Herunterladen Diese Seite drucken

Ropa euro-Maus 4 Originalbetriebsanleitung Seite 31

Werbung

Schutzmöglichkeit
Alle Hydraulikschläuche regelmäßig auf ihren Zustand prüfen und beschädigte
Schläuche unverzüglich durch geschultes Fachpersonal austauschen lassen.
Hydraulikschläuche regelmäßig gemäß den anerkannten Regeln der Technik und den
regional geltenden Sicherheitsvorschriften prüfen und gegebenenfalls erneuern lassen.
Arbeiten an der Hydraulikanlage nur von besonders geschultem Personal vornehmen
lassen. Bei Arbeiten an der Hydraulikanlage ist diese vorher drucklos zu machen!
Hautkontakt mit Hydrauliköl vermeiden.
1.17
Gefahr durch Pneumatik
Bei Schäden an der Pneumatik können die angehobenen Warntafeln am
Mietenabräumer plötzlich absinken und Personen, die sich in diesem Bereich aufhalten,
schwer verletzen.
Stellen Sie bei Störungen an der Pneumatik die Maschine schnellstens ab und lassen
Sie die Ursache für diese Schäden ausschließlich von Fachpersonal beheben, das im
Umgang mit Pneumatikanlagen vertraut ist.
1.18
Sicherheitshinweise zum Umgang mit Säurebatterien
– Feuer, Funkenbildung, Rauchen und offenes Licht sind verboten. Funkenbildung
durch An- und Abklemmen elektrischer Verbraucher oder Messgeräte direkt an
den Batterieklemmen vermeiden. Vor dem An- und Abklemmen der Batterien
Batteriehauptschalter abschalten. Zuerst Masseanschluss entfernen. Kurzschlüsse
durch Falschpolung und Arbeiten mit Gabelschlüssel vermeiden. Polabdeckung
nicht unnötig entfernen. Beim Anschließen das Massekabel zuletzt montieren.
– Augen -/Gesichtsschutz tragen!
– Kinder von Säuren und Batterien fernhalten!
– Batterie enthält ätzende Säure. Entsprechende Schutzkleidung sowie säurefeste
Gummihandschuhe tragen. Batterie nicht kippen, aus der Entlüftungsöffnung kann
Säure austreten.
– Hinweise des Batterieherstellers beachten.
Explosionsgefahr! Erhöhte Vorsicht ist geboten nach längerem Betrieb bzw.
Batterieladung mit einem Ladegerät. Beim Laden kann hochexplosives Knallgas
entstehen. Sorgen Sie stets für ausreichende Belüftung. Sorgen Sie dafür, dass
Säurebatterien nur mit dem zulässigen Ladestrom geladen werden.
31
1 Sicherheit
Kapitel 1
Sicherheit

Werbung

loading