Herunterladen Diese Seite drucken

Ropa euro-Maus 4 Originalbetriebsanleitung Seite 92

Werbung

6 Betrieb
6.2.1
Kapitel 6
Betrieb
– Kontrollieren Sie vor dem Anfahren stets, ob sich in der unmittelbaren Umgebung
der Maschine Personen aufhalten. Informieren Sie diese Personen über Ihre
Absichten und verweisen Sie diese Personen in einen sicheren Abstand.
– Das individuelle Fahrverhalten der Maschine ist immer von der
Fahrbahnbeschaffenheit bzw. vom Untergrund abhängig. Passen Sie Ihre Fahrweise
stets den jeweiligen Umgebungs- und Geländeverhältnissen an.
– Verlassen Sie nie bei laufender Maschine den Fahrersitz.
– Achten Sie bei Arbeiten im geneigten Gelände und bei Arbeiten am Hang stets auf
ausreichende Standsicherheit der Maschine.
Arbeiten in der Nähe von elektrischen Freileitungen
Gefahr! Lebensgefahr durch elektrischen Strom! Bedingt durch die Ausmaße der
Maschine, durch die Geländeform und die Bauweise von elektrischen Überlandleitungen
kann es beim Fahren unter elektrischen Freileitungen oder beim Arbeiten in der
Nähe von elektrischen Freileitungen zum Unterschreiten des vorgeschriebenen
Sicherheitsabstandes kommen. Dabei besteht für den Fahrer und für umstehende
Personen höchste Lebensgefahr.
– Beachten Sie beim Arbeiten in der Nähe von elektrischen Freileitungen
unbedingt die geltenden Mindestabstände. Diese Mindestabstände zwischen
Außenkante der Maschine und der Freileitung betragen bis zu 8,5 m. Das
Ausmaß des Mindestabstandes ist immer von der Spannung der elektrischen
Freileitung abhängig. Je höher die Spannung, umso größer der vorgeschriebene
Mindestabstand. Informieren Sie sich rechtzeitig vor Beginn der Verladearbeiten
bei dem zuständigen Energieversorgungsunternehmen über die technischen
Gegebenheiten. Vereinbaren Sie gegebenenfalls mit dem Energieversorgungs -
unternehmen eine Spannungsfreischaltung der Überlandleitungen für die Zeit, in der
Sie mit der Maschine Arbeiten durchführen.
– Halten Sie die Vereinbarungen, die das Energieversorgungsunternehmen mit Ihnen
wegen einer eventuellen Spannungsfreischaltung trifft, peinlich genau ein. Beginnen
Sie mit den Arbeiten erst dann, wenn Sie sich ggf. durch telefonischen Rückruf beim
Energieversorgungsunternehmen vergewissert haben, dass die
Spannungsfreischaltung wirklich erfolgt ist.
– Informieren Sie sich besonders bei Arbeiten in der Nacht oder bei trübem Wetter
genau über den Verlauf von elektrischen Freileitungen. Lassen Sie ggf. Warn- oder
Sicherungsposten aufstellen, die Sie rechtzeitig mit geeigneten Signaleinrichtungen
(Sicht- oder Schallzeichen) vor einer gefährlichen Annäherung an elektrische
Freileitungen warnen.
– Achten Sie beim Arbeiten darauf, dass Sie die vorgeschriebenen Mindestabstände
nicht unterschreiten.
– Achten Sie beim Anbauen von Antennen oder anderen Zusatzgeräten immer darauf,
dass die Gesamthöhe der Maschine das Maß von 4 m keinesfalls überschreitet.
92

Werbung

loading