Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 4 7SJ80 Handbuch Seite 98

Überstromzeitschutz
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen
2.3 Gerichteter Überstromzeitschutz
Tabelle 2-7
Applikation
1)
Lastflussrichtung
2)
Annahme, dass es sich um Kabelleitungen handelt
Richtungssinn
Normalerweise arbeitet der gerichtete Überstromzeitschutz in Richtung auf das Schutzobjekt (Leitung, Trans-
formator). Bei korrektem Anschluss des Schutzgerätes gemäß einem der Schaltbilder im Anhang
beispiele
ist dies die Richtung „vorwärts".
Der Richtungssinn vorwärts oder rückwärts kann für jede Stufe getrennt eingestellt werden. Zudem kann
jede Stufe auch ungerichtet betrieben werden.
Adresse 1526 I>>> RICHTUNG
Adresse 1523 I>> RICHTUNG
Adresse 1524 I> RICHTUNG
Adresse 1525 Ip RICHTUNG
Adresse 1626 IE>>> RICHTUNG
Adresse 1623 IE>> RICHTUNG
Adresse 1624 IE> RICHTUNG
Adresse 1625 IEp RICHTUNG
HINWEIS
i
i
Bei Schwellwertüberschreitung der Ι>-Stufe bzw. der ΙE>-Stufe werden die phasenspezifischen Richtungs-
meldungen „vorwärts" bzw.„ rückwärts" ausgegeben (Meldungen 2628 bis 2636), unabhängig davon, ob
die Fehlerrichtung mit der parametrierten Richtung übereinstimmt.
Diese Meldungen werden für den Richtungsvergleichsschutz verwendet.
Wahl der Größen zur Richtungsbestimmung beim Erdmessglied
Mit dem Parameter 1617 Ri-BEST kann gewählt werden, ob im Erdmessglied die Richtungsbestimmung aus
den Nullsystem- bzw. Erdgrößen (mit Ue und Ie) oder aus den Gegensystemgrößen (mit U2 und I2)
erfolgen soll. Erstere Möglichkeit ist die Vorzugseinstellung, letztere ist zu wählen, falls die Gefahr besteht,
98
Einstellbeispiele
φ
typ.
Einstellung
k
Phasenmessglied
1519 DREHWINKEL
60°
Bereich 30°...0°
→ 15°
30°
Bereich 60°...30°
→ 45°
30°
Bereich 60°...30°
→ 45°
E50417-G1100-C343-A8, Ausgabe 12.2017
Einstellung
Erdmessglied
1619 DREHWINKEL
–60°
–30°
–30°
C Anschluss-
SIPROTEC 4, 7SJ80, Handbuch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis