Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 4 7SJ80 Handbuch Seite 237

Überstromzeitschutz
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Überwachung des Stromflusses
Über Adresse 170 SCHALTERVERSAG. lässt sich einstellen, ob das Stromkriterium bereits durch einen
einzelnen Phasenstrom erfüllt werden kann (Einstellung vorhanden) oder ob ein weiterer Strom zur Plausibi-
litätsprüfung herangezogen werden soll (Einstellung vorh. mit 3I0>), siehe
Die Ströme werden durch numerische Filter so gefiltert, dass nur die Grundschwingung bewertet wird. Sie
werden überwacht und mit den eingestellten Grenzwerten verglichen. Außer den drei Leiterströmen sind noch
zwei weitere Ströme vorgesehen, die eine Plausibilität ermöglichen. Für diese Plausibilitätsprüfung können bei
entsprechender Projektierung separate Schwellwerte verwendet werden. Zu schnelleren Erkennung von
Erdfehlern kann der Schwellwert für den Erdstrom auch zur Plausibilitätsprüfung für die Leiterströme
verwendet werden. Diese Funktion aktivieren Sie über den Binäreingang
Bild
2-97).
Als Plausibilitätsstrom wird vorzugsweise der Erdstrom Ι
Sie, ob die gemessenen (IE (gemessen)) oder die berechneten (3I0 (berechnet)) Größen verwendet
werden. Bei Netzfehlern ohne Erdbeteiligung fließt kein erhöhter Erdstrom/Nullstrom, deshalb wird als Plausi-
bilitätsstrom auch der errechnete dreifache Gegensystemstrom 3·Ι
[7sj80-plausibilitaet-i-sv-20061218, 1, de_DE]
Bild 2-97
SIPROTEC 4, 7SJ80, Handbuch
E50417-G1100-C343-A8, Ausgabe 12.2017
Überwachung des Stromflusses
Bild
>SVS Aktiv.3I0> (siehe
(3·Ι
) verwendet. Über Parameter 613 entscheiden
E
0
oder ein zweiter Leiterstrom verwendet.
2
Funktionen
2.17 Schalterversagerschutz
2-97.
237

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis