Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 4 7SJ80 Handbuch Seite 25

Überstromzeitschutz
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einschaltstabilisierung mit zweiter harmonischer Schwingung
Unverzögerte Auslösung bei Zuschalten auf einen Kurzschluss mit beliebiger Stufe möglich.
Gerichteter Überstromzeitschutz
Drei unabhängige Stufen (UMZ) und eine abhängige Stufe (AMZ) für die Phase arbeiten parallel zu den
ungerichteten Überstromstufen und sind in Ansprechwert und Verzögerung unabhängig von diesen
einstellbar
Richtungsbestimmung mit kurzschlussfremden Spannungen und Spannungsspeicher, somit dynamisch
unbegrenzte Richtungsempfindlichkeit
Richtungsbestimmung erfolgt phasenselektiv und getrennt für Phasen-, Erd- bzw. Summenstromfehler.
Dynamische Parameterumschaltung
Dynamische Umschaltung der Überstromzeitschutzparameter, z.B. bei Kaltanlauf einer Anlage möglich
Erkennen eines Kaltanlaufs wahlweise über Leistungsschalterstellung oder Stromschwelle
Aktivierung über automatische Wiedereinschaltung (AWE) möglich
Start auch über Binäreingabe möglich.
Einphasiger Überstromzeitschutz
Bewertung des gemessenen Stromes über den empfindlichen oder unempfindlichen Erdstromwandler
Geeignet als den Sternpunktstrom einschließender Differentialschutz für eine Transformator-, Generator-
oder Motorseite bzw. für einen geerdeten Drosselspulensatz
Als Kesselschutz gegen unzulässige Leckströme zwischen Transformatorgehäuse und Erde einsetzbar.
Spannungsschutz
Zweistufige Unterspannungserfassung über Mitsystem der Spannungen, Leiter-Leiter- oder Leiter-Erde-
Spannungen
Wahlweise Stromkriterium als zusätzliche Freigabebedingung einschaltbar
Getrennte zweistufige Überspannungserfassung der größten der anliegenden Spannungen bzw. Erfas-
sung der Mit- oder Gegenkomponente der Spannungen
Einstellbares Rückfallverhältnis bei allen Stufen des Unter- und Überspannungsschutzes.
Schieflastschutz
Bewertung des Gegensystems der Ströme
Zweistufige unabhängige Auslösekennlinie; zusätzlich stehen wahlweise inverse Kennlinien unterschied-
licher Standards zur Verfügung.
Frequenzschutz
Überwachung auf Unterschreiten (f<) und/oder Überschreiten (f>) mit 4 getrennt einstellbaren Frequenz-
grenzen und Verzögerungszeiten
Unempfindlich gegen Oberschwingungen und Phasensprünge
Einstellbare Unterspannungsschwelle.
Q-U-Schutz
Erkennung kritischer Netzsituationen
Trennung der Energieversorgungsanlage vom Netz
Wiedereinschaltung bei stabilen Netzbedingungen
SIPROTEC 4, 7SJ80, Handbuch
E50417-G1100-C343-A8, Ausgabe 12.2017
Einführung
1.3 Eigenschaften
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis