Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MOTO GUZZI V11 SPORT Werkstatt-Handbuch Seite 93

Inhaltsverzeichnis

Werbung

K
F
O N T R O L L E
D E R
LÜSSIGKEIT
K
UPPLUNGSANLAGE
Für eine wirksame Funktionsweise der Hydraulikanlagen
sind die folgenden Regeln zu beachten:
• Den Flüssigkeitspegel im Tank der Vorderradbremse,
der Kupplung und der Hinterradbremse regelmäßig
überprüfen.
Der Pegel darf nie unter das in den Tanks angegebene
Mindestniveau fallen und ebensowenig das
Höchstniveau überschreiten.
• Regelmäßig bzw. immer dann, wenn nötig, Flüssigkeit
in den o.g. Tanks nachfüllen.
Die zum Nachfüllen benutzte Flüssigkeit ausschließlich
aus verschlossenen Dosen entnehmen, die erst zum
Zeitpunkt des Gebrauchs geöffnet werden.
• Etwa alle 20.000 km oder wenigstens einmal im Jahr
die Flüssigkeit der Brems- und der Kupplungsanlage
wie in der Tabelle in Abschnitt D, Kap. 1 angegeben
vollständig austauschen.
Für den störungsfreien Betrieb der Anlagen müssen
die Leitungen stets voller Flüssigkeit ohne Luftblasen
sein; ein langer und elastischer Hub der
Bedienungshebel zeigt das Vorliegen von Luftblasen
an.
Zur Spülung der Bremskreisläufe ausschließlich neue
Flüssigkeit verwenden.
ACHTUNG
Der Gebrauch von Alkohol und die Verwendung
von Druckluft zum anschließenden Trocknen ist
strengstens untersagt; für die Metallteile wird der
Gebrauch von Trichloräthylen empfohlen.
Für eventuelle Schmierungen dürfen keine
Mineralöle oder -fette verwendet werden. Wenn
man nicht über geeignete Schmiermittel verfügt,
wird empfohlen, die Gummi- und insbesondere
die Metallelemente mit Anlagenflüssigkeit
anzufeuchten.
Die Flüssigkeit "Agip Brake Fluid DOT4"
verwenden.
ACHTUNG
Die in der Bremsanlage verwendete Flüssigkeit
beschädigt nicht nur die Lackierung, sondern ist
bei Kontakt mit den Augen oder der Haut äußerst
schädlich; bei zufälliger Berührung den
betroffenen Körperteil daher mit reichlich
fließendem Wasser abspülen.
R
ß
EGELMÄ
B
-
REMS
UND
W
IGE
ARTUNG
C
ONTROLE VLOEISTOF REMINSTALLATIES EN KOPPELING
Voor een goede efficiëntie van de hydraulische installaties
moet men de volgende regels in acht nemen:
• Regelmatig het peil van de vloeistof in de tank voorste
rem, koppeling en achterste rem verifiëren;
Dit peil mag nooit onder het minimum niveau aangeduid
in de tanken dalen en mag nooit het maximum niveau
overschrijden.
• Regelmatig of wanneer het noodzakelijk is, de vloeistof
bijvullen in de voornoemde tanken.
Voor de bijvullingen uitsluitend de vloeistof gebruiken
uit de afgedichte blikken die alleen op het ogenblik
van het gebruik mogen geopend worden.
• Alle 20.000 Km circa of minstens eens per jaar de
vloeistof in de reminstallaties en koppeling volledig
vervangen zoals wordt aangegeven in de tabel van de
sectie D hoofdstuck 1.
Voor een goede werking van de installaties, moeten
de buizen altijd vol vloeistof zijn zonder luchtbellen;
de lange en elastische aanslag van de
bedieningshendels duidt op de aanwezigheid van
luchtbellen.
Voor het wassen van de remmende circuits, uitsluitend
nieuwe vloeistof gebruiken.
OPGELET
Het gebruik van alcohol of perslucht voor de
volgende afdroging is strikt verboden; voor de
metalen gedeelten raadt men het gebruik aan van
"trichloorethyleen".
Voor eventuele smeringen is het gebruik van
minerale oliën of vetten strikt verboden. Indien
men niet over de adequate smeerproducten
beschikt, raadt men aan de elementen in rubber
en metaal te bevochtigen met de vloeistof van de
installaties.
Te gebruiken vloeistof "Agip Brake Fluid DOT4".
OPGELET
De vloeistof gebruikt in de reminstallatie
beschadigt niet alleen de lak maar is ook
schadelijk indien ze in contact komt met de ogen
of de huid; het deel in kwestie dus overvloeidg
wassen met stromend water in geval van een
toevallig contact.
P
ERIODIEK ONDERHOUD
A
B
C
D
E
F
G
H
I
L
M
N
O
P
33

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis