Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 4 7SJ80 Handbuch Seite 94

Überstromzeitschutz
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen
2.3 Gerichteter Überstromzeitschutz
Gebiets, verlässt er das Vorwärtsgebiet bei U
Vektor das nicht definierte Gebiet in Richtung Vorwärtsgebiet (oder Rückwärtsgebiet), wird eine Hysterese von
2° addiert. Durch die Hysterese wird ein Klappern des Richtungsergebnisses verhindert. Der Stromvektor
erreicht das Vorwärtsgebiet bei ±84° (= 86°-2° Hysterese).
[7sj6x_vorwaertscharakteristik-gumz-phase-220904-he, 1, de_DE]
Bild 2-27
Richtungsbestimmung Erdmessglied mit Erdgrößen
Bild 2-28
zeigt die Behandlung der Referenzspannung für das Erdmessglied, ebenfalls anhand eines einpoligen
Erdfehlers in Phase L1. Im Gegensatz zu den Phasenmessgliedern, die mit der kurzschlussfremden Spannung
als Referenzspannung arbeiten, ist beim Erdmessglied die Fehlerspannung selber die Referenzspannung. Je
nach Anschluss der Spannungswandler ist dies die Spannung 3U
Kurzschlussstrom -3Ι
nung 3U
um den Kurzschlusswinkel φ
0
WINKEL gedreht. In dem hier dargestellten Fall erfolgt die Drehung um -45°.
[7sj6x_drehung-referenzspannung-erde-nullsys-220904-he, 1, de_DE]
Bild 2-28
Das Vorwärtsgebiet ergibt sich ebenfalls als Bereich ±86° um die gedrehte Referenzspannung U
Vektor des Kurzschlussstroms -3Ι
94
Vorwärtscharakteristik der gerichteten Funktion, Phasenmessglied
ist um 180° phasenverschoben zum Kurzschlussstrom Ι
0
nach. Die Referenzspannung wird um den Einstellwert 1619 DREH-
k
Drehung der Referenzspannung, Erdmessglied mit Nullsystemgrößen
(oder Ι
) in diesem Bereich, so erkennt das Gerät auf Vorwärtsrichtung.
0
E
±86° und erreicht das nicht definierte Gebiet. Verlässt der
ref,dreh
(so wie in
0
Bild 2-28
dargestellt) oder U
und eilt der Kurzschlussspan-
kL1
ref,dreh
SIPROTEC 4, 7SJ80, Handbuch
E50417-G1100-C343-A8, Ausgabe 12.2017
. Der
E
. Liegt der

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis