Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 4 7SJ80 Handbuch Seite 87

Überstromzeitschutz
Inhaltsverzeichnis

Werbung

gemacht, so werden abhängig von der Rusherkennung entweder normale Anregemeldungen oder die
entsprechenden Inrushmeldungen ausgegeben. Nach Ablauf der zugehörigen Verzögerungszeiten T I>, T
IE> wird ein Auslösekommando abgegeben, sofern kein Rush vorliegt oder die Einschaltstabilisierung nicht
wirksam ist. Bei eingeschalteter Einschaltstabilisierung und Erkennen eines Rushvorgangs erfolgt keine Auslö-
sung, es wird jedoch eine Meldung über den Ablauf der Zeitstufe abgesetzt. Auslöse- und Zeitablaufmeldung
stehen getrennt für jede Stufe zur Verfügung. Der Rückfallwert liegt bei etwa 95 % des Ansprechwertes für
Ströme > 0,3 Ι
N
Die Anregungen können zusätzlich durch parametrierbare Rückfallzeiten 1518 T RV UMZ-PHASE bzw. 1618
T RV UMZ-ERDE stabilisiert werden. Bei einer erkannten Schwellwertunterschreitung wird diese Zeit
gestartet und hält die Anregung weiterhin aufrecht. Die Funktion fällt somit nicht in Schnellzeit zurück. Die
Auskommandoverzögerungszeit T I> bzw. T IE> läuft währenddessen weiter. Nach Ablauf der Rückfallver-
zögerungszeit wird die Anregung gehend gemeldet und die Auskommandoverzögerungszeit zurückgesetzt,
sofern keine erneute Schwellwertüberschreitung I> bzw. IE> erfolgt ist. Kommt es zu einer erneuten
Schwellwertüberschreitung, während die Rückfallverzögerungszeit noch läuft, wird diese abgebrochen. Die
Auskommandoverzögerungszeit T I> bzw. T IE> läuft jedoch weiter. Nach ihrer Beendigung wird bei
Vorliegen einer Schwellwertüberschreitung zu diesem Zeitpunkt unverzüglich ausgelöst. Liegt zu diesem Zeit-
punkt keine Schwellwertüberschreitung vor, erfolgt keine Reaktion. Erfolgt nach Ablauf der Auskommandover-
zögerungszeit eine weitere Schwellwertüberschreitung, während die Rückfallverzögerungszeit noch läuft,
wird sofort ausgelöst.
Die Anregestabilisierung der Überstromstufen I> bzw. IE> über parametrierbare Rückfallzeiten wird bei
Vorliegen einer Inrush-Anregung deaktiviert, da es sich bei Vorliegen eines Inrushs nicht um einen intermit-
tierenden Fehler handelt.
Die Stufen können gerichtet oder ungerichtet arbeiten (ungerichtet ab V4.7).
Diese Stufen können von der automatischen Wiedereinschaltung (AWE) blockiert werden.
Das folgende Bild zeigt beispielhaft das Logikdiagramm für die gerichtete Überstromstufe Ι> der Phasen-
ströme.
SIPROTEC 4, 7SJ80, Handbuch
E50417-G1100-C343-A8, Ausgabe 12.2017
.
Funktionen
2.3 Gerichteter Überstromzeitschutz
87

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis