Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 4 7SJ80 Handbuch Seite 250

Überstromzeitschutz
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen
2.18 Flexible Schutzfunktionen
HINWEIS
i
i
Hinsichtlich der phasenselektiven Anregemeldungen ergibt sich beim dreiphasigen Spannungsschutz mit
verketteten Größen (gemessen oder berechnet) ein spezielles Verhalten, da die phasenselektive Anrege-
meldung "Flx01 Anr Lx" dem entsprechenden Messwertkanal "Lx" zugeordnet ist.
Einpolige Fehler:
Bricht beispielsweise die Spannung U
werte unterschreiten, so meldet das Gerät die Anregungen "Flx01 Anr L1" und "Flx01 Anr L3", da die Unter-
schreitung im ersten und dritten Messwertkanal festgestellt wurde.
Zweipolige Fehler:
Bricht beispielsweise die Spannung U
meldet das Gerät die Anregungen "Flx01 Anr L1", da die Unterschreitung im ersten Messwertkanal festge-
stellt wurde.
Tabelle 2-18
Parameter ARBEITSWEISE = 1-phasig
Parameter MESSGRÖßE = Strom bzw. Spannung
Parameter
MESSVERFAHREN
Grundschwingung
True RMS
Parameter MESSGRÖßE = Strom
Parameter STROM
IL1
IL2
IL3
IE
IEE
IE2
Parameter MESSGRÖßE = Spannung
Parameter SPANNUNG
U1E
U2E
U3E
U12
U23
U31
UE
Ux
Parameter MESSGRÖßE = P vorwärts bzw. P rückwärts bzw. Q vorwärts bzw. Q rückwärts
Parameter LEISTUNG
250
in dem Maß ein, dass die Spannungen U
L1
in dem Maß ein, dass ihr Schwellwert unterschritten wird, so
L12
Parameter im Einstelldialog "Messverfahren", Arbeitsweise 1-phasig
Es wird nur die Grundschwingung bewertet, Oberschwingungen werden unterdrückt.
Dies ist das Standardmessverfahren der Schutzfunktionen.
Es wird der „wahre" Effektivwert bestimmt, d.h. Oberschwingungen werden bewertet.
Dieses Verfahren kommt beispielsweise zur Anwendung, wenn ein einfacher Überlast-
schutz auf Basis einer Strommessung realisiert werden soll, da die Oberschwingungen zur
thermischen Erwärmung beitragen.
Es wird festgelegt, welcher Strommesskanal durch die Funktion zu bewerten ist. Je nach
Gerätevariante wird entweder IE (normal-empfindlicher Erdstromeingang), IEE (empfind-
licher Erdstromeingang) und IE2 (zweiter Erdstrom an das Gerät angeschlossen) ange-
boten.
Ist der Parameter 251 auf L1,E2,3,E;E2>L2 gesetzt, ist die Einstellung ΙE auf den
Strom am zweiten Stromeingang bezogen (ΙE2). Die Einstellung ΙEE ist auf den empfindli-
chen Erdstrom am vierten Stromeingang bezogen.
Ist der Parameter 251 auf L1,E2,L3,E;E>L2 gesetzt, ist die Einstellung ΙE2 auf den
Strom am zweiten Stromeingang bezogen (ΙE2). Die Einstellung ΙE bzw. ΙEE ist auf den
normal-empfindlichen bzw. empfindlichen Erdstrom am vierten Stromeingang bezogen.
Es wird festgelegt, welcher Spannungsmesskanal durch die Funktion zu bewerten ist. Bei
Wahl einer Leiter-Leiter Spannung ist der Schwellwert als Leiter-Leiter-Wert einzustellen,
bei Wahl einer Leiter-Erde Größe als Leiter-Erde Spannung. Der Umfang der Einstelltexte
richtet sich nach dem Anschluss der Spannungswandler (siehe Adresse 213 U-WDL
ANSCH 3ph).
und U
ihre Schwell-
L12
L31
SIPROTEC 4, 7SJ80, Handbuch
E50417-G1100-C343-A8, Ausgabe 12.2017

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis