Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 4 7SJ80 Handbuch Seite 84

Überstromzeitschutz
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen
2.3 Gerichteter Überstromzeitschutz
Auch in zweiseitig gespeisten Leitungszügen oder in ringförmig zusammengeschalteten Leitungen muss der
Überstromzeitschutz durch das Richtungskriterium ergänzt werden.
lung, wobei die beiden gezeichneten Einspeisungen im Ring zu einer Einspeisung verschmelzen.
[zweiseitig-gespeister-leitungszug-260602-kn, 1, de_DE]
Bild 2-20
Die Erdstromstufe kann, abhängig von Parameter 613 U/AMZ Erde mit, mit gemessenen Größen Ι
den aus den drei Phasenströmen berechneten Größen 3Ι0 arbeiten. Bei Geräten mit empfindlichem Erdstrom-
eingang wird allerdings generell mit der berechneten Größe 3Ι0 gearbeitet.
Der Richtungssinn vorwärts, rückwärts oder ungerichtet kann für jede Stufe individuell eingestellt
werden (ungerichtet ab V4.7).
Bei jeder Stufe kann die Zeit über Binäreingabe oder die automatische Wiedereinschaltung (zyklusabhängig)
blockiert und damit ein Auslösekommando unterbunden werden. Wird die Blockierung während einer Anre-
gung zurückgenommen, wird die Zeitstufe neu gestartet. Eine Ausnahme stellt das Hand–EIN–Signal dar. Bei
Hand–Einschaltung auf einen Fehler ist eine sofortige Wiederabschaltung möglich. Hierzu kann die Verzöge-
rung wahlweise für die Überstromstufen oder für die Hochstromstufen mittels des Hand–Ein–Impulses
umgangen werden; d.h., die entsprechende Stufe führt dann bei Anregung zur unverzögerten Auslösung.
Ebenso kann im Zusammenspiel mit einer automatischen Wiedereinschaltung (AWE) zyklusabhängig eine
sofortige Abschaltung initiiert werden.
Für die UMZ-Stufen des gerichteten Überstromzeitschutzes kann eine Anregestabilisierung über parametrier-
bare Rückfallzeiten erfolgen. Dieser Schutz wird in Netzen mit intermittierenden Fehlern eingesetzt. Bei einem
gemeinsamen Einsatz mit elektromechanischen Relais lässt sich damit unterschiedliches Rückfallverhalten
anpassen und eine zeitliche Staffelung von digitalen und elektromechanischen Geräten realisieren.
Ansprechschwellen und Verzögerungszeiten können im Zusammenspiel mit der dynamischen Parameterum-
schaltung (siehe Abschnitt
angepasst werden.
Durch Zuschalten einer Einschaltstabilisierung kann eine Auslösung durch die gerichteten Ι>– bzw. Ιp–Stufen
in den Phasen und im Erdpfad bei Erkennen eines Rush–Stromes unterbunden werden.
Diese Verknüpfungen zu anderen Funktionen der Geräte 7SJ80 ist in der folgenden Tabelle zusammengefasst.
Tabelle 2-5
ger. Überstromzeit-
schutzstufen
gΙ>
gΙ>>
gΙ>>
gΙp
84
Zweiseitig gespeister Leitungszug
2.4 Dynamische
Verknüpfung zu anderen Funktionen
AWE-Anbindung
Bild 2-20
Parameterumschaltung) kurzzeitig den Anlagenverhältnissen
Hand–EIN
Dynamische Para-
meter-
umschaltung
zeigt ein Ringnetz als Abwick-
Einschalt–
Stabilisierung
SIPROTEC 4, 7SJ80, Handbuch
E50417-G1100-C343-A8, Ausgabe 12.2017
oder mit
E

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis