Herunterladen Diese Seite drucken

Ropa euro-Maus 4 Originalbetriebsanleitung Seite 264

Werbung

7 Wartung und Pflege
7.1.4
7.1.4.1
7.1.4.2
Kapitel 7
Wartung und Pflege
Kühleranlage
Die Kühleranlage ist regelmäßig auf Sauberkeit zu prüfen und gegebenenfalls zu
reinigen.
Wird bei sehr hohen Außentemperaturen immer wieder die zulässige Höchsttemperatur
der Kühlflüssigkeit oder des Hydrauliköls überschritten, ist die komplette Kühleranlage
auf Sauberkeit zu prüfen und gegebenenfalls sofort zu reinigen.
Lüfterantrieb reversieren
Achten Sie darauf, dass das Luftansauggitter frei von Schmutz oder anhaftenden
Blättern etc. ist.
Um das Ansauggitter von losen Verschmutzungen zu reinigen, wird der Lüfterantrieb für
die Kühleranlage bei jedem Motorstart automatisch reversiert. Damit bläst der Lüfter das
Ansauggitter weitgehend frei.
Kühleranlage reinigen
Die Kühleranlage befindet sich über dem Dieselmotor. Nach dem Abklappen der
Podestrückwand ist die Kühleranlage von der Aufstiegsplattform aus gut zugänglich.
Stellen Sie bei Reinigungsarbeiten an den Luftansauggittern oder an den Kühlern stets
den Motor ab und sichern Sie diesen gegen unbeabsichtigtes Starten (Zündschlüssel
abziehen und mitführen).
Warnung! Verbrennungsgefahr! Jeder Kühler wird beim Betrieb erhitzt.
Schutzhandschuhe tragen! Lassen Sie vor allen Arbeiten an den Kühlsystemen die
Maschine ausreichend abkühlen!
3
2
1
264
(1) Ladeluftkühler
(2) Hydraulikölkühler
(3) Wasserkühler

Werbung

loading