Herunterladen Diese Seite drucken

Ropa euro-Maus 4 Originalbetriebsanleitung Seite 172

Werbung

6 Betrieb
6.13
6.13.1
Kapitel 6
Betrieb
Verladebetrieb
Generelles zum Verladen
Machen Sie sich vor Arbeitsbeginn mit den örtlichen Boden - und Geländeverhältnissen
vertraut.
Prüfen Sie bereits vor dem Verladen, ob die Miete den Vorgaben des Mietenanlageplans
im Anhang entspricht. Achten Sie insbesondere darauf, dass die Miete an keiner Stelle
breiter als 10,2 m ist. Sollte dies der Fall sein, sorgen Sie dafür, dass die Miete möglichst
gleichmäßig auf 10 m Maximalbreite gebracht wird.
Ideale Mietenbreite
Informieren Sie die anwesenden Personen vor Arbeitsbeginn über die wichtigsten
Sicherheitsvorschriften, insbesondere über die Gefahrenbereiche und über die
erforderlichen Sicherheitsabstände.
Lassen Sie sich diese Belehrung möglichst durch Unterschrift auf dem Formblatt im
Anhang bestätigen (vor dem Ausfüllen kopieren!).
Weisen Sie unbedingt alle anwesenden Personen darauf hin, dass Sie verpflichtet sind,
die Maschine sofort zu stoppen und die Arbeit sofort einzustellen, sobald eine Person
die Gefahrenbereiche betritt oder auf Aufforderung nicht verlässt.
Tipp: Sie sparen Zeit beim Aus- und Einklappen der Maschine, wenn Sie die
„Verladerichtung nach rechts" wählen können. Weder die „Verladerichtung nach rechts"
noch die „Verladerichtung nach links" hat Auswirkungen auf Arbeitsqualität, Rübenfluß
oder Standfestigkeit der Maschine.
Mit ROPA - Maschinen kann sowohl nach rechts als auch nach links in gleicher
Arbeitsgeschwindigkeit und Arbeitsqualität verladen werden.
Positionieren Sie die Maschine in hügeligem Gelände möglichst so, dass Sie „bergauf"
laden können. Vermeiden sie es aber nach Möglichkeit zu steil bergauf zu laden.
Fahren Sie auf ca. 1 Meter Abstand zur Rübenmiete.
172

Werbung

loading