Herunterladen Diese Seite drucken

Olympus WS-331M Bedienungsanleitung Seite 17

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WS-331M:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 16
• Eine Rauschunterdrückungs-Funktion (
Funktion (
S. 36) reduzieren Rauschen und ermöglichen eine klare
+
Audiowiedergabe
• Sie können unter drei Stereo- und Monoaufnahmemodi wählen. (
Aufnahmearten
WS-331 M
ST XQ
35 Stunden 30 Minuten
ST HQ
71 Stunden 00 Minuten
ST SP
142 Stunden 05 Minuten
HQ
142 Stunden 05 Minuten
SP
279 Stunden 35 Minuten 139 Stunden 40 Minuten
LP
555 Stunden 45 Minuten 277 Stunden 35 Minuten 138 Stunden 30 Minuten
Die mögliche Aufnahmezeit ist u.U. kürzer, wenn zahlreiche kurze Aufnahmen
gemacht werden. (Die Zeitangaben beziehen sich auf die kontinuierliche
Aufnahme einer Datei.)
• Der Rekorder verfügt über einen hoch auflösenden Bildschirm mit
Hintergrundbeleuchtung (LCD-Bildschirm). (
• Der Rekorder verfügt über verschiedene Wiederholfunktionen. (
• Mithilfe von Index- und Zeitmarken lassen sich gewünschte Stellen schnell
auffinden. (
S. 76)
+
• Die Wiedergabegeschwindigkeit kann nach Belieben reguliert werden. (
Hauptmerkmale des Musikspielers
• Wiedergabe von Musikdateien im WMA- und
MP3-Format. (
+
S. 55) Dieser
Rekorder kann mit ca. 500 Liedern
bespielt werden. (bei 128 kbps und
4 Minuten pro Lied)
• Eingebautes WOW XT.
(
S. 63)
+
• Sie können
die Equalizer-
Einstellungen für
die Wiedergabe
ändern. (
+
S. 66)
• Ein direkter Anschluss
dieses Rekorders
den USB-Port erstellt eine
Verbindung zu Ihrem PC. Die
Daten können ohne USB-Kabel
oder Treibersoftware übermittelt
oder gespeichert werden. (
+
Dieser Rekorder ist mit USB 2.0
kompatibel und ermöglicht so eine
schnelle Datenübertragung an PC.
• Dieser Rekorder kann als
externer Speicher zum Transport
von verschiedenen Dateittypen
verwendet werden. (
S. 94)
+
Durch Verbinden des Rekorders mit
dem USB, können Bilder, Textdaten usw. ganz einfach transferiert werden.
n Einlegen der Batterie (Abb. 4)
1.
Drücken Sie leicht auf den Pfeil und schieben Sie den
Batteriefachdeckel vom Rekorder.
2.
egen Sie die Batterie (Format AAA) richtig gepolt ein.
3.
Schließen Sie den Batteriefachdeckel vollständig, indem Sie ihn in
Richtung  , drücken, und ihn dann in Richtung  schieben. Blinkt die
Stundenanzeige auf dem Display, so gehen Sie gemäß „Einstellung von
Uhrzeit/Datum (Time & Date)" vor ( + S. 17).
Austausch der Batterie
Die Batteriekapazitätsanzeige auf dem Display wechselt mit abnehmender
Batterieleistung.
+
S. 34) und eine Sprachfilter-
+
WS-321 M
WS-311 M
17 Stunden 40 Minuten
8 Stunden 45 Minuten
35 Stunden 25 Minuten
17 Stunden 40 Minuten
70 Stunden 55 Minuten
35 Stunden 25 Minuten
70 Stunden 55 Minuten
35 Stunden 25 Minuten
69 Stunden 40 Minuten
+
S. 11)
+
S. 59, S. 78)
S. 46)
Wiederaufladbare
Ni-MH-Batterie und
Ladegerät (optional)
+ S. 97
Erscheint
baldmöglichst aus. Sobald die Batterien zu schwach sind, erscheint das
„Battery Low" auf dem Display und der Rekorder schaltet sich aus.
SS. 24)
Beim Batterieaustausch empfiehlt sich der Einsatz von Alkalibatterien des
Formats AAA oder Olympus Ni-MH-Batterien.
Wiederaufladbare Ni-MH-Batterie
Optionale Ni-MH-Batterien von Olympus können zum Betrieb des
Rekorders dienen. Sie sollten zusammen mit dem Ni-MH-Akkulader
BU-400 von Olympus (nur für Europa) verwendet werden (+ S. 97)
Hinweise
• Verwenden Sie keine Manganbatterien in diesem Rekorder.
• Vor dem Austausch der Batterien muss der Rekorder ausgeschaltet
werden. Bei einer Entnahme der Batterien während der Rekorder
in Gebrauch ist, kann u.U. der Dateiinhalt verloren gehen. Falls bei
der Aufnahme einer Datei die Batteriekapazität nachlässt, kann die
Datei ganz verloren gehen. Daher müssen Sie die Batterien sofort
austauschen, sobald nur noch ein Segment der Batterieanzeige zu
sehen ist.
• Falls der Batterieaustausch länger als 15 Minuten dauert oder
Sie die Batterie wiederholt in kurzen Zeitabständen einlegen und
S. 84)
+
herausnehmen, müssen Sie die Zeit nach dem Einlegen einer neuen
Batterie einstellen (+ S.12).
• Entnehmen Sie die Batterien, wenn der Rekorder länger nicht
gebraucht wird.
n Stromversorgung (Abb. 5)
Wird der Rekorder nicht gebraucht, so ist die Stromversorgung
auszuschalten, damit die Batterien weitestgehend geschont werden.
Auch bei ausgeschalteter Stromversorgung bleiben die vorhandenen
Daten sowie Modus- und Uhrzeiteinstellungen erhalten.
1. Einschalten des Rekorders
Schieben Sie den
Richtung. Das Display wird aktiviert und die Stromversorgung wird
eingeschaltet. Die Fortsetzungsfunktion setzt den Rekorder zurück auf die
an
Stoppposition im Speicher vor dem Ausschalten der Stromversorgung.
2. Ausschalten des Rekorders
Schieben Sie den
Rekorder in Pfeilrichtung. Daraufhin werden das
Display und die Stromversorgung ausgeschaltet. Die
Fortsetzungsfunktion registriert die Stoppposition vor
dem Ausschalten der Stromversorgung.
Betriebsbereitschaft und
Displayausschaltung
If the recorder is stopped/not used for over 5 minutes after it is turned
on, it goes into standby (power-save) mode, and the display shuts off.
To exit standby mode and turn on the display, press any button.
n Sprachmodus und Musikmodus (Abb. 6)
Das Gerät kann als Sprachrekorder oder als Musikspieler verwendet
werden. Stellen Sie zur Aufnahme und Wiedergabe von Sprachdateien den
Modusschalter auf VOICE. Stellen Sie den Modusschalter zum Anhören von
Musik auf MUSIC.
1. Sprachmodus
Schieben Sie den Modusschalter auf die
Der Rekorder verfügt zum Speichern von Audiodaten über fünf Ordner
von  bis . Von einem PC überspielte Dateien wie aufgezeichnete
Audio- oder Sprachdateien werden in diesen Ordnern als einzelne Dateien
gespeichert. In jedem Ordner können bis zu 200 Dateien gespeichert
werden. Den mit diesem Rekorder aufgezeichneten Dateien werden
automatisch Namen zugeordnet.
auf dem Bildschirm, so tauschen Sie die Batterie
HOLD
-Schalter in die dem Pfeil entgegengesetzte
HOLD
-Schalter bei gestopptem
VOICE
H o l d
-Position.
DE
21

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ws-321mWs-311m