Herunterladen Diese Seite drucken

Ropa euro-Maus 4 Originalbetriebsanleitung Seite 282

Werbung

7 Wartung und Pflege
7.3.2
Kapitel 7
Wartung und Pflege
filtert Hydrauliköl das z.B. bei einem verschmutzten Filterelemet oder bei tiefen
Temperaturen aus dem Hydrauliköltank „nachgesaugt" wird.
– Untersuchen Sie den Filter auf mechanische Beschädigungen. Beschädigte Teile
dürfen nicht mehr eingebaut werden (diese sind umgehend zu ersetzen).
– Prüfen Sie die O-Ringe und tauschen Sie eventuell beschädigte Teile aus.
– Benetzen Sie vor dem Einbau Dichtflächen, Gewinde und O-Ringe mit frischem
Hydrauliköl.
– Verwenden Sie grundsätzlich ein neues Filterelement (ROPA -Art -Nr. 270483) .
– Verwenden Sie beim Einsetzen des neuen Filterlements den beiliegenden O-Ring.
– Montieren Sie Trennplatte, Filterelement und Schmutzauffangkorb zu einer Einheit.
– Setzen Sie die Trennplatte mit dem anhängenden Filterelement und
Schmutzauffangkorb mit einer leichten Drehbewegung in den Filterkopf ein.
– Legen Sie den Deckel wieder auf und drehen Sie die Befestigungsschrauben wieder
ein. Anziehdrehmoment der Befestigungsschrauben 40 Nm.
Druckfilterelement wechseln
Hinter dem AdBlue
-Tank befindet der große Druckfilter (1) für die Arbeitshydraulik. Der
®
Wechsel des Filterelements ist nach den ersten 50 Betriebsstunden erforderlich, danach
einmal jährlich.
1
2
Druckfilter Arbeitshydraulik.
Neben einem ölbeständigen und ausreichend großen Auffanggefäß benötigen Sie zur
Wartung einen Ring - oder Gabelschlüssel SW 32.
282
1

Werbung

loading