Herunterladen Diese Seite drucken

Ropa euro-Maus 4 Originalbetriebsanleitung Seite 410

Werbung

9 Listen und Tabellen/Pläne und Diagramme /Wartungsnachweise
9.12
9.12.1
Kapitel 9
Listen und Tabellen /Pläne und Diagramme /
Wartungsnachweise
Hinweise zur Rübenernte
Bitte kopieren und an die Roderfahrer aushändigen
Praxistipps
Achten Sie beim Roden auf den richtigen Erdanteil an den Rüben. Etwas Erde (Erdanteil
um 10 -15 %) schont die Rüben beim Verladen. Ist der Erdanteil zu groß, können die
Rüben nicht so zügig verladen werden.
Werden Zuckerrüben unmittelbar nach dem Roden verladen, sollen Sie bereits vom
Rübenroder möglichst gut gereinigt sein. Werden frisch gerodete Rüben erst beim
Verladen stark gereinigt, kommt es dabei häufiger zu Schäden am Rübenkörper, als bei
abgelagerten Rüben.
Bei sehr leichten und gut siebfähigen Böden sollten Sie beim Roden einen geringen
Erdanteil in die Rübenmiete einbringen. Dieser Erdanteil bewirkt beim Verladen einen
gewissen Dämpfungseffekt, der die Rüben weitgehend vor Beschädigungen schützt, von
der euro-Maus4 jedoch problemlos entfernt werden kann.
Besonders bei klebrigen Böden haften nach dem Roden – trotz guter Reinigung- meist
noch hohe Erdanteile an den Rüben. Diese Zuckerrüben sollten vor dem Verladen
mindestens 3 -5 Tage in Mieten abgelagert und dabei „trocken gehalten" werden.
Decken Sie diese Mieten bei nasser Witterung möglichst ab, damit die Erdreste
antrocknen können. Angetrocknete Erde bewirkt beim Verladen einen gewissen
Dämpfungseffekt, lässt sich aber mit der euro-Maus4 hervorragend abreinigen.
Bei sehr schwierigen Bodenverhältnissen wird ein optimaler Reinigungseffekt unter
Umständen erst dann erreicht, wenn die Rüben mindestens 5 - 7 Tage auf Miete lagern
und dabei „Trocken gehalten" werden. Das Gleiche gilt, wenn nach dem Roden die
Erdanteile am Rübenkörper sehr stark haften. Mit diesen Rüben erzielt man beim
Verladen nur dann einen hohen Durchsatz und schonendes Reinigen, wenn die
Erdanteile am Rübenkörper angetrocknet sind.
Legen Sie eine Rübenmiete möglichst nur auf trockener und spurfreier Erde an. Der
Untergrund sollte möglichst frei von Fremdkörpern, wie Steinen, Holzteilen etc. sein.
Liegt der geschätzte Erdanteil in einer Miete bei 25 % oder höher, sollte die Mietenhöhe
möglichst zwei Meter nicht übersteigen. Bei dieser Mietenhöhe erreichen Sie beim Verladen
einen hohen Durchsatz bei gleichzeitig optimaler Verteilung der abgereinigten Erde. Lange
und niedrige Mieten lassen sich im allgemeinen zügiger verladen, als kurze und hohe.
Beachten sie unsere Pläne zur Anlage von Mieten. Halten Sie unbedingt die Abstände
zum Abfuhrweg ein.
Achten Sie darauf, dass die maximale Aufnahmebreite 10,20 Meter nicht übersteigt.
Meist wird nach rechts verladen (reduzierter Zeitaufwand beim Aus- und Einklappen).
Berücksichtigen Sie dies bitte beim Anlegen der Miete. Durch die ausgereifte
Konstruktion der euro-Maus4 ist jedoch auch das Verladen nach links, bei gleichem
Durchsatz und gleicher Qualität, problemlos möglich.
410

Werbung

loading