Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 4 7SJ80 Handbuch Seite 305

Überstromzeitschutz
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Standardverriegelung (fest programmiert)
Die Standardverriegelungen enthalten fest programmiert pro Schaltgerät folgende Prüfungen, die einzeln
über Parameter ein- oder ausgeschaltet werden können:
Schaltrichtungskontrolle (Soll = Ist): Der Schaltbefehl wird abgelehnt und eine entsprechende Meldung
abgegeben, wenn sich der Schalter bereits in der Soll-Stellung befindet. Wenn diese Kontrolle einge-
schaltet wird, so gilt sie sowohl beim verriegelten als auch beim unverriegelten Schalten.
Anlagenverriegelung: Zur Prüfung der Anlagenverriegelung wird ein örtlich erteilter Befehl bei Schaltho-
heit = Ort zum Zentralgerät geleitet. Ein Schaltgerät, das der Anlagenverriegelung unterliegt, kann von
DIGSI nicht geschaltet werden.
Feldverriegelung: Im Gerät hinterlegte mittels CFC erstellte Logikverknüpfungen werden bei verriegeltem
Schalten abgefragt und berücksichtigt.
Schutzblockierung: EIN-Schaltbefehle werden bei verriegeltem Schalten abgelehnt, sobald eine der
Schutzfunktionen des Gerätes einen Störfall eröffnet hat. Ausschaltbefehle können dagegen immer
ausgeführt werden. Beachten Sie bitte, dass auch Anregungen des Überlastschutzes oder der empfindli-
chen Erdstromüberwachung einen Störfall eröffnen und aufrechterhalten können und somit zur Ableh-
nung eines Einschaltbefehles führen können.
Doppelbetätigungssperre: Parallele Schalthandlungen sind gegeneinander verriegelt; während eine
Schalthandlung abgearbeitet wird, kann keine Zweite durchgeführt werden.
Schalthoheit ORT: Ein Schaltbefehl der Vorortsteuerung (Befehl mit Verursacherquelle ORT) wird nur
zugelassen, wenn am Gerät (Parametrierung) eine Vorortsteuerung zugelassen ist.
Schalthoheit DIGSI: Ein Schaltbefehl eines vorort oder fern angeschlossenen DIGSI (Befehl mit Verursa-
cherquelle DIGSI) wird nur zugelassen, wenn am Gerät (Parametrierung) eine Fernsteuerung zugelassen
ist. Meldet sich ein DIGSI-PC am Gerät an, so hinterlegt er hier seine Virtual Device Number (VD). Nur
Befehle mit dieser VD (bei Schalthoheit = FERN) werden vom Gerät akzeptiert. Schaltbefehle der Fern-
steuerung werden abgelehnt.
Schalthoheit FERN: Ein Schaltbefehl der Fernsteuerung (Befehl mit Verursacherquelle FERN) wird nur
zugelassen, wenn am Gerät (durch Schlüsselschalter bzw. Parametrierung) eine Fernsteuerung zuge-
lassen ist.
SIPROTEC 4, 7SJ80, Handbuch
E50417-G1100-C343-A8, Ausgabe 12.2017
Funktionen
2.24 Befehlsbearbeitung
305

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis