Herunterladen Diese Seite drucken

Ropa euro-Maus 4 Originalbetriebsanleitung Seite 270

Werbung

7 Wartung und Pflege
7.1.4.4
Kapitel 7
Wartung und Pflege
Kühlmittel erneuern
Verwenden Sie nur von Mercedes -Benz freigegebene Korrosions -/ Frostschutzmittel.
Die Kühlflüssigkeit ist im Abstand von drei Jahren zu wechseln. Beachten Sie dabei
unbedingt die regional geltenden Vorschriften zum umweltverträglichen Entsorgen der
Kühlflüssigkeit.
– Prüfen Sie vor dem Erneuern des Kühlmittels die Kühl - und Heizungsanlage auf
Dichtheit und Zustand.
– Einfülldeckel am Ausgleichsbehälter des Motor -Kühlsystems langsam öffnen,
Überdruck ablassen, danach Deckel abnehmen.
Das Ventil zum Ablassen der Kühlflüssigkeit befindet sich über dem Anlasser hinter dem
Abgasrohr des Dieselmotors.
Achtung! Verbrennungsgefahr am heißen Motorblock und am heißen Abgasrohr.
Warten Sie mit dem Wechseln der Kühlerflüssigkeit so lange, bis der Motor ausreichend
abgekühlt ist. Tragen Sie zum Schutz vor Verbrennungen geeignete Schutzkleidung
(Arbeitskleidung und Schutzhandschuhe).
– Schrauben Sie den Ablaufschlauch auf das Kühlmittel -Ablassventil am Motorblock
auf.
– Lassen Sie das Kühlmittel ab und fangen Sie es in einem geeigneten Gefäß auf.
– Füllen Sie vorgemischtes und zugelassenes Kühlmittel ein
(Füllmenge ca. 25 -30 Liter).
– Stellen Sie die Solltemperatur der Klimaanlage auf Maximaltemperatur ein, damit
das Regulierventil der Heizung öffnet.
– Schalten Sie die Heizung des Hydraulik - Öltanks zu (Hebel nach oben).
– Falls Ihre Maschine mit einer Standheizung ausgestattet ist, schalten Sie diese ein.
– Füllen Sie das Kühlmittel in der vorgeschriebenen Zusammensetzung bis zum
unteren Rand des Einfüllstutzens nach.
– Starten Sie den Motor und lassen Sie ihn ca. 1 Minute mit wechselnden Drehzahlen
laufen.
1
270
(1) Ablassventil für Kühlmittel

Werbung

loading