Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Siemens Anleitungen
Steuergeräte
SIPROTEC 4 7RW80
Siemens SIPROTEC 4 7RW80 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Siemens SIPROTEC 4 7RW80. Wir haben
1
Siemens SIPROTEC 4 7RW80 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Handbuch
Siemens SIPROTEC 4 7RW80 Handbuch (260 Seiten)
Spannungs- und Frequenzschutz
Marke:
Siemens
| Kategorie:
Steuergeräte
| Dateigröße: 6 MB
Inhaltsverzeichnis
Haftungsausschluss
2
Eingetragene Marken
2
Vorwort
3
Gültigkeitsbereich
3
Parameterzustände
6
Inhaltsverzeichnis
9
Einführung
15
Gesamtfunktion
16
Analogeingänge
16
Stromversorgung
17
Anwendungsbereiche
18
Schutzfunktionen
18
Steuerungsfunktionen
18
Eigenschaften
20
Anwenderdefinierbare Funktionen
21
Funktionen
23
Allgemeines
24
Funktionsumfang
24
Funktionsbeschreibung
24
Einstellhinweise
24
Parameterübersicht
25
Gerät
26
Funktionsbeschreibung
26
Einstellhinweise
27
Parameterübersicht
27
Informationsübersicht
27
Anlagendaten 1
28
Funktionsbeschreibung
28
Einstellhinweise
29
Parameterübersicht
31
Informationsübersicht
32
Störschreibung
32
Funktionsbeschreibung
32
Einstellhinweise
33
Parameterübersicht
34
Einstellmöglichkeiten
34
Informationsübersicht
34
Parametergruppenumschaltung
34
Funktionsbeschreibung
34
Einstellhinweise
34
Parameterübersicht
35
Informationsübersicht
35
Anlagendaten 2
35
Funktionsbeschreibung
35
Einstellhinweise
35
Ethernet EN100-Modul
36
Funktionsbeschreibung
36
Einstellhinweise
36
Informationsübersicht
36
Spannungsschutz
37
Messwertbildung
37
Überspannungsschutz
38
Unterspannungsschutz
39
Einstellhinweise
41
Parameterübersicht
44
Informationsübersicht
45
Erläuterung
45
Frequenzschutz
46
Funktionsbeschreibung
46
Arbeitsbereich
46
Einstellhinweise
47
Mindestspannung
47
Parameterübersicht
48
Informationsübersicht
49
Lastzuschaltung
50
Funktionsbeschreibung
50
Einstellhinweise
54
Überwachung
57
Parameterübersicht
57
Informationsübersicht
59
Überwachungsfunktionen
61
Messwertüberwachungen
61
Allgemeines
61
Hardware-Überwachungen
61
Abtastung
61
Software-Überwachung
61
Offsetüberwachung
62
Überwachungen der Wandlerkreise
62
Drahtbruchüberwachung ("Broken Wire"-Überwachung) der Spannungswandlerkreise
63
Einstellhinweise
64
Parameterübersicht
64
Informationsübersicht
65
Auslösekreisüberwachung
65
Funktionsbeschreibung
65
Einstellhinweise
68
Parameterübersicht
69
Informationsübersicht
69
Fehlerreaktionen der Überwachungseinrichtungen
69
Funktionsbeschreibung
69
Flexible Schutzfunktionen
71
Funktionsbeschreibung
71
Direkte-Einkopplung
74
Einstellhinweise
74
Allgemein
74
Grundschwingung
75
Einstellungen
76
Parameterübersicht
77
Informationsübersicht
78
Synchrocheck
80
Allgemeines
80
Funktionsablauf
81
Spannungsloses Schalten
83
Durchsteuern/Blockieren
83
Zusammenwirken mit Steuerung und Externer Ansteuerung
84
Einstellhinweise
85
Anlagendaten
86
Parameterübersicht
89
Einstellmöglichkeiten
90
Informationsübersicht
90
Erläuterung
91
Übererregungsschutz
92
Funktionsbeschreibung
92
Einstellhinweise
94
Abkühlzeit
95
Parameterübersicht
96
Informationsübersicht
96
Vektorsprung
97
Funktionsbeschreibung
97
Messprinzip
97
Einstellhinweise
99
Parameterübersicht
100
Informationsübersicht
100
Drehfeldumschaltung
101
Funktionsbeschreibung
101
Einstellhinweise
101
Funktionssteuerung
102
Anregelogik des Gesamtgerätes
102
Generalanregung
102
Auslöselogik des Gesamtgerätes
102
Einstellhinweise
103
Zusatzfunktionen
104
Meldeverarbeitung
104
Leuchtanzeigen und Binärausgaben (Ausgangsrelais)
104
Informationen über Anzeigenfeld oder Personalcomputer
104
Informationen zu einer Zentrale
106
Statistik
106
Funktionsbeschreibung
106
Einstellhinweise
106
Informationsübersicht
106
Messwerte
106
Anzeige von Messwerten
107
Übertragung von Messwerten
108
Informationsübersicht
108
Minimal- und Maximalwerte
109
Funktionsbeschreibung
109
Einstellhinweise
109
Parameterübersicht
109
Informationsübersicht
109
Grenzwerte für Messwerte
110
Einstellhinweise
110
Grenzwerte für Statistik
110
Funktionsbeschreibung
110
Einstellhinweise
111
Informationsübersicht
111
Energiezähler
111
Parameterübersicht
111
Inbetriebsetzungshilfen
111
Funktionsbeschreibung
112
Befehlsbearbeitung
113
Schaltobjekte
113
Funktionsbeschreibung
113
Informationsübersicht
114
Befehlstypen
114
Funktionsbeschreibung
114
Ablauf IM Befehlspfad
115
Funktionsbeschreibung
115
Schaltfehlerschutz
115
Schalthoheit
117
Projektierung
118
Befehlsprotokollierung
119
Funktionsbeschreibung
120
Rückmeldeüberwachung
120
Hinweise zur Gerätebedienung
121
Abweichende Bedienung
121
Montage und Inbetriebsetzung
123
Montage und Anschluss
124
Projektierungshinweise
124
Auslösekreisüberwachung
125
Anpassung der Hardware
127
Demontage
127
Anschlüsse der Spannungsklemmen
131
Schnittstellenmodule
132
Zusammenbau
134
Montage
135
Allgemeines
135
Schalttafeleinbau
136
Schrankeinbau
137
Schalttafelaufbau
138
Kontrolle der Anschlüsse
140
Kontrolle der Datenverbindungen der Schnittstellen
140
Kontrolle der Anlagenanschlüsse
142
Inbetriebsetzung
144
Testbetrieb/Übertragungssperre
145
Systemschnittstelle Testen
145
Vorbemerkungen
145
Kommunikationsmodule Konfigurieren
146
Schaltzustände der Binären Ein-/Ausgänge Prüfen
150
Kontrolle Anwenderdefinierbarer Funktionen
152
Spannungs- und Drehfeldprüfung
152
Drehfeldrichtung
153
Polaritätsprüfung für den Spannungseingang U
153
Schaltprüfung der Projektierten Betriebsmittel
155
Anlegen eines Test-Messschriebs
156
Bereitschalten des Gerätes
157
Technische Daten
159
Allgemeine Gerätedaten
160
Analoge Eingänge
160
Hilfsspannung
160
Binäre Ein- und Ausgänge
160
Kommunikationsschnittstellen
161
Elektrische Prüfungen
164
Mechanische Prüfungen
165
Klimabeanspruchungen
166
Einsatzbedingungen
167
Konstruktive Ausführungen
167
UL-Bedingungen (UL-Certification Conditions)
167
Spannungsschutz
169
Einflussgrößen
170
Frequenzschutz
171
Rückfalldifferenz
171
Lastzuschaltung
172
Flexible Schutzfunktionen
173
Synchronisierfunktion
175
Betriebsarten
175
Übererregungsschutz
177
Vektorsprung
179
Anwenderdefinierbare Funktionen (CFC)
180
Rangierbarkeit
184
Zusatzfunktionen
185
Störfallprotokollierung
185
Zeitzuordnung
185
Störwertspeicherung
186
Betriebsstundenzählung
186
Schaltgeräte-Steuerung
188
Abmessungen
189
Schalttafel- und Schrankeinbau (Gehäusegröße 1/6)
189
Schalttafelaufbau (Gehäusegröße 1/6)
190
Ansicht von Unten
190
Bestelldaten und Zubehör
191
A.1 Bestelldaten 7RW80 V4.6
192
A.2 Zubehör
195
B Klemmenbelegungen
197
B.1 7RW80 - Gehäuse für Schalttafel- und Schrankeinbau
198
B.2 7RW80 - Gehäuse für Schalttafelaufbau
199
Anschlussbeispiele
201
C.1 Anschlussbeispiele für Spannungswandler
202
D Vorrangierungen und Protokollabhängige Funktionen
207
Vorrangierungen Leuchtdioden
208
D.2 Vorrangierungen Binäreingänge
209
D.3 Vorrangierungen Binärausgänge
210
D.4 Vorrangierungen Funktionstasten
211
D.5 Grundbild
212
D.6 Protokollabhängige Funktionen
213
E Funktionen, Parameter, Informationen
215
Funktionsumfang
216
E.2 Parameterübersicht
217
Einstellmöglich-Voreinstellung Keiten
220
Erläuterung
220
Voreinstellung
222
E.3 Informationsübersicht
226
Bedeutung
227
Rangierbarkeit
227
Funktion Info Meldespeicher Rangierbarkeit -Art
228
E.4 Sammelmeldungen
244
E.5 Messwertübersicht
245
Literaturverzeichnis
247
Glossar
249
Abzweigsteuerbild
249
Bitmustermeldung
249
Wischermeldung
258
Zeitstempelung
258
Stichwortverzeichnis
259
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Siemens SIPROTEC 7SD610
siemens SIPROTEC 5 7SA84
siemens SIPROTEC 5 7SA86
siemens SIPROTEC 5 7SD86
siemens SIPROTEC 5 7SL86
siemens SIPROTEC 5 7SD84
Siemens SIPROTEC 5 6MD85
Siemens SIPROTEC 6MD665
Siemens SIPROTEC 5 7SY82
Siemens SIPROTEC 4 7VK61
Siemens Kategorien
Geschirrspüler
Waschmaschinen
Steuergeräte
Backöfen
Industrielle Ausrüstung
Weitere Siemens Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen