Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 4 7SJ80 Handbuch Seite 333

Überstromzeitschutz
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Für die Kontrolle der Anlagenanschlüsse gehen Sie wie folgt vor:
Schutzschalter der Hilfsspannungsversorgung und der Messspannung müssen ausgeschaltet sein.
Durchmessen aller Strom- und Spannungswandlerzuleitungen nach Anlagen- und Anschlussplan:
Erdung der Stromwandler richtig?
Polarität der Stromwandleranschlüsse einheitlich?
Phasenzuordnung der Stromwandler richtig?
Erdung der Spannungswandler richtig?
Polarität der Spannungswandleranschlüsse einheitlich und richtig?
Phasenzuordnung der Spannungswandler richtig?
Polarität für Stromeingang Ι
Polarität für Spannungseingang U
Sammelschienenspannung)?
Sofern Prüfumschalter für die Sekundärprüfung des Gerätes eingesetzt sind, sind auch deren Funktionen
zu überprüfen, insbesondere, dass in Stellung „Prüfen" die Stromwandlersekundärleitungen selbsttätig
kurzgeschlossen werden.
Strommesser in die Hilfsspannungs-Versorgungsleitung einschleifen; Bereich ca. 2,5 A bis 5 A.
Automat für Hilfsspannung (Versorgung Schutz) einschalten, Spannungshöhe und ggf. Polarität an den
Geräteklemmen bzw. an den Anschlussmodulen kontrollieren.
Die Stromaufnahme sollte der Ruheleistungsaufnahme des Gerätes entsprechen. Ein kurzes Ausschlagen
des Zeigers ist unbedenklich und zeigt den Ladestromstoß der Speicherkapazitäten an.
Automat für die Versorgungs-Hilfsspannung ausschalten.
Strommesser entfernen; normalen Hilfsspannungsanschluss wiederherstellen.
Automat für die Versorgungs-Hilfsspannung einschalten.
Spannungswandlerschutzschalter einschalten.
Drehfeldsinn an den Geräteklemmen kontrollieren.
Automaten für Wandlerspannung und Versorgungs-Hilfsspannung ausschalten
Auslöse- und Einschaltleitungen zu den Leistungsschaltern kontrollieren.
Steuerleitungen von und zu anderen Geräten kontrollieren.
Meldeleitungen kontrollieren.
Automaten wieder einschalten.
SIPROTEC 4, 7SJ80, Handbuch
E50417-G1100-C343-A8, Ausgabe 12.2017
, Ι
.richtig (soweit benutzt)?
E
EE
richtig und soweit benutzt, z.B. für offene Dreieckswicklung oder
3
Montage und Inbetriebsetzung
3.2 Kontrolle der Anschlüsse
333

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis