Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 4 7SJ80 Handbuch Seite 238

Überstromzeitschutz
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen
2.17 Schalterversagerschutz
Überwachung der Leistungsschalter-Hilfskontakte
Die Auswertung der Leistungsschalterhilfskontakte erfolgt abhängig davon, welche Hilfskontakte zur Verfü-
gung stehen und wie die Binäreingänge rangiert sind:
die Hilfskontakte für Leistungsschalter „offen" (4602
geschlossen ) sind rangiert,
nur der Hilfskontakt für Leistungsschalter „offen" ist rangiert (4602
nur der Hilfskontakt für Leistungsschalter „geschlossen" ist rangiert (4601
keiner der beiden Hilfskontakte ist rangiert.
In Abhängigkeit dieser Rangierung werden die Rückmeldungen der (des) Hilfskontakte(s) des Leistungsschal-
ters bewertet. Ziel ist es, nach einem abgesetzten Auslösekommando einen geschlossenen bzw. in Störstel-
lung stehenden Leistungsschalter an Hand der Rückmeldungen seiner Hilfskontakte zu erkennen — soweit
dies möglich ist — und dies bei der Bildung einer Anregung des Schalterversagerschutzes zu berücksichtigen.
Das Logikdiagramm zeigt die Überwachung der Leistungsschalterhilfskontakte.
[7sj80-erzeug-svs-int-sign, 1, de_DE]
Bild 2-98
Logik
Der gesamte Schalterversagerschutz kann über Parameter ein- oder ausgeschaltet oder über Binäreingaben
dynamisch blockiert werden. Wenn der Schalterversagerschutz angeregt hat, wird eine entsprechende
Meldung abgesetzt. Mit der Anregung werden zwei parametrierbare Verzögerungszeiten gestartet. Die eine
kann für eine Auslösewiederholung auf den lokalen Leistungsschalter verwendet werden. Die andere zur
Auslösung des übergeordneten Leistungsschalters. Sind während der gesamten Dauer dieser Zeiten die zur
Anregung führenden Kriterien weiterhin erfüllt, so werden die Auslösungen nacheinander veranlasst.
Werden die Kriterien, die zur Anregung führten, während des Ablaufs der Verzögerungszeiten ungültig, so fällt
die Anregung zurück und es wird kein Auslösekommando durch den Schalterversagerschutz erzeugt.
Zum Schutz gegen mögliche Störimpulse erfolgt eine Stabilisierung des Binäreingangs für ein externes Start-
signal. Dieses Signal muss während des gesamten Ablaufs der Verzögerungszeiten anliegen, anderenfalls wird
die Zeit zurückgesetzt und es kommt zu keinem Ausschaltbefehl.
Das folgende Bild zeigt das Logikdiagramm des Schalterversagerschutzes.
238
Logikdiagramm Schalterversagerschutz, Überwachung der Leistungsschalterhilfskontakte
>LS offen ) und „geschlossen" (4601 >LS
>LS offen ),
>LS geschlossen ),
SIPROTEC 4, 7SJ80, Handbuch
E50417-G1100-C343-A8, Ausgabe 12.2017

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis