kraftstoffleitungen alle 4 Jahre: Bremsleitungen alle 4 Jahre: Kupplungsverschleiß (*) Interne Zündkerzen 1100 Lichtmaschinenriemen alle 20000 km (12500 mi):...
  • Seite 61 Ersatzteilkauf erforderlich. Motornr. __________________________ Schelle desselben Typs und derselben Größe ersetzen, die beim Moto Guzzi- W I C H T I G D i e Ä n d e r u n g d e r Vertragshändler angefordert werden...
  • Seite 62 Den Ölmessstab/-einfüllverschluss (1) lösen. Den Ölmessstab (1) abwischen und e r n e u t e i n f ü g e n , o h n e i h n d a b e i anzuschrauben. Erneut herausziehen und den Ölstand prüfen.
  • Seite 63 WECHSEL DES MOTORÖLS UND - FILTERS ACHTUNG Unerfahrenen Personen könnten beim Wechsel des Motoröls und seines Filters Schwierigkeiten haben. Falls erforderlich, sich an einen Moto Guzzi-Vertragshändler wenden. Möchte man diese Arbeiten selbst ausführen, sich an die nachstehenden Anweisungen halten. Die Ablassschraube (1) anschrauben ACHTUNG Aufmerksam die Seiten 42 (MOTORÖL) und festziehen.
  • Seite 64 VORDERRAD HINTERRAD ACHTUNG ACHTUNG Der Aus- und Einbau des Vorderrads Der Aus- und Einbau des Hinterrads könnte sich für unerfahrene Personen könnte sich für unerfahrene Personen als schwierig und komplex erweisen. als schwierig und komplex erweisen. Sich ggf. diesbezüglich an einen Moto Sich ggf.
  • Seite 65 In einem solchen Fall sich an Ihren N a c h d e r e r n e u t e n M o n t a g e d e n Moto Guzzi-Vertragshändler wenden, Beim Aus- und Einbau darauf achten, Bremshebel wiederholt betätigen und...
  • Seite 66 F ü r d a s N a c h f ü l l e n u n d e i n e n e v e n t u e l l e m Ö l w e c h s e l Kardanwellenantrieb muss man sich an einen Moto Guzzi-Vertragshändler ÖLSTANDKONTROLLE AM RÜCKSPIEGEL wenden.
  • Seite 67 DEM STÄNDER). WICHTIG Für den Ölwechsel in der Die Klemmmutter (1) lockern. Vorderradgabel muss man sich an einen Moto Guzzi-Vertragshändler wenden, der ACHTUNG einen raschen und sorgfältigen Service Bei der erneuten Montage muss vor gewährleistet. d e m A n z u g d e r K l e m m m u t t e r ( 1 )
  • Seite 68 Sich ggf. Vorrichtungen ausgestattet: A b k ü h l e n d e s M o t o r s u n d d e s diesbezüglich an einen Moto Guzzi- √ mit einer Einstellschraube (1) für die Auspuffschalldämpfers abwarten.
  • Seite 69 TABELLE - FEDERBEINEINSTELLUNGEN Hintere Federbein orderradgabel Belastung Vorspannung Zugstufe Vorspannung Klick aus der Klick aus der Drehungen aus vollkommen vollkommen vorgespannter entlasteten Position vorgespannten Position (soft) Position (vollkommen geschlossene Schraube) normal 8 (std) 14 (std) 8,5 (std) mittlere Belastung 8,5 (std) max.
  • Seite 70 (1250 mi) bzw. vor jeder Reise prüfen. GEFAHR Der Verschleiß der Bremsbeläge der Scheibenbremse ist vom Einsatz, der Für diesen Austausch muss man sich Fahrweise und dem Fahrbahnbelag an einen Moto Guzzi-Vertragshändler abhängig. wenden. Einsatz und Instandhaltung Breva...
  • Seite 71 1100 ZÜNDKERZE Sollte dies nicht der Fall sein: EINSTELLUNG DES GASDREHGRIFFS Fahrzeug Ständer ACHTUNG a u s r i c h t e n , s i e h e S e i t e A u f m e r k s a m d i e S e i t e D i e n a c h s t e h e n d e n A n l e i t u n g e n...
  • Seite 72 Für den Ausbau: Für die Kontrolle und die Reinigung: ACHTUNG Stecker Zündkerze ACHTUNG Auch wenn nur eine einzige der äußeren abnehmen. Für deren Reinigung daher keine Zündkerzen (1) ausgewechselt werden Jegliche Schmutzspur am unteren Teil Metalldrahtbürsten und/oder scheuernde muss, müssen immer beide Zündkerzen der Zündkerzen entfernen.
  • Seite 73 ACHTUNG Auf keinen Fall versuchen, den Abstand z w i s c h e n d e n E l e k t r o d e n w i e d e r herzustellen. Der Elektrodenabstand muss 0,6 - 0,7 mm betragen, andernfalls die Zündkerze wechseln.
  • Seite 74 S e i t e n s t ä n d e r ( 1 ) i s t e i n MITTLERER STÄNDER SEITENSTÄNDER Sicherheitsschalter (4) installiert, der die Das Fahrzeug auf dem Seitenständer Das Fahrzeug auf dem mittleren Ständer Motorfunktion verhindert bzw.
  • Seite 75 LÄNGERE NICHTBENUTZUNG DER Daraufhin: BATTERIE √ muss der Motor zum Stoppen kommen; √ muss die LED des ausgeklappten ACHTUNG S e i t e n s t ä n d e r s " ” " a m C o c k p i t Falls das Fahrzeug länger als zwanzig aufleuchten.
  • Seite 76 ABNAHME DER BATTERIE Prüfen, dass die Kabelschuhe und die Falls erforderlich: Klemmen der Batterie: Die Batterie entfernen, siehe auf dieser √ sich in einem guten Zustand befinden ACHTUNG Seite (ABNAHME DER BATTERIE). (ohne Ablagerungen oder Korrosionen); Die Kabelschuhe und die Klemmen der Die Abnahme der Batterie führt zu √...
  • Seite 77 AUFLADEN DER BATTERIE Aufmerksam die Seite 75 (BATTERIE) lesen. Die Batterie ausbauen, siehe Seite 76 (ABNAHME DER BATTERIE). Ein angemessenes Ladegerät bereit stellen. Batterieladegerät für Nachladeart ausrichten, die in der Tabelle angegeben ist. Die Batterie an das Ladegerät schließen. GEFAHR Schraube Die Fahrersitzbank erneut ausrichten, Während des Ladeverfahrens oder dem...
  • Seite 78 KONTROLLE DER SCHALTER Die Positivklemme (+) mit der Schraube INSTALLATION DER BATTERIE (2) anschließen. A u f m e r k s a m d i e S e i t e Aufmerksam die Seite 75 (BATTERIE) Die Negativklemme (-) mit der Schraube (INSTANDHALTUNG) lesen.
  • Seite 79 Prüfen, dass kein Schmutz oder I n d i e s e m F a l l e i n e n M o t o G u z z i - AUSTAUSCH DER SICHERUNGEN Schlamm auf dem Schalter vorhanden Vertragshändler zu Rate ziehen.
  • Seite 80 W I C H T I G Für die Kontrolle: A N O R D N U N G D E R S o l l t e e i n e SEKUNDÄRSICHERUNGEN Reservesicherung verwendet werden, Den Zündschlüsselschalter auf " "...
  • Seite 81 LICHTBÜNDELREGULIERUNG ANORDNUNG DER ABS- ANORDNUNG DER SICHERUNGEN HAUPTSICHERUNGEN WICHTIG Je nach Vorschriften der im g) ABS (40A) i) Von der Batterie an Spannungsregler jeweiligen Anwenderland geltenden h) ABS (25A) (30 A). Gesetzgebung müssen zur Kontrolle der j) Von der Batterie an Zündschlüssel und Lichtbündeleinstellung spezielle Verfahren Sicherungen C und D (30 A).
  • Seite 82 GLÜHLAMPEN D I E L E U C H T B R E I T E D E S D I E L E U C H T W E I T E D E S SCHEINWERFERS EINZUSTELLEN: SCHEINWERFERS EINZUSTELLEN: A u f m e r k s a m d i e S e i t e...
  • Seite 83 AUSTAUSCH DER ACHTUNG GLÜHLAMPE DES FERNLICHTS SCHEINWERFERGLÜHLAMPEN Vor dem Austausch einer Glühlampe Für das Lösen des Steckers nicht an A u f m e r k s a m d i e S e i t e den Zündschlüsselschalter auf “ ”...
  • Seite 84 AUSTAUSCH DER GLÜHLAMPEN GLÜHLAMPE DES ABBLENDLICHTS GLÜHLAMPE DES STANDLICHTS IN DEN VORDEREN UND Für das Lösen des Steckers nicht an Für das Lösen des Steckers nicht an HINTEREN BLINKERN den elektrischen Kabeln ziehen. den elektrischen Kabeln ziehen. A u f m e r k s a m d i e S e i t e Den Glühlampenstecker (5) umfassen,...
  • Seite 85 Das Motorrad ist mit einem Rücklicht mit korrekt in seinen Sitz positionieren. Die LED ausgestattet, daher sollte man sich für Schraube (1) vorsichtig und leicht den Wechsel an einen Moto Guzzi- anziehen, so dass dabei das Schutzglas Vertragshändler wenden. nicht beschädigt wird.
  • Seite 86 TRANSPORT ENTLEEREN DES Fahrzeug mittleren KRAFTSTOFFTANKS Ständer, auf festem und flachem Boden abstellen. A u f m e r k s a m d i e S e i t e Den Motor abstellen und abwarten, bis (KRAFTSTOFF) lesen. er abgekühlt ist. Einen Behälter einem...
  • Seite 87 REINIGEN Das Fahrzeug häufig reinigen, wenn es in Für das Entfernen von Schmutz oder GEFAHR folgenden Gebieten oder unter folgenden Schlamm, der sich auf den lackierten Nach der Fahrzeugwäsche kann die Bedingungen eingesetzt wird: Teilen abgelagert hat, ist ein Wasserstrahl Bremswirkung vorübergehend als mit schwachem Druck erforderlich, mit Umweltverschmutzung...
  • Seite 88 1) Alle Gegenstände aus den vorderen ACHTUNG Fächern und dem Staufach unter Keine Wasser- oder Druckluft- bzw. der Sitzbank entfernen: Dampfstrahlen auf die folgenden Teile 2) Sicherstellen, dass Fächer richten: Radnaben, Steuerungen an der korrekt geschlossen sind. rechten und linken Lenkerseite, Lager, B r e m s z y l i n d e r , I n s t r u m e n t e u n d ACHTUNG B l i n k e r , A u s p u f f s c h a l l d ä...
  • Seite 89 Wie folgt vorgehen: ERNEUTE INBETRIEBNAHME Die Batterie entnehmen, siehe Seite 76 WICHTIG Den Plastiksack von den (ABNAHME DER BATTERIE) und 75 Auspuffenden abziehen. (LÄNGERE NICHTBENUTZUNG DER Die Abdeckung vom Fahrzeug entfernen BATTERIE). und das Fahrzeug reinigen, siehe Seite Das Fahrzeug reinigen und abtrocknen, 87 (REINIGEN).
  • Seite 90 TECHNISCHE DATEN Max. Länge 2195 mm MASSE Max. Breite 870 mm Max. Höhe 1125 mm Sitzbankhöhe 800 mm Radstand 1495 mm Min. Bodenfreiheit 185 mm 248 kg Gewicht im fahrbereiten Zustand Modell Breva V 850 IE - Breva V 1100 IE MOTOR quer angeordneter Zweizylinder-V-90°-Viertaktmotor Zylinder...
  • Seite 91 Gang Primärantrieb Getriebeübersetzung Ü B E R S E T Z U N G S - Endübersetzungsverhältnis VERHÄLTNISSE über Zahnräder 17/38 über Kardan 23/36 20/34 12/44 26/35 23/31 1100 26/29 31/30 29/25 KRAFTSTOFFVER- sequentiell phasengesteuerte elektronische Multipoint-Einspritzung SORGUNGSSYTEM M a g n e t i M a r e l l i I A W 5 A , A l f a - n - S y s t e m m i t S t e p p e r - M o t o r ; 2 Drosselklappenkörper mit D.
  • Seite 92 ZÜNDKERZEN Interne (long life) NGK PMR8B 1100 Externe NGK BPR6ES 1100 Distanz - Zündkerzenelektroden 0,6 – 0,7 mm Batterie 12 V – 18 Amp/h ELEKTRISCHE ANLAGE Hauptsicherungen 30 A ABS-Sicherungen 40 A – 25 A Sekundärsicherungen 3 A √ 15 A √ 20 A √ (10A nur Generator (mit Permanentmagnet) 12 V –...
  • Seite 93 SCHMIERMITTELTABELLE 10 W 60 RACING 4T Motoröl (Empfehlung): Als Alternative zu den empfohlenen Ölsorten, können Markenöle mit Leistungen verwendet werden, die den Spezifikationen CCMC G-4 A.P.I. SG konform sind oder darüber liegen. ROTRA MP 80 W 90. Antriebsöl (Empfehlung): Schaltgetriebeöl (Empfehlung) ROTRA MP/S 85 W 90 FORK 5W oder FORK 20W.
  • Seite 94 HINWEIS AUSSCHLIESSLICH NUR ORIGINAL-ERSATZTEILE ANFORDERN Einsatz und Instandhaltung Breva...
  • Seite 95 Dank der kontinuierlichen, technischen Aktualisierungen und der spezifischen Schulungsprogramme hinsichtlich der Moto Guzzi-Pro- dukte kennen nur die Mechaniker des offiziellen Moto Guzzi-Händlernetzes alle Details dieses Fahrzeugs und verfügen über die spezi- ellen Ausrüstungen, die für eine korrekte Durchführung der Instandhaltung und Reparaturen erforderlich sind.
  • Seite 96 Die Gesellschaft Moto Guzzi S.p.A. dankt ihren Kunden für die Wahl des Fahr- zeugs und bittet sie um folgendes: √ Die Umwelt nicht mit Öl, Kraftstoff, umweltschädlichen Stoffen oder Materialien zu belasten. √ Den Motor nicht unnötig laufen zu lassen.

Diese Anleitung auch für:

Breva v1100 2006Norge 1200 2006