Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 4 7SJ80 Handbuch Seite 218

Überstromzeitschutz
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen
2.15 Automatische Wiedereinschaltung
Zyklen durch die Meldungen
stand gelten die Parameter für den Anwurf–Zyklus. Die hier vorgenommenen Einstellungen wirken daher
immer, wenn die AWE im Ruhezustand ist.
Die Freigabe der Parameter für den jeweils nächsten Zyklus erfolgt mit dem Absetzen des Einkommandos und
dem Start der Sperrzeit. Nach erfolgreicher AWE (Ablauf der Sperrzeit) oder bei der Rückkehr aus der Blockie-
rung geht die AWE in den Ruhezustand über. Für die Steuerung des Schutzes werden wieder die Parameter für
den Anwurf–Zyklus wirksam.
Das folgende Bild zeigt ein Beispiel der Steuerung der Schutzstufen Ι>> und ΙE>>.
[schutzstufensteuerung-bei-zweimaliger-erfolgreicher-awe-260602-kn, 1, de_DE]
Bild 2-92
Beispiel
Vor der ersten Wiedereinschaltung sollen Fehler schnell mit den Stufen Ι>> oder ΙE>> abgeschaltet werden. Es
wird also der schnellen Fehlerbeseitigung Vorrang gegenüber der Selektivität eingeräumt, da ja die Wiederein-
schaltung der Versuch ist, den Netzbetrieb aufrechtzuerhalten. Bleibt der Fehler bestehen, soll nochmals
schnell ausgelöst werden und eine zweite Wiedereinschaltung folgen.
218
AWE STZ v.1.WE bis AWE STZ v.>3.WE . Befindet sich die AWE im Ruhezu-
Steuerung der Schutzstufen bei zweimaliger, erfolgreicher AWE
SIPROTEC 4, 7SJ80, Handbuch
E50417-G1100-C343-A8, Ausgabe 12.2017

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis