Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 4 7SJ80 Handbuch Seite 52

Überstromzeitschutz
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen
2.1 Allgemeines
R
0
X
0
R
1
X
1
Diese Daten können entweder für die gesamte Leitung bzw. den Leitungsabschnitt oder als längenbezogene
Werte eingesetzt werden, da die Quotienten längenunabhängig sind.
Rechenbeispiel:
20 kV Freileitung 120 mm
R
/s = 0,88 Ω/km
0
X
/s = 1,26 Ω/km
0
R
/s = 0,24 Ω/km
1
X
/s = 0,34 Ω/km
1
Für die Erdimpedanzverhältnisse ergibt sich:
[formfehl-260602-kn, 1, de_DE]
Reaktanzbelag (nur für Fehlerortung)
Die Einstellung des Reaktanzbelages ist nur für die Fehlerortung von Belang. Sie ermöglicht die Ausgabe des
Fehlerortes in Längeneinheiten.
Der Reaktanzbelag X' wird als bezogene Größe X-BELAG eingegeben, und zwar in Ω/Meile, wenn als Längen-
einheit Meilen angegeben wurde (Adresse 215, siehe Abschnitt
heit") oder in Ω/km, wenn als Längeneinheit km angegeben wurde. Wird die Längeneinheit unter Adresse 215
nach Eingabe des Reaktanzbelages geändert, muss der Reaktanzbelag bezogen auf die neue Längeneinheit
hier erneut parametriert werden.
Die Werte unter den Adressen 1106 (km) bzw. 1105 (Meilen) gelten, wenn nur ein Leitungsabschnitt
vorhanden ist und für alle Fehler, die außerhalb der definierten Leitungsabschnitte auftreten.
Werden mehrere Leitungsabschnitte eingestellt, so gelten
für Leitungsabschnitt 1 die Adressen 6004(km) bzw. 6003 (Meilen)
für Leitungsabschnitt 2 die Adressen 6014 (km) bzw. 6013 (Meilen),
für Leitungsabschnitt 3 die Adressen 6024 (km) bzw. 6023 (Meilen).
Bei Parametrierung mit DIGSI können die Werte wahlweise auch in Primärgrößen eingegeben werden. Dann
entfällt die folgende Umrechnung in Sekundärgrößen.
Für die Umrechnung von Primär- in Sekundärwerte gilt allgemein:
[zsekundaer-260602-kn, 1, de_DE]
Entsprechend gilt für den Reaktanzbelag einer Leitung:
[xsekundaer-260602-kn, 1, de_DE]
mit
52
– Nullresistanz der Leitung
– Nullreaktanz der Leitung
– Mitresistanz der Leitung
– Mitreaktanz der Leitung
2
mit den Daten:
Nullresistanz
Nullreaktanz
Mitresistanz
Mitreaktanz
2.1.3.2 Einstellhinweise
unter „Längenein-
SIPROTEC 4, 7SJ80, Handbuch
E50417-G1100-C343-A8, Ausgabe 12.2017

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis