Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 4 7SJ80 Handbuch Seite 42

Überstromzeitschutz
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen
2.1 Allgemeines
Tabelle 2-1
Anschlussart
Gerichteter
UMZ/AMZ
Phase
ja
U1E, U2E,
U3E
ja
U12, U23, UE
ja
U12, U23
ja
U12, U23, Ux
ja
U12, U23,
USYN
nein
Uph-e, USYN
1)
Richtungsbestimmung nur durch Auswertung des Gegensystems (ansonsten Auswahl Nullsystem oder Gegensystem)
2)
Bei diesem Spannungswandleranschluss arbeiten die Stromstufen nur ungerichtet, die Spannungstufen arbeiten
nicht.
Bei den Spannungsanschlüssen U12, U23, U12, U23, Ux, U12, U23, USYN und Uph-e, USYN können
Leistungsmesswerte nur dann berechnet werden, wenn im Netz symmetrische Spannungsverhältnisse
vorliegen. Dafür wird Parameter 207 Spannungssym. (Anlagendaten 1) auf Ja eingestellt. Bei Einstellung
auf Nein sind für die genannten Spannunganschlüsse keine Leistungsmesswerte verfügbar.
Messwerte, die aufgrund des gewählten Spannungsanschlusses nicht kalkuliert werden können, werden als
Punkte angezeigt
Anschlussbeispiele für alle Anschlussarten finden Sie im Anhang
Längeneinheit (Netzdaten)
Adresse 215 LÄNGENEINHEIT erlaubt, die Längeneinheit (km oder Meilen) für die Fehlerortung festzulegen.
Ist kein Fehlerorter vorhanden oder wird diese Funktion ausgeblendet, so ist dieser Parameter ohne Belang.
Mit der Änderung der Längeneinheit ist keine automatische Umrechnung der Einstellwerte verbunden, die von
dieser Längeneinheit abhängig sind. Solche müssen dann erneut bei den entsprechend gültigen Adressen
eingegeben werden.
ATEX100 (Netzdaten)
Der Parameter 235 ATEX100 ermöglicht, die Forderungen zum Schutz von explosionsgeschützten Motoren
für thermische Abbilder zu erfüllen. Steht dieser Parameter auf Ja, werden alle thermischen Abbilder der
Geräte 7SJ80 bei Hilfsspannungsausfall gespeichert. Nach Rückkehr der Versorgungsspannung arbeiten die
thermischen Abbilder mit den gespeicherten Werten weiter. In der Stellung Nein werden die errechneten
Übertemperaturwerte aller thermischen Abbilder bei Unterbrechung der Hilfsspannung auf Null zurückgesetzt.
Nenngrößen der Stromwandler (Ι-Wandler)
In den Adressen 204 IN-WDL PRIMÄR und 205 IN-WDL SEKUNDÄR informieren Sie das Gerät über die
primären und sekundären Nennströme der Stromwandler (Phasen). Achten Sie darauf, dass der sekundäre
Stromwandlernennstrom in Übereinstimmung mit dem Nennstrom des Gerätes ist, da das Gerät sonst falsche
Primärdaten errechnet. In den Adressen 217 IEN-WDL PRIMÄR und 218 IEN-WDL SEKUND. informieren Sie
das Gerät über den primären und sekundären Nennstrom des Erdstromwandlers. Bei Normalanschluss (Stern-
punktstrom an Ι
gleichen Wert eingestellt sein.
Ist das Gerät mit einem empfindlichen Erdstromeingang bestückt, so ist der Parameter 218 IEN-WDL
SEKUND. auf 1 A voreingestellt. Die Einstellung lässt sich in diesem Fall nicht ändern.
42
Anschlussarten der Spannungswandler
Gerichteter
(empfind-
UMZ/AMZ
liche)
Erde
Erdschlusser-
fassung
ja
ja
ja
ja
ja
1)
ja
ja
1)
ja
nein
ja
nein
ja
–Wandler angeschlossen) müssen 217 IEN-WDL PRIMÄR und 204 IN-WDL PRIMÄR auf den
E
Funktionen
Synchroni-
Fehler-
sierung
orter
nein
nein
nein
nein
2)
nein
nein
2)
ja
nein
2)
ja
nein
2)
C
Anschlussbeispiele.
QU-
Gerich-
Schutz
teter
Intermit-
tier-
ender
Erdfehle
r
ja
ja
ja
ja
ja
ja
ja
nein
ja
nein
ja
nein
nein
nein
SIPROTEC 4, 7SJ80, Handbuch
E50417-G1100-C343-A8, Ausgabe 12.2017
Fuse-
Failure-
Monitor
ja
ja
nein
nein
nein
nein

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis