Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 4 7SJ80 Handbuch Seite 194

Überstromzeitschutz
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen
2.12 Erdfehlererfassung (empfindlich/unempfindlich)
mengesetzt ist (linker Teil in Bild „Richtungskennlinien bei cos-φ-Messung" in der Funktionsbeschreibung der
empfindlichen Erdfehlererfassung).
Hinweis zur Parametrierung der Stromschwellwerte
Bei Geräten mit empfindlichem Erdstromeingang ist grundsätzlich auch eine Einstellung in Primärwerten
möglich und dabei die Übersetzung der Stromwandler zu berücksichtigen. Insbesondere bei der Wahl sehr
kleiner Einstellwerte und kleiner primärer Nennströme kann sich dabei jedoch eine recht grobe Stufung der
Einstellwerte ergeben. So empfehlen wir, die empfindliche Erdfehlererfassung in Sekundärgrößen zu paramet-
rieren.
EPTR, TNP - Allgemeines
Die Funktion EPTR wird über Parameter 3501 EPTR ein- oder ausgeschaltet.
Die Funktion TNP wird über den Parameter 3502 TNP ein- oder ausgeschaltet.
Über die Einstellung der Anschlussart I-WDL ANSCH, Adresse 251 ) kann zwischen den Funktionen umge-
schaltet werden. Wenn L1, L2, L3, (E) eingestellt ist, arbeitet EPTR, bei L1,E2,L3,E;E>L2 oder
L1,E2,3,E;E2>L2 die Funktion TNP.
EPTR, TNP - Logarithmisch inverse Kennlinie mit Kniepunkt
Die logaritmisch inverse Kennlinie wird für EPTR durch folgende Parameter eingestellt:
3503 EPTR-Anregung, Ansprechstrom
3505 EPTR I Tmax, Ansprechstrom bei maximaler Verzögerung
3507 EPTR I Tmin, Ansprechstrom bei minimaler Verzögerung
3509 EPTR I T Knie, Strom an Kniepunkt
3511 T Knie, Auslösezeit Kniepunkt, dem Übergang der zwei Kennlinienabschnitte mit unterschiedlicher
Steigung.
3512 T min, minimale Verzögerung wenn die Stromschwelle EPTR I Tmin anspricht.
3513 T max, maximale Verzögerungszeit, wenn die Stromschwelle EPTR I Tmax anspricht.
T min und T max legen den Bereich der Auslösezeit fest.
Die logaritmisch inverse Kennlinie wird für TNP durch folgende Parameter eingestellt:
3504 TNP-Anregung, Ansprechstrom
3506 TNP I Tmax, Ansprechstrom bei maximaler Verzögerung
3508 TNP I Tmin, Ansprechstrom bei minimaler Verzögerung
3510 TNP I T Knie, Strom an Kniepunkt
3511 T Knie Auslösezeit Kniepunkt, dem Übergang der zwei Kennlinienabschnitte mit unterschiedlicher Stei-
gung.
3512 T min, minimale Verzögerung wenn die Stromschwelle TNP I Tmin anspricht.
3513 T max, maximale Verzögerungszeit, wenn die Stromschwelle TNP I Tmax anspricht.
T min und T max legen den Bereich der Auslösezeit fest.
Mit Parameter 3514 T Funktion stellen Sie die Verzögerungszeit für die gesamte Funktion ein.
194
SIPROTEC 4, 7SJ80, Handbuch
E50417-G1100-C343-A8, Ausgabe 12.2017

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis