Herunterladen Diese Seite drucken

Ropa euro-Maus 4 Originalbetriebsanleitung Seite 89

Werbung

6
Betrieb
In diesem Kapitel erhalten Sie alle Informationen für den sicheren Betrieb der
euro-Maus4. Bei den meisten Arbeiten im landwirtschaftlichen Bereich wird die
Arbeitsweise und das Arbeitsergebnis von vielen einzelnen und unterschiedlichen
Faktoren beeinflusst. Es würde den Rahmen dieser Betriebsanleitung sprengen, wenn
wir auf alle nur denkbaren Gegebenheiten (Bodenverhältnisse, Zuckerrübensorten,
Witterung, örtliche Geländeverhältnisse etc.) eingehen würden. Diese Betriebsanleitung
kann keinesfalls eine vollständige Anleitung zum Verladen von Zuckerrüben sein
oder eine Fahrausbildung für das Fahren auf der Straße ersetzen. Voraussetzung
für den Betrieb dieser Maschine und für ein optimales Ernteergebnis sind neben
der Fahrerschulung, die vom Hersteller angeboten wird, solide landwirtschaftliche
Grundkenntnisse und eine gewisse Erfahrung mit dem Anbau von Zuckerrüben und den
damit verbundenen Arbeitsvorgängen.
Dieses Kapitel informiert Sie über Betriebsabläufe und Zusammenhänge beim Betrieb
der Maschine und gibt Hinweise zum Einstellen der Maschine.
Hinweis! Informieren Sie sich vor jeder Inbetriebnahme der euro-Maus4 eingehend
über die Sicherheitsmaßnahmen zum Betrieb dieser Maschine. Sollten Personen
anwesend sein, die nicht über die geltenden Gefahrenbereiche und Sicherheitsabstände
informiert sind, informieren Sie diese Personen über Sicherheitsabstände und
Gefahrenbereiche. Weisen Sie diese Personen unbedingt darauf hin, dass
Sie die Maschine unverzüglich außer Betrieb setzen, sobald sich jemand den
Gefahrenbereichen unerlaubt nähert.
6.1
Erstmalige Inbetriebnahme
Prüfen Sie aus Sicherheitsgründen alle Ölstände, den Kühlflüssigkeitsstand, die
vorhandene Kraftstoffmenge und den Füllstand des AdBlue
der erstmaligen Inbetriebnahme alle Arbeiten und Maßnahmen erforderlich, die auch bei
der täglichen Inbetriebnahme vorzunehmen sind.
Alle Schraubenverbindungen sind nach den ersten 10 Betriebsstunden auf festen Sitz
zu prüfen und ggf. nachzuziehen. Zudem ist die komplette
Hydraulikanlage auf Dichtheit zu kontrollieren. Eventuell
vorhandene Leckagen sind sofort zu beseitigen. Weiterhin
sind alle Schlauchschellen an den Kühlwasserleitungen,
den Ladeluftleitungen und den Luftansaugleitungen auf
festen Sitz zu prüfen (Sichtkontrolle).
1
Verstauen Sie das mitgelieferte Zubehör wie z.B.
Feuerlöscher, Unterlegkeile, Putzereisen (1),
Werkzeugkasten in den dafür vorgesehenen Fächern oder
Halterungen.
89
6 Betrieb
-Tanks. Ansonsten sind bei
®
Kapitel 6
Betrieb

Werbung

loading