Herunterladen Diese Seite drucken

Ropa euro-Maus 4 Originalbetriebsanleitung Seite 123

Werbung

6 Betrieb
Hinweis! Sollte die Traktion der Maschine bei extremen Bedingungen nicht ausreichen,
schalten Sie zunächst nur die Differenzialsperre der Vorderachse zu.
Die Hinterachssperre darf nur dann verwendet werden, wenn ein Weiterarbeiten sonst
nicht möglich wäre. Um Schäden an der Achse zu vermeiden, sind die Räder auf jeden
Fall in etwa in Geradeaus - Stellung zu lenken.
Die kraftübertragenden Bauteile (Differenzialantrieb, Gelenkwelle, Planetenantrieb etc.)
werden sehr stark beansprucht.
Bei eingeschalteter Differenzialsperre Räder niemals stark einlenken! Sobald Sie
die Lenkung zu stark einschlagen, erscheint eines der folgenden Warnsymbole
im Farbterminal. Zusätzlich ertönt ein Warnsignal. Stellen Sie die Räder vor dem
Einschalten immer auf Geradeausfahrt!
Ist die Vorder- oder Hinterachse zu stark eingelenkt, kann die Differentialsperre nicht
eingeschaltet werden.
Hinweis! Die Hinterachse ist bei eingelegter Differenzialsperre nur eingeschränkt
lenkfähig. Sind größere Lenkbewegungen der Hinterachse erforderlich, ist vorher die
Differenzialsperre der Hinterachse auszuschalten.
Beim Einlegen der Betriebsart Hase II werden die Differenzialsperren automatisch
abgeschaltet.
Sollte die Differenzialsperre während der Fahrt versehentlich eingelegt werden,
erscheint am Farbterminal folgendes Warnsymbol:
.
Zum Einlegen der Differenzialsperre Fahrpedal völlig loslassen und Maschine stoppen.
Kapitel 6
123
Betrieb

Werbung

loading