Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 4 7SJ80 Handbuch Seite 222

Überstromzeitschutz
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen
2.15 Automatische Wiedereinschaltung
Anzahl der Wiedereinschaltversuche
Die Anzahl der Wiedereinschaltungen kann für die Programme „Phase" (Adresse 7136, ANZAHL WE PHASE)
und Erde" (Adresse 7135 ANZAHL WE ERDE) getrennt eingestellt werden. Die genaue Definition der
Programme ist in der Funktionsbeschreibung unter Randtitel „Wiedereinschaltprogramme" beschrieben.
Einschaltkommando: Direkt oder über Steuerung
Über Parameter 7137 EIN ü. LS-Obj. kann gewählt werden, ob das Einschaltkommando durch die Funk-
tion Automatische Wiedereinschaltung direkt erzeugt wird (Einstellung EIN ü. LS-Obj. = kein) oder ob
die Steuerungsfunktionalität die Einschaltung veranlasst.
Wenn die AWE über die Steuerungsfunktionalität schalten soll, muss das Handein bei einem Einkommando
von der AWE unterdrückt werden. Das im Abschnitt
EIN-Logik für Befehle über die integrierte Steuerungsfunktion muss in diesem Fall erweitert werden (siehe
Bild
2-94). Über die Meldungen 2878
die AWE angeworfen wurde und nach der Pausenzeit eine Wiedereinschaltung vornehmen will. Die
Meldungen setzen das Flip-Flop und sperren das Handeinsignal, bis die AWE die Wiedereinschaltversuche
beendet hat. Über die Veroderung der Meldungen 2784
2862
AWE erfolgreich wird das Flip-Flop zurückgesetzt. Kommt ein Einkommando über die Steuerung,
wird ein Handein generiert.
[cfc-logik-handein-awe-steuerung-140503-kn, 1, de_DE]
Bild 2-94
Die Auswahlliste für Parameter 7137 wird dynamisch, in Abhängigkeit der rangierten Schaltobjekte erzeugt.
Wird eines der Schaltobjekte ausgewählt, üblicherweise der Leistungsschalter
Wiedereinschaltung über die Steuerung. In diesem Fall erzeugt die Funktion Automatische Wiedereinschal-
tung kein Einschaltkommando, sondern eine Einschaltanforderung. Diese wird der Steuerung übermittelt,
welche nun das Zuschalten übernimmt. Damit gelten beim Zuschalten die für das Schaltobjekt definierten
Eigenschaften, wie Verriegelungen und Befehlszeiten. Es ist also möglich, dass der Einschaltbefehl aufgrund
einer anstehenden Verriegelungsbedingung nicht ausgeführt wird.
Ist dies nicht gewünscht, so kann die Funktion Automatische Wiedereinschaltung das Einschaltkommando
AWE EIN-Kom. auch direkt erzeugen, welches auf Kontakt zu rangieren ist. In diesem Fall wird der CFC-Plan
gemäß
Bild 2-94
Anbindung an den internen Synchrocheck
Die Funktion Automatische Wiedereinschaltung kann mit der internen Synchronisierungsfunktion des Gerätes
zusammenarbeiten. Ist dies gewünscht und soll zudem die Hand-EIN-Funktionalität verwendet werden, so ist
der in
Bild 2-94
222
AWE Prog. Erde und 2879 AWE Prog. Phase wird erkannt, dass
CFC-Logik für Handein bei AWE über Steuerung
nicht benötigt.
dargestellte CFC-Plan zwingend notwendig, da die Synchronisierfunktion immer mit der Steue-
2.2.11 Einstellhinweise
dargestellte Beispiel einer Hand-
AWE nicht ber. , 2785 AWE dynam. blk und
Q0 EIN/AUS , so erfolgt die
E50417-G1100-C343-A8, Ausgabe 12.2017
SIPROTEC 4, 7SJ80, Handbuch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis