Herunterladen Diese Seite drucken

Ropa euro-Maus 4 Originalbetriebsanleitung Seite 383

Werbung

9
9.1
Bauelement
Dieselmotor
Motoröl
Kühlsystem
Kraftstofftank
Zwischentank
AdBlue
-Tank
®
Achsen
Vorderachse
Ausgleichsgetriebe
Planetengetriebe 2 Stk.
Hinterachse
Ausgleichsgetriebe
Planetengetriebe 2 Stk.
Aufnahme
Getriebe Aufnehmerwalzen 2 Stck.
Getriebe Förderwalzen 2 Stck.
Getriebe 4 - fach Zwickwalzen 2 Stck.
Getriebe 8 - fach Zwickwalzen
Sonstiges
Schaltgetriebe 4 - Gang
Pumpenverteilergetriebe
Hydraulikanlage
Schmierstellen
Maßgeblich für die Füllmengen sind die Ölstandskontrollschrauben und Schaugläser!
Sollten die angegebenen Ölsorten nicht erhältlich sein, dürfen NUR Öle und Fette aus der Umschlüsselungstabelle von ROPA verwendet
werden oder Mittel, die aufgrund internationaler Umschlüsselungstabellen den von ROPA vorgegebenen voll und ganz entsprechen.
9 Listen und Tabellen/Pläne und Diagramme/ Wartungsnachweise
Listen und Tabellen/ Pläne und Diagramme/ Wartungsnachweise
Schmier - und Betriebsstoffe euro-Maus4 ab 2010
Schmierstoffsorte
Motoröl, teilsynthetisch
Mehrbereichsöl nach MB-Norm 228.5
MB-Norm 228.51 ebenfalls zulässig
Korrosions - / Frostschutzmittel -40° nach
MB- Norm 325.0 u.326.0
Dieselkraftstoff DIN EN 590
Rapsölmethylester (FAME bzw. RME)
AdBlue
®
Getriebeöl vollsynthetisch
API GL5, SAE 75W-90 nach ZF-Norm TE-ML 05B
ATF-Öl nach Dexron II D
Hydrauliköl HVLP 46 (zinkhaltig)
ISO-VG 46 nach DIN 51524 Teil 3
nach DIN 51825, NLGI-Klasse 2,
bei tiefen Außentemperaturen KP2K-30
DIN EN 14214
/DEF DIN 70070 /ISO22241
Getriebeöl
API GL 5, SAE 90
Getriebeöl ATF
Schmierfett
Type: KP2K-20,
383
Füllmen-
ge in Liter
Intervalle
alle 400 Betr.Std.;
ca. 24-29
Betrieb mit FAME /
(min- max)
RME
s. Wartungstabelle
ca. 37,5
alle 3 Jahre
1190
nach Bedarf
(35)
– –
95
nach Bedarf
ca. 22
je ca. 3,5
jährlich
ca. 20
je ca. 3,5
je ca. 9,0
je ca. 3,5
jährlich
je ca. 4,3
ca. 6,0
ca. 12,0
ca. 10,0
jährlich
ca. 190
nach Schmierplan
Listen und Tabellen / Pläne und Diagramme /
Wartungsnachweise
Kapitel 9

Werbung

loading