Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 4 7SJ80 Handbuch Seite 190

Überstromzeitschutz
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen
2.12 Erdfehlererfassung (empfindlich/unempfindlich)
minimalen betrieblich auftretenden verketteten Spannung, bei U
Netz haben diese Parameter keine Bedeutung.
Verlagerungsspannungsstufe U
Die Verlagerungsspannung Uen> GEMESSEN (Adresse 3109) oder 3U0> BERECHNET (Adresse 3110) ist die
Anregung der Erdschlusserfassung und eine Freigabebedingung für die Richtungsbestimmung (bei Einstellung
der Richtungscharakteristik auf cos φ / sin φ). Bei Einstellung der Richtungscharakteristik auf U0/I0 φ
MESS. ist die Verlagerungsspannungsstufe völlig unabhängig von den Stromstufen. Entsprechend der Konfi-
guration unter Adresse 213 U-WDL ANSCH 3ph ist nur die jeweils zutreffende Grenzwertadresse 3109 Uen>
GEMESSEN oder 3110 3U0> BERECHNET zugänglich.
Werden dem Gerät zwei Leiter–Leiter–Spannungen und die Verlagerungsspannung U
unmittelbar die gemessene Verlagerungsspannung für die Erdfehlererkennung benutzt. Der Grenzwert für U
wird unter Adresse 3109 Uen> GEMESSEN parametriert und erlaubt eine empfindlichere Einstellung als bei
berechneter Verlagerungsspannung.
Dabei ist zu beachten, dass bei angeschlossener Uen-Spannung der mit Parameter 206 Uph/Uen WDL vorge-
gebene Faktor (im Normalfall = 1,73; siehe auch Abschnitt
die Anzeige des Parameters 3109 Uen> GEMESSEN in Primärwerten gilt die Umrechnungsformel:
[formel-uenprim-uensek-120503-kn, 1, de_DE]
Liegen an den Spannungseingängen des Gerätes die drei Leiter-Erde-Spannungen an, so wird die Verlage-
rungsspannung 3 · U
und Adresse 3110 ist für die Grenzwerteinstellung maßgeblich. Für die Anzeige des Parameters 3110 in
Primärwerten gilt:
[formel-3u0prim-3u0sek-120503-kn, 1, de_DE]
Damit unterscheiden sich — bei gleich eingestellten Sekundärwerten von (beispielsweise) Parameter 3109
und 3110 — deren Primärwerte um den Anpassungsfaktor Uph/Uen WDL.
Beispiel:
Parameter 202
Parameter 203
Parameter 206
Parameter 213
Parameter 3109
Bei Umstellung auf Primärwerte gilt:
[beispiel-uen-83kv-130503-kn, 1, de_DE]
Mit der folgenden Parametrierung
Parameter 213
Parameter 3110
gilt bei Umstellung auf Primärwerte:
190
en
durch Summenbildung der Augenblickswerte der Leiter-Erde-Spannungen berechnet
0
UN-WDL PRIMÄR
UN-WDL SEKUNDÄR
Uph/Uen WDL
U-WDL ANSCH 3ph
Uen> GEMESSEN
U-WDL ANSCH 3ph
3U0> BERECHNET
= 100 V also z.B. bei 75 V. Im geerdeten
N
2.1.3.2
Einstellhinweise) zum Ansatz kommt. Für
= 12 kV
= 100 V
= 1,73
= U12, U23, UE
= 40 V
= U1E, U2E, U3E
= 40 V
E50417-G1100-C343-A8, Ausgabe 12.2017
zugeführt, so wird
en
en
SIPROTEC 4, 7SJ80, Handbuch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis